NAND/ROM/RAM/SD/Cache/... wer hat den Überblick?
Ich habe zwar ein wenig Computer-Erfahrung (~30Jahre ;)) aber mir fehlt noch was der Durchblick.
Ich habe jetzt Android im Nand mit 1GB Ext3 Partition auf der SD, aber welcher Speicher ist wofür?
Das HD2 hat xMB ROM (ist das das NAND?)
Dann vermutlich noch RAM (wieviel?)
EU oder US Leo? woher weiss ich ob ich 1024 oder 512MB habe
Desweiteren gibts noch die zusätzl. Ext.3 Partition auf der SD
+reichlich Platz auf der SD
jetzt meine Fragen:
-Android ist im ROM, wofür gibt es verschiedene CWM Versionen (150-400MB)
-Wohin werden die Apps installiert? (ins RAM oder direkt auf die ext3 Partition auf der SD?)
-Was passiert, wenn ich im Anwendungsmenu Apps auf die SD kopiere? werden die dann auf die "normale SD" kopiert? (also eigentlich überflüssig, wenn sie eh auf der ext3 Partition der SD sind?)
-was passiert, wenn ich ein neues ROM per CWM installiere ohne die SD zu formatieren? Meine Daten sind dann noch da... warum? ist das ok, oder sollte man alles löschen und alle Apps neu installieren?
falls mir da einer Licht ins Dunkel bringen kann
Danke
Udo
AW: NAND/ROM/RAM/SD/Cache/... wer hat den Überblick?
Ein kleiner Blick in den Sticky's hätte dir vlt schon geholen :)
http://www.pocketpc.ch/htc-hd2-andro...droid-hd2.html
ROM = NAND wie beim PC deine Festplatte ( 512 MB EU Version oder 1024 MB US Version)
RAM = Arbeitsspeicher wie auch beim PC dein Arbeitsspeicher ( 448 MB )
Den Unterschied erkennst du ganz leicht, schau ma hier ....
http://www.pocketpc.ch/htc-hd2-andro...tml#post962993
Ext3 ist kein muss, nur wenn du der Meinung bist das du sehr viele Apps installieren willst und den Speicher brauchst :)
Nun kurz zu deinen Fragen...
Zitat:
Android ist im ROM, wofür gibt es verschiedene CWM Versionen (150-400MB)
ROM unterteilt sich im Systemspeicher & Benutzerspeicher grob gesagt...
Durch das CWM Partitionslayout reservierst du für das System also Android einen festen Speicherplatz.
ROMs mit HTC Sense Oberfläche brauchen mehr Systemspeicher, deswegen sind dort auch die Layouts größer 250-400 MB.
Ohne HTC Sense brauchst du meist nur 130-150 MB.
Hast du nun ein Layout von 150 MB geflasht, hast du 150 MB für das ROM und 512 MB - 150 MB für dich, Bilder Videos, Musik etc.
Flasht du also ein 400 MB Layout hast du sogut wie nichts für Daten, deshalb kommt bei vielen gleich die Meldung zu wenig Telefonspeicher!
Zitat:
Wohin werden die Apps installiert? (ins RAM oder direkt auf die ext3 Partition auf der SD?)
Wenn du beim flashen eine ext3 anlegst und das ROM A2SD eingekocht hat, wie die meisten ROMs,
werden automatisch deine Apps auf der SD in der ext3 Partition gespeichert ohne das du was machen musst.
In deinem RAM wird nichts gespeichert, es gibt NAND/RAM Versionen dazu schau ma bitte in dem Abkürzungsthema ;)
Zitat:
Was passiert, wenn ich im Anwendungsmenu Apps auf die SD kopiere? werden die dann auf die "normale SD" kopiert? (also eigentlich überflüssig, wenn sie eh auf der ext3 Partition der SD sind?)
RICHTIG!
Zitat:
was passiert, wenn ich ein neues ROM per CWM installiere ohne die SD zu formatieren? Meine Daten sind dann noch da... warum? ist das ok, oder sollte man alles löschen und alle Apps neu installieren?
Der beste & sauberste Weg ist.....
0. Full BACKUP per CWM erstellen, Apps & Einstellungen mit Titanium Backup sichern
1. mit TASK29 alles löschen was im Telefonspeicher ist
2. MAGLDR flashen
3. CWM flashen
4. ext3 anlegen wenn gewünscht
5. ROM flashen
6. ROM einrichten
7. Apps & Einstellungen per Titanium zurück spielen.
Ich hoffe ich konnte dir erstmal weiter helfen :D
Somit umgehst du viele Probleme :)
AW: NAND/ROM/RAM/SD/Cache/... wer hat den Überblick?
ok, vielen Dank für die ausführliche Erklärung, jetzt ist doch alles klar soweit :-)
(den Sticky Threat habe ich natürlich gelesen, nur den anderen mit dem Unterschied US-EU irgendwie übersehen)
jetzt noch eine Sache oder besser 2 ;-)
wofür brauche ich das Full Backup mit CWM?
was passiert, wenn ich im Android Menu auf Werkseinstellungen zurücksetzt?
Reicht es danach , das update.zip (was man mit Tit.Backup machen kann) zurückzuspielen und danach das Backup von Titanium selber?) oder was ist der saubere einfache Weg?
Und sollte man die ganzen Anwendungen, die eh mit dem ROM kommen, wie Aktien, Wetter,... beim Titanium Batch Backup Prozess ausschliessen?
Ich will mir halt jetzt, wo das System einwandfrei läuft ein Backup machen, um es wieder in den Zustand zu bekommen, ohne Task29,MGLDR,CWM,ROM,... alles nochmal zu machen..
Danke
AW: NAND/ROM/RAM/SD/Cache/... wer hat den Überblick?
Ein komplettes BACKUP also ein volles Abbild deines internen Speicher kannst du mit der Backup Funktion unter CWM machen.
Das heißt du kannst ein Full Backup machen mit CWM, kannst dann so viele ROMs testen flashen usw wie du willst,
wenn du wieder alles wie beim alten haben willst spielst du einfach das Backup per CWM zurück. Wenn du für andere ROMS andere
CWM Layouts geflasht hast, musst du natürlich das Layout wieder flashen womit dein Backup lief :)
Wenn du deine Einstellungen & Apps mit übernehmen willst in andere ROMs, dann einfach ein Fullbackup deiner Apps + Daten,
mit Titanium Backup erstellen, dann neues ROM sauber flashen und mit Titanium Backup das Backup wieder einspielen,
so ersparst du dir lästiges installieren und einstellen deiner ganzen Apps.