Verständnisfrage zu Programmwechsel / Hintergrundprogrammen
Hallo,
ich bin relativ neu bei Android und irgendwie blicke ich da etwas nicht ganz:
ich probiere jetzt schon seit einiger Zeit immer mal wieder SD-Android Versionen auf dem HD2, zuletzt die Sense 3 Versionen von Boxmax und MCCM. Ich dachte, wenn man Programme nicht explizit beendet (oder mit der Zurücktaste bis auf den die normale Oberfläche zurückgeht), dass sie dann im Hintergund weiter laufen oder zumindest eingefroren und ich wieder dahin wechseln kann, z.B. über die Statuszeile oder indem ich die Programmverknüpfung neu aufrufe. Aber selbst wenn ich mit der Hometaste auf die Android-Oberfläche zurückwechsle, werden die allermeisten Programm beendet (Ausnahmen sind z.B. Advanced Task Killer, Ebay, Sipdroid, LBE Security Service, SMS-Backup+, die explizit im Hintergund Funktionen ausführen). Egal ob Webbrowser, Market, Spiele oder jede andere "normale" App, sie werden (fast, s.u.) immer beendet und ich kann nicht mal zu einer anderen App wechseln. Total doof, ich würde gerne an der Stelle weiter machen, wo ich vorher aufgehört habe, weil ich vielleicht nur zwischendurch etwas anderes im Handy nachschauen wollte. Aber ich fange dann immer wieder bei Null an.
Das kann doch so nicht richtig sein? Mache ich etwas falsch oder ist das wirklich so schlecht? Bei Windows Mobile war das mit zig Anwendungen parallel problemlos möglich!
Oder liegt es vielleicht daran, dass der Speicher zu knapp ist und Android ständig die im Hintergrund laufenden Apps terminiert. Weil machnmal komme ich noch ganz kurz zur laufenden Anwendung zurück, aber nur mit Glück und wenn ich erst kurz (Sekunden) vorher weggewechselt bin. Advanced Task Manager spricht aber von ca. 100 MB "Available Memory", dass sollte doch zumindest für 2,3 Apps (z.B. Tagesschau, Webbrowser) parallel reichen?
Kann man das Verhalten ggf. irgendwie ändern?
Edit: habe zwischenzeitlich den langen Druck auf die Hometaste entdeckt, um zu den letztbenutzten Apps zu wechseln. Aber der Durchbruch scheint das bei einem ersten Test auch nicht zu sein, scheint am Grundproblem nicht wirklich etwas zu ändern.
Edit2: Es scheint eingeschränkt zu funktionieren, aber trotzdem werden z.B. die Inhalte der Tagesschau App neu (aus dem Internet!?) geladen und der Bildschirm erst wieder aufgebaut, der Browser schließt unaufgefordert Tabs usw. Das ist nicht wirklich gut :-(
AW: Verständnisfrage zu Programmwechsel / Hintergundprogrammen
Hi Vo.IP!
Obgleich Dir folgende nicht wirklich hilfreich sein wird, bitte verzeih' die verspätete Antwort.
Bei der SD-Vari. kann ich Dir nicht wirklich weiterhelfen.
Plausibel hingegen erscheint es mir, wenn sich die Tagesschau App aufgrund evt. updates respektive neuen News jedesmal regeneriert ABER...möglicherweise werden die geladenen Teile der App im Standby in solch einer Größenordnung wieder aus dem Speicher geschmissen, sodass sich das Programm ,wie schon von Dir beschrieben, komplett neu aufbauen muss.
Dennoch...besteht dieses Problem mit einer NAND-Version auch? (Ich kanns leider nicht mehr testen)
Auf der einen Seite übernimmt natürlich der Kernel die Speicherplanung, aber vllt. wäre der Entwickler dieser App der richtige Ansprechpartner, weil Dein beschriebenes Problem nicht so häufig auftritt. ;)
AW: Verständnisfrage zu Programmwechsel / Hintergundprogrammen
Dank dir für die Antwort. Ich meinte aber nicht nur die tagesschau-App, das war nur ein Beispiel. Der Android-Webrowser schließt mir z.B. beim Wechsel alle Tabs außer dem zuletzt angezeigten, welches beim Zurückwechsel auch erst wieder neu geladen werden muss. Bei anderen Apps gibts es unterschiedliche Auswirkungen. Auch wenn ich nicht weiß wie es bei NAND-Versionen ist, ich glaube mittlerweile, dass das Verhalten bei Android wohl normal ist, auch wenn ich das einen gravierenden Rückschritt zum gewohnten Windows Mobile 6.5 empfinde. In der Hinsicht bin ich wohl zu verwöhnt :-(