Outlook-Synchronisation..ein paar Unklarheiten
Moinsen,
technisch klappt ja alles soweit einwandfrei. Ein paar Fragen hätte ich dennoch. Wäre nett, wenn jemand was dazu weiß:- Bei meinem "alten" HD2 konnte ich die Ortsvorwahl mit einer "0" im Outlook eintragen, und es wurde trotz vorhandener Landesvorwahl - +xy - der Teilnehmer erreicht. Bei Android klappt das nicht, und ich mußte per Software alle Einträge ändern. Wieso schnallt das WindowsMobile und Android nicht?
- Gibt es eine Möglichkeit, das Outlookdatenfeld "Speichern unter" zu synchen?
- Hat jemand eine Möglichkeit gefunden, Notizen zu synchen, ohne Online gehen zu müssen?
Gruß + Dank
idephili
AW: Outlook-Synchronisation..ein paar Unklarheiten
1. wenn du die internationale ländervorwahl hast dann ist eine 0 der ortsvorwahl völlig unnötig und führt im besten fall zu falschen anschlüssen. also wenn dann +49 (89) ...
3. Android beherscht derzeit nur kontakte, kalender und mail von outlook. wobei ich mit einem exchangeserver synchronisiere, kann es sein das direkt mit outlook es ein wenig anders ist.
2. ???
AW: Outlook-Synchronisation..ein paar Unklarheiten
Tach & Danke,
1. ist mir generell klar, aber es hat ja jahrelang mit derartigen Einträgen unter WM geklappt. Ich dachte, da weiß wer was drüber...anyway.
2. Mit Hilfe des "Speicher unter" Feldes war es möglich, allgemein den vernünftig einzutragen und dort dann noch sowas wie die Firma o.ä. hinzuzufügen, allein um sich weniger Namen merken zu müssen oder zwischen zwei Geschäftskontakten "Müller", deren Vornamen man nicht kennt, unterscheiden zu können bzw. im Telefonbuch auch den Firmennamen tippen zu können. War einfach praktisch.
3. Schwach. Was machen die, die Aufgaben brauchen und nicht über Google gehen wollen?
Aber, was es alles an Apps gibt, ist klasse bei Android....:-)
Gruß + Dank
idephili