Artikel lesen
Druckbare Version
Vielen dank für das Video werde ich gleich mal testen!!!
Nur so ein Gedanke...
gibt es kein App "Möglichkeit" das man zum Bleistift bei einem App das SMS sende will aber mann meint das braucht es gar nicht das man das sperren kann so windoof mäsig?
Währe doch die beste Lösung??
Traurig, dass das Android-OS so etwas braucht :(
Da Android sich immer weiter verbreitet und ein komplett offenes System ist, ist meine Befürchtung, dass es noch schlimmer wird mit der Sicherheit der apps.
Meine Frage ist jetzt: Was mach ich mit der Information? Schön wäre es ja, einer App die Berechtigungen zu verbieten. Sprich der App xy den Zugriff auf z.B. Kontakte zu entziehen.
so ganz seh ich den sinn nicht....
ok der normale anwender sieht on eine app berechtigungen hat die einem gefährlich werden KÖNNEN aber trotzdem muss man verstehen WARUM sie die berechtigung hat....
ich mein viele fragen immer wieso zb zedge ringtones and wallpaper zugriff auf meine kontakte brauch ist doch aber logisch..... weil ich aus der app raus klingeltöne direkt als kontaktrufton einstellen kann..... trotzdem würde die als gefährlich eingestuft.....
oder google maps ebenfalls.... das kann ja beim navigieren direkt zu kontakten navigieren oder in den kontakten ruft man durch klick auf die adresse google maps auf.....
man muss auch bloß wieder wissen WIESO die apps die berechtigungen brauchen also hilft einem diese app auch nciht weiter weil sie einem das auch nicht sagt...
Na ein wenig selber denken muß man schon und man sollte auch immer wissen was man tut.
Die App stellt einfach sehr übersichtlich einmal alle Berechtigungen der Apps dar.
Wo und wie findet man das sonst im System so einfach. Mehr macht und kann die App nicht.
Den Rest muß der Nutzer schon selber in die Hand nehmen.
Eine variable Berechtigungssteuerung würde mir auch gefallen. So gehe ich zwar das "Risiko" ein, dass ne App danach nicht mehr richtig funktioniert (bis ich die Berechtigung wieder erteile), aber ich kann so abhängig von der Situation entscheiden, was wie wo berechtigt ist.
Ansonsten stimme ich the_black_dragon 100% zu, wer entsprechenden Komfort von den gepriesenen Features eines Smartphones nutzen möchte, muss den Apps auch gewisse Berechtigungen gestatten.
Btw. bei iOS sehe ich solche Berechtigungen nicht mal, obwohl dort sicherlich auch massenweise fragwürdige Berechtigungen existieren. Aber da isses ja wieder die so hoch geschätzte Usability (guck mal, ich kann direkt den Kontakt aus XY anrufen und hinnavigieren...) Bei Android ist es ein vermeintliches Sicherheitsleck.
/edit: Im Übrigen wird Open Source als sicherer angesehen, als ein proprietäres, geschlossenes System.
Diese App nervt. Jedes mal meckert es bei z.B. Go SMS Pro, sodass ich diese App auf die Blacklist legen muss. Es ist ok, wenn es mir sagt, dass eine App viele Berechtigungen braucht, aber doch nicht ununterbrochen :(
Hier gibts einen Interessanten Artikel darüber den Apps Rechte zu entziehen...
http://blog.widp.de/medien/android-a...-einschraenken
Habs schon mal ausprobiert. Bei manchen Apps funktioniert es, manche stürzen aber danach ab...