Wie lagert man zeitweise einen Akku?
Hi zusammen!
Hab mir ja vor inere weile einen neuen Akku von mugen gekauft und bin sehr zufrieden damit. Er hält sogar etwas länger wie der Stock.
Nun brauch ich den Stock Akku quasi nichtmehr und wollte fragen was ich damit machen muss damit er nicht kaputt geht. Oder kann ich den über Monate im Schrank liegen lassen und bei bedarf rausnehmen?
Danke schonmal für alle antworten :-)
AW: Was mach ich mit meinem alten akku?
Aufladen und ab in den Schrank, die LIPo halten sehr lange und problemlos die kapazität.
AW: Was mach ich mit meinem alten akku?
ansonsten eintüten, mit der post zu mir und ich werde mich um einen regelmäßigen lade und entladevorgang kümmern^^
AW: Was mach ich mit meinem alten akku?
Zitat:
Zitat von
onkel_neme
ansonsten eintüten, mit der post zu mir und ich werde mich um einen regelmäßigen lade und entladevorgang kümmern^^
haha :D also bevor ich ihn wegwerf tu ich das!
Aber ich denke spätestens wenn (hoffentlich bald...) Urlaub kommt und ich nicht überall ne Dose hab, werd ich das Ding schon wieder brauchen.
AW: Was mach ich mit meinem alten akku?
Im Desire HD ist ein Lithium-Ionen Akku, diese sollte man eher nicht voll geladen dauerhaft lagern, ca. 40-70% laden und kühl+trocken lagern. Wenn man Lithium-Ionen-Akkus (oder auch Lipos) ganz voll lagert altern sie schneller.
AW: Was mach ich mit meinem alten akku?
Lipo sind Lithium Polymer Akkus, keine Li-Ionen Akkus.
Wie man die jeweils lagert weiß ich nicht.
Aber ich denke bei der Dauer die man sein Smartphone so nutzt muss man sich da nicht den riesen Aufwand machen die zu lagern.
AW: Was mach ich mit meinem alten akku?
Hat auch keiner behauptet das ein Lipo und ein Li-Ion Akku das gleiche ist, nur sollte man beide Arten nicht unbedingt ganz voll dauerhaft lagern ;) Beide Akkuarten altern so schneller (Zelloxidation). Sorry falls das missverstanden wurde...
AW: Was mach ich mit meinem alten akku?
Thx again :) Hab das ding nu mit 70% im schrank. Wird schon passen!
AW: Wie lagert man zeitweise einen Akku?
Hi,
also, ich bin technisch nicht so fit wie viele hier, ich kenne gerade mal den Unterschied zwischen Litium-Ionen-Akku und "herkömmlichen" Akkus in Bezug darauf, dass der Litium-Ionen-Akku keinen Memory-Effekt hat...
... aber...
... ich hab mir Mitte Januar einen zweiten Original-Akku zum DHD bei Ebay ersteigert, ihn zwei Tage ausprobiert und dann, vollgeladen in die Schublade gelegt. Hab ihn gerade, auf Grund dieses Threads, rausgeholt und eingelegt, er hatte 98 %. Das heißt also, dass er jetzt 5 Monate in der Schublade lag und nicht kaputt ist ;-) er hat nicht mal an Ladekapazität verloren.
Netten Gruß - Mankalita
AW: Wie lagert man zeitweise einen Akku?
Falls sich noch jemand dafür interessiert, hab mich mal bisl schlau gemacht:
Zitat:
Der Ladezustand soll 55–75 % betragen, kühle Lagerung ist vorteilhaft. Die Elektrolyte in der Zelle dürfen nicht gefrieren, was einer Mindesttemperatur um −25 °C entspricht. Hersteller empfehlen eine Lagerung bei 15 °C bei einem Ladestand von 60 % – ein Kompromiss zwischen beschleunigter Alterung und Selbstentladung. Ein Akku sollte etwa alle sechs Monate auf 55–75 % nachgeladen werden. Lithium-Ionen-Akkumulatoren dürfen sich auch bei Lagerung nicht unter 2,5 V pro Zelle entladen.