Einschicken zur Reparatur - welche Firmware ?
ich überlege noch ob ich wegen der "klackerenden" Kamera mein SGS2 einschicken soll. Nun ergibt sich folgende Frage:
ich hatte bei "Auslieferung" die KE2 ATO Fimware drauf (Brandingfrei, kein Simlock); von Netzbetreiber A1 über Vertrag gekauft.
glaubt Ihr ist, dass das ein Problem ist, wenn ich das Gerät mit der KE7 XEU direkt an Samsung Service Österreich einschicke (oder können die anhand der imei feststellen was vorher drauf war)?
ich frage das deshalb, weil ich möchte, das die Kamera auf "Basis" der XEU Firmware repariert wird (sollte hier überhaupt ein Unterschied zur ATO bestehen), damit ich nicht nachher durch aufspielen der KE7 XEU wieder was an der Kamera verhaue...
scheinbar gibt es ja je nach GoogleFirmware unterschiedliche Kamera-Firmwares....
EDIT:
3 Dinge könnten passieren
1) Garantieverlust durch manipulierte Firmware
2) egal, sie flashen sowieso die ATO drüber und das ganze hätte ich mir sparen können
3) ich bekomm das Gerät so wie ichs haben will mit reparierter Kamera und KE7 XEU zurück
AW: Einschicken zur Reparatur - welche Firmware ?
Bei mir war der Autofokus defekt; ich hatte vor dem einschicken KE1 mittels ODIN geflasht und einen Custom-Counter von 2. Bei der Reparatur wurde das Kamera-Teil komplett erstetzt, das Gerät kam mit der von mir geflashten KE1 und unverändertem Custom-Counter zurück, ohne Beanstandungen oder Probleme. Denke die sind relativ flexibel.
AW: Einschicken zur Reparatur - welche Firmware ?
Zitat:
Zitat von
NeidRider
Bei mir war der Autofokus defekt
Könntest du das evt näher erläutern? Sprich hat er deine Fotos gar nicht scharf gestellt oder wie kann man sich das vorstellen?
AW: Einschicken zur Reparatur - welche Firmware ?
den Custom Binary counter könnte ich mittels Downloadmodus-Stecker wieder resetten, das ist nicht das Problem;
ich frage mich nur ob ich das "österreichische" Gerät besser mit der alten KE2 ATO oder mit der neuen KE7 XEU einsenden sollte...
Custom Binary wie gesagt wäre in beiden Fällen resetet
AW: Einschicken zur Reparatur - welche Firmware ?
Ich würde entweder die KE2 oder die KE7 flashen und gut. Woher wollen die wissen wo du dein Gerät gekauft hast.
Außerdem hätte man auch mal hier schauen können wir halten es doch extra oben.
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...05-2011-a.html
Da findest die KE2 auch als ATO
AW: Einschicken zur Reparatur - welche Firmware ?
Zitat:
Zitat von
Jonas92
Könntest du das evt näher erläutern? Sprich hat er deine Fotos gar nicht scharf gestellt oder wie kann man sich das vorstellen?
Genau; beim focussieren hat sich der Focuspunkt nie verschoben, und die vier Eckchen wurden zu 95% immer rot, und es wurde nichts scharfgestellt.
AW: Einschicken zur Reparatur - welche Firmware ?
Zitat:
Zitat von
Jens0609
Ich würde entweder die KE2 oder die KE7 flashen und gut. Woher wollen die wissen wo du dein Gerät gekauft hast.
Außerdem hätte man auch mal hier schauen können wir halten es doch extra oben.
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...05-2011-a.html
Da findest die KE2 auch als ATO
das war ja auch nicht die Frage, ich habe die KE2 ATO ja auch zum Flashen am PC; nur ging es mir darum ob das ein Problem ist, wenn ich gleich die KE7 XEU (frisch geflasht) drauf lassen kann, oder ob ich damit Garantieprobleme bei meinem "österreichischen" Gerät bekomme..
ich wollte die KE7 auch aus dem Grund drauf lassen, weil sich durch das Flashen von der Firmware auch immer Änderungen bei der Kamera-Firmware ergeben haben. Ich hätte gerne dass die Kamera eben auf "Basis" der KE7 Firmware repariert wird.
AW: Einschicken zur Reparatur - welche Firmware ?
Zitat:
Zitat von
Jens0609
... Woher wollen die wissen wo du dein Gerät gekauft hast....
Streng genommen kann jeder Hersteller anhand der IMEI nachvollziehen welches Gerät für welches Land bestimmt ist/war.
