Zitat von
DoGGToR
Bin mir nicht so sicher, ob es unbedingt an der Androidversion liegt oder eher an der Kompetenz des Herstellers die Software zu optimieren. Ich denke der Preisunterschied zwischen beiden Geräten kommt nicht von ungefähr. Die Leistung die LG da bisher abgeliefert hat, ist wirklich bescheiden.
Die WP7er laufen alle sehr flüssig, obwohl "nur" 1. Gen Snapdragon mit 1Ghz verbaut sind. Das spricht sehr für die Plattform. Sicherlich, wenn man den ganzen Tag FullHD-Videos womöglich in 3D (also doppelt) aufnehmen will, kann man einen Zweikerner gut gebrauchen. Allerdings macht dann der Akku auch recht schnell schlapp und aus ist es mit der lieben Freude.
Die Entwicklung schreitet voran, es werden nach und nach vorderndere Anwendungen, hauptsächlich Spiele, erscheinen. Aber auch hier wird sich das Akkuproblem zeigen. Das Multitasking, wie es für Mango geplant ist, wird davon auch wenig profitieren. Die Programme sind sozusagen im Ruhezustand, das braucht keine Leistung. Im Mobilsektor geht meiner Meinung nach nichts über Optimierungen. Man sollte erstmal anfangen vorhande Hardware optimal auszunutzen - Stichwort: Hardwarebeschleunigung - anstatt die Leistung des Systems zu erhöhen, um suboptimale Programmierung zu kaschieren. WP7 hat hier einen guten Weg beschritten. Der kommende IE9 mit Hardwarebeschleunigung ist da auch ein gutes Beispiel. Es kommt also nicht auf die theoretische Leistung an, sondern auf das, was im Alltag tatsächlich ankommt. Also alles ganz nett und angenehm, um auch mal etwaige Leistungsspitzen abzufangen, aber sicherlich kein Muss. Das hat noch Zeit. Ich bin sehr gespannt, was uns da in Q3 und Q4 aufgetischt wird.