Hardreset nach Firmware Update?
Hallo
Ich habe in diesem Forum nun schon eine handvoll Posts gelesen, die einem nahelegen nach dem Firmware-Update ein Hardreset durchzuführen. Angeblich aus Erfahrung aus der Vergangenheit im Zusammenhang mit dem Samsung Galaxy S1, wo es ohne Hardreset zu Problemen gekommen sein soll.
Okay, ich glaube das. Und der Tipp ist auch gut gemeint. Auf der anderen Seite finde ich es eine Zumutung bei jedem Update wieder alles neu zu installieren; grade als jemand der sein SGS2 nicht rooted und daher keine Chance hat auf einfache Weise alle Apps inkl. Einstellungen zu backupen und restoren.
Zudem scheint es in der nächsten Zeit eine Reihe Firmware-Update zu geben, was das ganze inkl. Hardreset mühsam machen würde.
An diejenigen die einen Hardreset appellieren und eben negative Erfahrung ohne Hardreset gemacht haben, die folgenden Fragen:
- Welche Probleme genau traten beim SGS1 Update ohne Hardreset denn genau auf?
- Sind diese 'offensichtlich', so dass man wenigstens merkt dass etwas nicht mehr stimmt oder eher spontan und schwer auf das fehlende Hardreset zurückzuführen.
Daneben hätte ich noch gerne Meinungen von anderen, es sollen sich also ruhig auch solche melden die nie Probleme mit einem Update ohne Hardreset gemacht haben. Momentan erweckt es beim Lesen dieses Forums doch sehr den Eindruck dass man es tunlichst unterlassen sollte den Hardreset durchzuführen. Und ja, denn Sinn einer 'Empfehlung' habe ich schon verstanden und danke für den Tipp. Trotzdem will ich es aufgrund des zusätzlichen Aufwands ohne diese Nachfrage nicht einfach so wahrhaben. Wäre echt schade und würde mich schlussendlich vom Updaten abhalten, zumal ja die Verbesserungen kaum kommuniziert werden.
AW: Hardreset nach Firmware Update
Es ist auch mein erstes Samsung / Android Phone und ich bin der Meinung, dass man nicht nach jedem FW Update einen Werkreset machen muss/soll, sonst würde KIES dies ja auch dazuschreiben, oder zumindest eine Empfehlung abgeben. Macht es aber nicht.
Ich habe, nur einmal einen Werkreset gemacht, nachdem ich zum aller ersten mal via Odin eine neue FW raufgespielt. Beim neuesten KE7 habe ich keinen Werkreset mehr gemacht.
AW: Hardreset nach Firmware Update
Muss man auch nicht... ich mache es nur wenn ich fehler bemerke und das hab ich nur einmal bei 10 verschiedenen fw´s gemerkt :)
AW: Hardreset nach Firmware Update
Eine Empfehlung ist auch kein Muss.
Meine Erfahrung ist, dass es nicht zwingend ist, einen Werksreset nach einem Update zu machen.
Ich verbringe als Moderator viel Zeit, sehr sehr viel Zeit hier im Forum und in anderen Foren, wie den XDA etc.
Daher bekomme ich so etwas mit.
Klagt ein User über Probleme nach einem Firmware Update. ... o.k. kann ja mal sein, sind es 2, ... nagut auch möglich ...
bei 3 und mehr, regt es dann schon mein Interesse und ich versuche Zusammenhänge zu finden.
Ohne, dass ich jetzt die über 30.000 Beiträge im Galaxy 1 Forum nach Berichten von Usern mit Problemen nach einem Update durchwühlen muss, würde ich sagen, dass es geschätzt 2-3 von 10 Usern "seltsame" Probleme oder Fehlfunktionen hatten.
Es basiert natürlich auf keinerlei Evidenz.
Daher meine Empfehlung (ob es einem Gefällt oder nicht), ...
Wer kann und will, macht ein Werksreset nach einem Firmwareupdate.
Wer nicht will, macht es erst denn wenn evtl. Probleme auftreten.
Und bei wem keine Probleme auftreten. Wunderbar, so sollte es sein! :-)
Probleme?
Ich erinnere mich an Sachen wie
- Programmabstürze
- spontane Reboot's
- Probleme im Empfang (rund um die Modemdatei)
- usw.
Achso, und natürlich sind auch Benutzerfehler dabei, denn einige User glauben, sie könnten, nach einem Firmwareupdate, ein Backup von z.B. Titanium Backup mit einem Klick komplett restoren.
