erfahrungen 32 gb micro SD ?
leider hat sich heute meine sd crad, 16 gb sandisk verabschiedet ( warum auch immer, vielleicht vom vielem rom flashen ;-) )
da ich sehr viel musik mit mir herum trage habe ich im schnitt nur etwa 1-2 gb an daten frei.
nun überlege ich vielicht eine 32 gb karte zu ordern.leider findet man bei google irgentwie überhaupt keine vernünftigen test, oder vergleiche...
eine einziger tesbericht bescheingt einer karte die note ungenügend, wohl auf die "schlechte" datenübertragungs geschwindigkeit zurückzuführen.
auch die sufu hier bringt nichts wirklich brauchbares hervor.
daher mal eine frage an euch, wer hat 32 gb karten im einstaz und sind sie tatsächlich so langsam, das man es im alltäglichem gebrauch bemerken würde ?
welche könnt ihr empfehlen?
ich persönlich glaube das die geschwindigkeit eher relativ egal ist, da man heutzutage bei guten 1gb internen speicher wohl kaum noch ein app auf die sd verschieben muss.
mp3 und werden wohl auch nicht schneller laufen^^
und backups und bilder sollten auch nicht wesentlich langsamer aufgerufen werden.
aber vielleicht irre ich mich ja auch.
AW: erfahrungen 32 gb micro SD ?
Für vernünftige Erfahrungsberichte schau ich eigentlich immer bei Amazon rein ^^
Hab momentan folgende im Einsatz: http://www.amazon.de/Transcend-TS32G...7559898&sr=8-2
Die Geschwindigkeit kannst du anhand der Klasse ausmachen: http://de.wikipedia.org/wiki/SD_Memo...igkeitsklassen
edit: Die Geschwindigkeit ist vor allem dann wichtig, wenn du Bilder und Videos, welche du aufnimmst, direkt auf der externen Karte speicherst...da kann es bei nem Full-HD-Video oder ner Serienbildaufnahme schonmal haken, wenns nur ne Class 2 ist.
AW: erfahrungen 32 gb micro SD ?
vielen dank für die tips und hinweise !
AW: erfahrungen 32 gb micro SD ?
Diese hier hab ich gekauft: http://www.amazon.de/KOMPUTERBAY-Cla...7595296&sr=8-6
Bisher keine Probleme. Ob sie wirklich Class 10 ist, hab ich aber nie gemessen -ich verschiebe meist einmal meine Musik und Fotos auf die Karte und dann bleiben sie für einige Monate da. Ob der Kopiervorgang jetzt eine oder zwei Stunden dauert, ist persönlich egal.
Jedenfalls gibt es bei HD-Videos keinerlei Probleme, der Datendurchsatz reicht also.
AW: erfahrungen 32 gb micro SD ?
wollte nur kurz berichten das nach einem format am win7 rechner alles wieder zu laufen scheint...
auch wenn das komisch von statten ging.auf fehler überprüfen ging garnicht, beim ersten formatier versuch gab es einen fetten blue screen ^^
aber dann hat es funktioniert.
leider kenne ich die ursache für das problem nicht.währe dumm wenn nach einer weile wieder die karte nicht mehr ansprechbar ist und eine software vetl schuld hat.
AW: erfahrungen 32 gb micro SD ?
Habe eine SanDisk 32GB (Class 2) am laufen.
Soweit ohne Probleme - seit ca. 3 Monaten
Zu den Klassen:
Ist eigentlich nicht ausschlaggebend, mit wieviel MBit/s das Gerät schreibt?
Will heissen: was bringt eine Class10-Karte, wenn das Gerät mit 16 MBit/s schreibt?
AW: erfahrungen 32 gb micro SD ?
Es gibt keine belegbaren Zahlen, aber ich würde sagen, dass in über 90% der Fälle selbst mit einer Class 2 keine Probleme auftreten. Dies liegt einfach daran, dass viele Class 2 Karten auch die Spezifikationen für eine höhere Bewertung erfüllen würden. Aus ökonomischen Gründen unterlässt man dies aber.
Ich würde aber davon ausgehen, dass Class 10 Karten sozusagen handselektiert sind und im Schnitt eine höhere Qualität aufweisen. Darüber hinaus hat man eine gewisse Sicherheit was die Geschwindigkeit betrifft. Nicht immer ist das Smartphone der Engpass, welcher die Datenübertragungsrate reduziert. Dabei habe ich aber weniger FullHD-Aufnahmen im Sinn als viele kleine Dateien. Die SD-Karten sind heutzutage recht gut auf die größeren Dateien von Multimedia-Inhalten getrimmt. Bei kleineren Dateien trennt sich dann aber doch die Spreu vom Weizen.
Mal so als kleines Beispiel:
Testgerät ist mein gutes altes Galaxy S, angeschlossen als Massenspeicher. Testkarten sind zweimal SanDisk - eine alte 8GB Class 4 und eine relativ neue 16GB Class 2. Technisch würde ich davon ausgehen, dass die Class 4 in einem größerem Fertigungsverfahren gefertigt wurde, allerdings noch über Dual-MLC verfügt, wohingegen die Class 2-Karte auf ein kleineres Fertigungsverfahren zurückgreifen kann, aber wahrscheinlich aus Triple-MLC besteht.
