Videos ruckeln - Problem der Speicherkarte?
Hi!
Ich bin von den Aufnahmen prinzipiell sehr begeistert. Leider ruckeln die in den besten 3 Auflösungen (qhd/hd/full hd) sehr stark. Kann das an der Speicherkarte liegen? Ich habe eine Sandisk 16gb claas 2. Reicht das nicht aus, bzw. sind 4gb mindestanforderung? Die 8gb die beilag war ja Klasse 4, nur die habe ich schon verkauft und kann daher nicht mehr testen. Freue mic über jede Antwort:-)
Vielen Dank
Sven
AW: Videos ruckeln - Problem der Speicherkarte?
Ich habe auch eine 16GB microSDHC (Class 6), ruckeln tut nichts.
AW: Videos ruckeln - Problem der Speicherkarte?
Ich habe jetzt gesehen, dass ich doch eine Klasse 4 SD Karte habe und nicht wie angenommen Klasse 2. Somit konnte ich nicht glauben, dass es dabei ruckeln kann. Daher habe ich mir mal die original Formatierung der mitgelieferten 8gb SD karte angesehen und bemerkt, dass dort als Cluster Größe 46 kb angegeben war. ich hatte bei mir auf der 16er karte 4 kb. nachdem ich die Karte nun neu foramtiert habe, scheinen die Videos deutlich besser und ohne Ruckler aufzunehmen. ich werde das heuet in der Mittagspasue mal testen.
Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe!
Sven
AW: Videos ruckeln - Problem der Speicherkarte?
War tatsächlich scheinbar ide falsche Clustergröße... Jetzt flutscht alles...
AW: Videos ruckeln - Problem der Speicherkarte?
Zitat:
Zitat von
Svenf83
Ich habe jetzt gesehen, dass ich doch eine Klasse 4 SD Karte habe und nicht wie angenommen Klasse 2. Somit konnte ich nicht glauben, dass es dabei ruckeln kann. Daher habe ich mir mal die original Formatierung der mitgelieferten 8gb SD karte angesehen und bemerkt, dass dort als Cluster Größe 46 kb angegeben war. ich hatte bei mir auf der 16er karte 4 kb. nachdem ich die Karte nun neu foramtiert habe, scheinen die Videos deutlich besser und ohne Ruckler aufzunehmen. ich werde das heuet in der Mittagspasue mal testen.
Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe!
Sven
Du meinst doch sicherlich 64kb oder nicht? Bei mir war die originale mit 32kb Formatiert. Ich werde jetzt meine 16GB Karte auch noch einmal Formatieren mit 32kb, da diese mit 8kb Formatiert war.
mfg
AW: Videos ruckeln - Problem der Speicherkarte?
ja was denn nun sinnvoll? 64 oder 32?
AW: Videos ruckeln - Problem der Speicherkarte?
Ich habe 64 und seitdem keine Probleme mehr, Rockhound scheint mit 32 keine Probleme gehabt zu haben. Probier es einfach mal aus.
AW: Videos ruckeln - Problem der Speicherkarte?
ihr habt 16er karten.
ich hab ne 32er. was wäre da sinnvoll?
AW: Videos ruckeln - Problem der Speicherkarte?
Zitat:
Zitat von
Svenf83
Ich habe 64 und seitdem keine Probleme mehr, Rockhound scheint mit 32 keine Probleme gehabt zu haben. Probier es einfach mal aus.
Einfach probieren. Wenn du mit deiner 32er Karte Probleme hast, dann sichere alle Daten, formatiere, teste ein Video. Ruckelig? Dann teste mit einer anderen Formatierung. keine Ruckler: Die DSaten wieder auf die karte ziehen und glücklich sein.
AW: Videos ruckeln - Problem der Speicherkarte?
ich schaufel ganz bestimmt nicht knapp 20 GB hin und her nur um mal zu testen ob es mit einer anderen formatierung besser gehen würde um dann festzustellen das es nichts bringt.
AW: Videos ruckeln - Problem der Speicherkarte?
hast du denn Probleme? Also ruckeln deine Aufnahmen? Dann musst du eh formatieren und einmal die 20 gb auf den Pc ziehen, verschiedene (zwei) Formatierungen testen, und die 20gb drauf ziehen. Bei mir mit 16 gb geht es schneller, aber ich habe es angestellt und gearbeitet. nach etwa 45 Minuten (maximal) war es fertig und ich konnte testen. Wie lange dauern denn 20gb bei dir. Aber vielleicht emldet sich ja jemand mit einer 32 Gb Karte, der es getestet hat. Ich schaufel solche Daten für mich gerne hin und her.
AW: Videos ruckeln - Problem der Speicherkarte?
Grundsätzlich:
*Je größer der cluster,desto mehr Geschwindigkeit.
*Je größer der Cluster, desto mehr Verschwendung bei kleinen Dateien.
Beispiele bei 4KB Clustergröße:
Eine eigentlich 6KB große Datei belegt 8KB (2 Cluster)
Eine eigentlich 9KB große Datei belegt 12KB (3 Cluster)
d.h
Wenn man viele kleinere Dateien (wenige KBs) zu speichern hat, sollte man die Clustergröße klein halten. Und für großere Dateien umgekehrt.