Sowas führt dann meisst Zwangsweise zu einem Werksreset.
AW: Hardreset nach Firmware Update
Zitat:
Zitat von
spline
Achso, und natürlich sind auch Benutzerfehler dabei, denn einige User glauben, sie könnten, nach einem Firmwareupdate, ein Backup von z.B. Titanium Backup mit einem Klick komplett restoren.
Sowas führt dann meisst Zwangsweise zu einem Werksreset.
Entschuldigung das ich frage, aber ist es nicht so einfach mit Titanium Backup sein Backup zu restoren? Was muss denn beachtet werden, bzw. wo kommt es danach zu Fehlern?
Gruß Jan
AW: Hardreset nach Firmware Update?
Mit Titanium Backup sicherst Du nicht nur Deine Apps, sondern auch alle Systemapps und Einstellungen.
Das wäre so, als würdest Du am PC von Windows XP auf Windows 7 gehen und danach ein komplettes Systembackup zurückspielen.
Mit Titanium Backup kann man nur ein komplettes Restore machen, wenn das Backup und das Ziel die gleiche Firmwareversion war und ist.
Aber es gibt in dem Programm die Batchfunktion "fehlende Apps+ Daten", wenn man da drauf klickt, bekommt man die Auswahl, was restored wird.
Diese Liste überfliegt man noch mal, ob auch wirklich keine Apps von Samsung und Android dabei sind und klickt auf "Los" und fertig.
AW: Hardreset nach Firmware Update?
@spline
wenn ich mit TB die Batch "Alle User Apps sichern" ausführe, werden dann bei einem gewünschten Restore nach zum Beispiel werksreseten nach FW update auch die Daten der apps restored oder nur die apps selbst? (zb. angelegte email Konten in K9)
AW: Hardreset nach Firmware Update?
Auch die Daten.
Nicht auszudenken, wenn ich jedesmal meine ganzen Konten neu in K-9 Mail einfügen müsste.
AW: Hardreset nach Firmware Update
Also mal angenommen ich habe nach einem FW Update alle gespeicherten Daten verloren aber mit TB vorher ein Backup (bei noch alter FW) erstellt. Dann benutze ich danach nicht die Batchfunktion "Restore all system data" sondern "Wiederherstellen fehlender Apps + alle System Daten" oder welche Funktion führe ich aus?
Edit: Ah ich habe es glaube ich verstanden. Wenn ich ein Backup erstelle einfach nur sebst installierte Apps und Kontakte etc anwählen, richtig?
AW: Hardreset nach Firmware Update
So hätte ich das auch verstanden.
Sichern kann man zum Beispiel mit dem Punt "alle User Apps + Systemdaten sichern"; macht man dann ein FW udpate dann natürlich beim Restoren mit TB zum Beispiel den Punkt "Alle Apps+Daten wiederherstellen" wählen und anschließend eben nur die User Apps (die selbstinstallierten) und so gewünscht eben auch die Kontakte wiederherstellen.
AW: Hardreset nach Firmware Update?
Genau,
User Apps Backups kann man nach einem Werksreset immer ohne Probleme mit all ihren Einstellungen wieder herstellen.
AW: Hardreset nach Firmware Update?
Würde man Dateien aus Windows 98 System32 in eine Windows 7 Installation einspielen?
Oder doch nur z.B. Firefox o.ä.?
AW: Hardreset nach Firmware Update?
darf ich nochmals fragen wie das mit Systemeinstellungen ist? wurde ja zusammen mit Systemdateien erwähnt, die man nicht restoren sollte.. muss ich also alle meine Einstellungen wieder neu machen oder kann man einige grundlegende Einstellungen auch wiederherstellen? (denke hier z.B. an WLAN-Passwörter)
mfg hamsummit
AW: Hardreset nach Firmware Update?
Ja, auch wenn nicht empfehlenswert, sowas wie WLAN Passwörter, Bluetoothparings, stell ich auch per Titanium Backup wieder her.
Mir ist aber auch schon mal das ganze System abgekackt, nach dem ich die Lesezeichen restored hab.
Ich glaub das war mal von Android 2.1 zu 2.2 ...
Also Vorsicht.
Weniger gefährlich ist es lediglich, wenn man wenigstens auf der Android Version bleibt.
Ich glaube nicht, dass es bei solchem, wie z.B. Lesezeichen probleme geben sollte, wenn man von Android 2.3.3 Firmware xx auf 2.3.3 Firmware xy restored.
Ich empfehle es aber dennoch nicht !