-
Root und Cm7
Heyho,
Ich habe eins-zwei fragen wegen Rooten,flashen und so , habe auch keine antwort im forum gefunden also wollte ich die Fragen mal selbst stellen...
Zuerst , ich habe die France Froyo Rom (Offical) geflasht mit RSDlite.
Soo jetz zu den fragen.....
1.) Rooten , das Defy kann man ja ganz einfach mit Superoneclick rooten allerdings soll man ja im USB-Manager Portal und Tool benutzen .... bei mir steht allerdingt Motorola Phone Portal , macht das ein unterschied oder kann ich auch einfach über Speicherkartenzugriff rooten? Mit Z4Root habe ich es bereits versucht das ging allerdings nicht ... liegt wohl an 2.2
2.)Kann beim Rooten oder Flashen etwas "soo" schief gehen das es Kaputt geht (also "für immer")
3.) Durch das Rooten/Flashen geht ja die Garantie weg aber kann ich sozusagen ein Backup machen und das dann wieder raufflashen b.z.w von Cm7 auf 2.2 France Rom und dann Unrooten? -> So das man es einfach in Garantie schickt. Wenn nicht kann man es dann Reparieren lassen auf eigende Kosten (bei Datarap oder wie das heißt)
4. Kann ich bei Cm7 oder ü-welchen "RootApps" ü-was falsch machen was das Handy zerstört? ( also auch unreparierbar)
Ich bin kein 100%er Anfänger in sachen Flashen - PsP,IPod u.s.w habe ich bereits geflasht.
Und lohnt es sich überhaupt auf Cm7 zu gehen , ich finde das Design echt toll und es soll ja auch etwas schneller sein als Blur ... was ich ü-wie nich soooo sehr mag.
Dazu kann ich noch sagen das ich nich so viel Geld hab das ich mir mal eben ein neues Defy kaufen kann.
Mfg Chris ;)
-
AW: Root und Cm7
1.: Portal und Tool = Motorola Phone Portal. Passt also ;) außerdem zum rooten nicht vergessen: USB-Debugging aktivieren! sonst erkennt er das Telefon nicht.
2.: Dank gelocktem Kernel und Bootloader kannst du quasi dein Telefon nicht wirklich "bricken". Bei nem Bootloop (also Mist gebaut ;) ) einfach in den Bootloader Mode und sbf neu flashen.
3.: Du kannst natürlich immer per Nandroid wieder auf das offizielle Froyo zurück, die Garantie seitens Motorola ist aber mit dem Rooten schon dahin ;) Unroot ist möglich, aber sehr umständlich. Hab dazu im android-hilfe Forum mal nen Sticky gelesen.
4.: Wirklich zerstören kannst du dein Telefon eigentlich nur mit Gewalt ;) Zu Gewalt zählt aber auch Overclocking mit Spannungsanhebung (deutlich) über der Standardspannung des Defy. Dazu sei erwähnt, dass die Defy CPU eigentlich für 1GHz ausgelegt ist ;) Die Standard VSel von 58 bei 800MHz reicht aber auch mehr als locker für 1GHz. Mein Defy läuft mit 54 bei 1GHz.
Wenn dir Blur zu langsam ist, probier mal den GoLauncher. Der steht den Platzhirschen (ADW und Launcher Pro) in nichts nach und ist dazu noch kostenlos und verdammt fix. Somit hättest du einfach einen anderen Launcher der sich besser anpassen lässt und der schneller ist, hast aber deine ganzen Blur Features und Widgets noch von der französischen Froyo (musst dir natürlich deine Homescreens wieder neu einrichten).
-
AW: Root und Cm7
Danke für die schnelle und ausführliche Antwort :D
Also laut Superoneclick.exe muss man ja nur auf Unroot clicken oder ? :s
Also ich wollte eigendlich auch auf 1ghz insbesondere wegen Flashplayer und der Cyanogenmod ist derbe schick , im moment habe ich Launcher Pro oder so , ich finde das ist der beste aber immer noch nich so gut wie Cm7 ..
So wie ich das sehe hast du dann ja auch gerootet , bereust du es ? und kann ich denn es so "ausehen lassen" das es noch Garantiefähig ist - vonwegen Ohrmuschel defekt ? :o , hab mich da ja schon bischen eingelesen : Root , 2nd init aus market und dann Cyanogen.zip. Auserdem finde ich Gingerbeard auch wichtig wegen Html5 und ganz ehrlich ... das wird Moto nun wirklich nicht mehr für das Defy rausbringen obwohl es ja gehen würde :s. Kann ich so einen "Nandroid" mit dieser 2ndInit machen ? - weil da ja Clockwork ü-was mitbei ist. Was hast du denn auf deim Defy?
-
AW: Root und Cm7
So hab es vollbracht lief gleich bei ersten mal alles rund und ich bin zufrieden :) nur das mit dem 2ndinit Boot default hab ich nit ganz verstanden.... :S
-
AW: Root und Cm7
Gratulation. Ich habe zur Zeit Froyo drauf und es ein wenig angepasst, etwa GoLauncher (-> etwas fixer noch als Launcher Pro, gerade im Appdrawer) und die frameworks etwas angepasst für buntere Icons und ne andere Bootanimation, sowie 2nd Init drauf und OC auf 1GHz.
Nandroids kannst du auch mit 2nd Init ohne Probleme machen (Custom Recovery).
Von der CM7 halte ich noch Abstand. Gibt mir da noch ein paar Probleme zu viel, außerdem muss man laut Berichten ne sbf komplett flashen. Solange in Deutschland noch kein Froyo erschienen ist, bleibe ich lieber bei meiner fixed sbf und erhalte mir die Downgradefähigkeit. Schließlich hat die französische offizielle Froyo doch 1-2 Sprach"probleme" und lässt sich nicht auf die bald erscheinende deutsche Version flashen.
2nd Init Boot müsste schon so automatisch eingestellt sein ansonsten:
Boot -> SetDefault -> 2nd-init (Bestätigen) -> Go back -> Go back -> Reboot