Artikel lesen
Druckbare Version
Ich finde es vollkommen okay, dass Oracle vor Gericht geht. Sie haben Sun und somit die Patente gekauft und können dies alles nun zurückfordern.
Allerdings finde ich es nicht okay, dass sie, nur weil es dem Gericht zu viel ist, die Anklage so kürzen müssen...
Bin aber schon gespannt, wie die Richter entscheiden werden.
ich finde diese sache ganz und gar nicht ok. oracle war schon immer und wird auch immer eine firma bleiben die ihren hauptsitz im gerichtsaal hat.
ich finde es absolut verwerflich für geistiges eigentum anderer, und java ist, auch wenn sie die patente dafür dafür erworben haben, nicht von oracle entworfen und umgesetzt worden. was oracle da betreibt ist für mich ein verbrechericher akt auch wenn es allem anschein nach legal ist.
hoffentlich lässt sich google nicht unterkriegen. (Und das sage ich obwohl ich ms fan bin)
Bin absolut der gleichen Meinung wie Tidus.
Finde Google in dieser Hinsicht super: Verklagt haben sie bisher, meines Wissens nach zumindest, niemand.
@AEG da liegst du richtig, Google hat gerade kürzlich erst erklärt, dass man Software-Patente nicht mag und diese die Entwicklung behindern. Google kauft Patente auch auf um selbst Entwicklungen durchführen zu können, da denke ich vorerst nicht, dass Patentklagen seitens Google kommen werden.
@Adrian: Das Problem ist folgendes: Oracle hält Softwarepatente, wenn die gegen alle klagen, die gegen diese Patente verstoßen, dann sind diverse Webshops dran, weil das Patent auf die Einkaufswagen Funktion bei Oracle liegt. Bei den Softwarepatenten gibt es Patente auf triviale Dinge, bei denen Entwickler häufig unabhängig auf gleiche Lösungen kommen. Du kannst das vergleichen mit einem Patent auf die Aufnahme von Nahrung durch einen Löffel. Die Firmen tuen gut daran, diese Patente unbeklagt auslaufen zu lassen.
Eigentlich ist es doch nicht Rechtens gegen etwas zu klagen, was bis vor kurzem legal war..... Java war zur Zeit von Androids erscheinen Open source nur weil Oracle jetzt die Rechte hat können sie nicht gegen etwas klagen was bis dato einfach für jeden zugänglich war....
Die Java VM von Sun war nie gänzlich Open Source. Scheinbar wurden aus dem Closed Source Teil Codebestandteile direkt von Google übernommen (der Code war ja einsehbar). Letzten Endes liegt also ein Verstoss gegen die Lizenz dieses Codes vor.
Für jeden zugänglich zu sein bedeutet jedenfalls nicht, dass jeder damit tun und lassen kann was er will.
Interessant wäre es wenn einmal jemand Googles Einstellung zu Softwarepatenten so überprüft, dass gegen Googles auf die Suche bezogene Patente verstossen wird. Google versucht Platformen zu pushen, die das Suchgeschäft ankurbeln - geht es an den Kernbereich wird man ein anderes Verhalten sehen.
Zu Oracle fällt mir nur ein Begriff ein "Geld-Geil"
Die Rechte und Patente liegen zwar bei Oracle, durch die Übernahme von SUN. SUN hat es mit Java recht "locker" gesehen und wollte primär, dass es schlichtweg einfach nur eingesetzt wurde. Man hat auch selten gehört das SUN bzgl. Java etwas auf biegen und brechen eingeklagt hat - man hat eben versucht es auf einem vernünftigen Wege zu lösen (leben und leben lassen).
Oracle klagt gegen alles und jeden und wenn man deren Lizenzpolitik anschaut kann man auch nur mit dem Kopf schütteln...
Ich finde es schade, dass SUN damals nicht an IBM gegangen ist.
Gruß
kallewares