Noch genauer sogar wer es verkauft hat ;-)
Das habe ich in meiner langen "Handynutzer-Karriere" aber erst einmal bei Nokia erlebt
das sich jemand quer stellen wollte ;-)
Ich glaube kaum das es einen Service Point interessiert was du mit dem Teil machst
bzw. welche FW drauf ist. ;-)
Wenn du auf Nummer Sicher gehen willst nimmt die die auch vorher drauf war und gut.
Eigentlich sollte es keine Rolle spielen was du für 'ne FW drauf hast wenn du eine Neue Cam verbaut bekommst.
Kannst ja hinterher wieder die KE7 flashen (oder was auch immer)
Gruss
bananaboy
AW: Einschicken zur Reparatur - welche Firmware ?
Das ist schon richtig mit der IMEI aber bis jezt kenne ich keinen der große Probleme mit Samsung hatte auch vom SGS1 her nicht.
@SamGal2 Sicher bist du mit der Ausgelieferten Version. Und der Hinweis war auch nicht Böse gemeint. Dachte du hast die ATO nicht mehr.
AW: Einschicken zur Reparatur - welche Firmware ?
@jens:
wie genau muss man das beim flashen einer FW mit dem Akuu 100% nehmen? oder geht das auch schon mit 80% Ladung? was ist hier der genaue Hintergrund? Flashen geht ja normal sehr schnell.....
AW: Einschicken zur Reparatur - welche Firmware ?
es geht darum, dass die Batterieanzeige dann nach dem Flash möglicherweise spinnen könnte bzw schlecht kalibriert ist, wenn diese nicht vollgeladen ist.
Ich hab allerdings auch schonmal mit weniger Akku geflasht und mein Handy läuft 1A.
AW: Einschicken zur Reparatur - welche Firmware ?
den warte ich noch ein wenig - 95% habe ich ja schon ;-)
AW: Einschicken zur Reparatur - welche Firmware ?
Hab mich auch entschlossen mal zu Saturn zu gehen und mein Gerät umtauschen zu lassen bzw reparieren zu lassen?
Kann ich wegen der Kamera (pink spot) mein Gerät den Umtauschen lassen bzw. repen lassen?
Bin noch in der Spanne vom 14 Tägigen Rückgaberecht von saturn.
AW: Einschicken zur Reparatur - welche Firmware ?
also den Pink-Spot wirst du wahrscheinlich bei jedem Gerät mehr oder weniger haben; ich schicke aber meins auch ein hauptsächlich wegem dem "Klackern", aber den PinkSpot gebe ich der Vollständigkeit halber auch an .....
AW: Einschicken zur Reparatur - welche Firmware ?
Also die 100% Akku sind wichtig dafür das der Akku danach nicht so extrem spinnt, was sich aber meist nach ein paar Tagen wieder einpendelt. Ich hab auch schon bei 90 oder 95 geflasht aber es ist wirklich besser auf die hundert zu warten.
AW: Einschicken zur Reparatur - welche Firmware ?
schon erledigt und die KE2 ATO ist auch wieder drauf... nun gehts ab zur Reparatur.....
AW: Einschicken zur Reparatur - welche Firmware ?
Gib doch mal bescheid wenn du es zurück hast was raus gekommen ist.
AW: Einschicken zur Reparatur - welche Firmware ?
Zitat:
Zitat von
Jens0609
Gib doch mal bescheid wenn du es zurück hast was raus gekommen ist.
mach ich doch glatt :-) ; hoff das dauert nicht allzu lange.....
AW: Einschicken zur Reparatur - welche Firmware ?
Zitat:
Zitat von
Shinedown
Hab mich auch entschlossen mal zu Saturn zu gehen und mein Gerät umtauschen zu lassen bzw reparieren zu lassen?....
Bin noch in der Spanne vom 14 Tägigen Rückgaberecht von saturn.
Hast du das schriftlich das du ein 14-tägiges Rückgaberecht hast ?
Wenn man einen Artikel im Laden kauft hat man kein Rückgaberecht wenn man es nicht schriftlich hat.
Wenn ein Händler etwas zurück nimmt macht er es auf Kulanz !
Anders sieht es bei Internetbestellungen aus weil hier das Fernabsatzgesetz bzw. Widerrufsrecht greift welches diese 14 Tage min. vorschreibt. ;-)
Gewährleistung des Händlers bleibt allerding davon unberührt.
Gruss
bananaboy
AW: Einschicken zur Reparatur - welche Firmware ?
Hey bananaboy http://www2.saturn.de/webapp/wcs/sto...VICELEISTUNGEN
guck ma unten rechts bei den Service dienstleistungen
edit: bei genauerem durchlesen sehe ich grad das da steht: komplette und unbenutzte Ware innerhalb 14Tage zurück.