Fall A:
Testordner ist der Data-Ordner von Dungeon Hunter 2, das sind bei mir 7185 Dateien welche insgesamt 582MB belegen.
Während die Class 2 in der Übertragungsrate immer weiter einbrach und ich irgendwo bei 780kb/s abbrach (Windows 7 sprach von 23 Minuten Restübertragungszeit), schaffte die Class 4 immerhin noch rund 1500kb/s (hier wurden noch 4 Minuten Restübertragungszeit angegeben).
Fall B:
Eine 504MB großer Film.
Die Class 2 pendelt hier auf so 6,3 MB/s ein. Die Class 4 schafft sogar 9,0 MB/s. Der gefühlte Unterschied ist hier aber nicht so dramatisch, da beides recht schnell vonstatten geht. Interessant ist für mich lediglich, dass die Class 4 plötzlich 9,0 MB/s im Smartphone schafft. Soweit ich mich erinnere, wurde sie damals stärker ausgebremst (im Cardreader schafft sie locker 13,0+ MB/s).
Mein Fazit:
Das was eine SD-Karte für ein Smartphone im Bezug auf FullHD-Aufnahmen und Kamerabilder schaffen muss, schafft auch eine Class 2. Dennoch dürfte abseits davon eine Class 10 eine spürbare Verbesserung bringen. Ob das jemandem den Aufpreis wert ist, muss jeder für sich selbst entscheiden. Persönlich kann ich nur sagen, dass es mir bei meiner 16GB-Karte das nicht wert war, weil ich weiß, ich werde sie ohnehin fürher oder später gegen eine 32GB-Variante eintauschen. Bei meiner 32GB-Karte werde ich mehr überlegen, da diese den maximalen Ausbau darstellt und die Karte somit nicht mehr durch eine größere ersetzt wird. Daher erhält sie mehr einen Investitionscharakter. Da bin ich dann bereit auch einmalig mehr Geld hinzulegen und mich dann über die Annehmlichkeiten einer schnellen Karte zu freuen.
AW: erfahrungen 32 gb micro SD ?
Zitat:
Zitat von
Straputsky
Bei meiner 32GB-Karte werde ich mehr überlegen, da diese den maximalen Ausbau darstellt und die Karte somit nicht mehr durch eine größere ersetzt wird.
Wieso bist du da so sicher? Es geht immer weiter, und auch eine 32GB Karte wird irgendwann mal durch was anderes ersetzt (spätestens beim nächsten Handy) ...
Die ersten 64GB Karten sind schon in den Startlöchern :-)
AW: erfahrungen 32 gb micro SD ?
Zitat:
Bei meiner 32GB-Karte werde ich mehr überlegen, da diese den maximalen Ausbau darstellt und die Karte somit nicht mehr durch eine größere ersetzt wird. Daher erhält sie mehr einen Investitionscharakter. Da bin ich dann bereit auch einmalig mehr Geld hinzulegen und mich dann über die Annehmlichkeiten einer schnellen Karte zu freuen.
Zitat:
Zitat von
hpk
Wieso bist du da so sicher? Es geht immer weiter, und auch eine 32GB Karte wird irgendwann mal durch was anderes ersetzt (spätestens beim nächsten Handy) ...
Die ersten
64GB Karten sind schon in den Startlöchern :-)
32 GB Stellt nur den Maximalen ausbau beim DHD dar. Das wurde hoffentlich gemeint. Micro SD Karten sind bis 2 TB spezifiziert, wobei sich die Speichergröße ungefähr jährlich verdoppelt und wir im Jahre 2016 bei der maximalen Kartengröße bei SD Karten angelangt wären.
AW: erfahrungen 32 gb micro SD ?
Da mir noch kein Smartphone bekannt ist, welches SDXC verwalten kann, habe ich 32GB als Obergrenze angenommen. Desweiteren kann ich mich noch an das "32GB-Debakel" erinnern. Von zahlreichen Firmen vorgestellt und dann hat es ewig gedauert, bis überhaupt welche kaufbar waren. Dies zu dann absonderlich horrenden Preisen. Die breite Verfügbarkeit ließ nochmal einige Zeit ins Land streichen.
Die maximale Größe existiert sogesehen nicht. Sobald ein Standard sein Limit erreicht, wird es einen Nachfolger geben. So langsam ist aber der Punkt erreicht, wo immer weniger nach mehr Speicherplatz fragen und die Frage der Geschwindigkeit und die Frage der Datensicherheit immer mehr in den Vordergrund rücken. Zumal die Smartphones selbst in letzter Zeit auf breiter Front mit mehr internem Speicher ausgestattet werden.
Solange also microSDXC-Karten noch nicht auf breiter Front verfügbar sind und auch von Smartphones genutzt werden können, sehe ich weiterhin 32GB-Karten als den maximalen Ausbau an.