Triple Boot WM6.5 Android 2.3 und WM7 von SD
Hallo ich bin der neue hier und da mir jetzt einer sein HTC HD2 im Urlaub gezeigt hat mit Android, ich das Iphone wegen bevormundung noch nie so richtig mochte (kann keine Videos unterwegs löschen, keine SD-Karte... und vieles mehr) hab ich mir jetzt ein HD2 bestellt, welches ich wohl die nächsten Tage erhalte.
So original ist das HD2 ja ein WM6.5 Phone. Jetzt habe ich mich schon mal schlau gemacht, der Typ der mir im Urlaub sein HD2 gezeigt hat, hatt mir erzählt er habe Android geflashed. Jetzt habe ich aber im Internet von DualBoot Möglichkeiten bzw sogar vob Triple Boot Möglichkeiten gelesen.
Das man praktisch das Gerät auf WM 6.5 belässt und zusätzlich auf einer Partitionierten SD Karte die Möglichkeit hat Android 2.3 und WM7 zu installieren.
Das wäre mein Wunsch, also nicht irgendwie Android in das Gerät zu flashen und das WM6.5 dauerhaft zu verbannen, nein sondern halt dann das Android und wenns geht WM7 von SD Karte zu starten. Fragt mich nicht wieso, nur wenn es so Möglich wäre hätte ich es gern so. Kann dazu einer ne Anleitung geben bzw sagen wie das geht? Ich lese immer was von NAND ist das das flashen des Phones?
Ich hab mir das MD2 nur bestellt damit ich sowohl WM als auch Android benutzen kann um die Vorteile und verschiedenen Apps beider Welten auszutesten.
Bin für Tipps und Anleitungen dankbar.
AW: Triple Boot WM6.5 Android 2.3 und WM7 von SD
NAND, wäre das flashen auf dem Hauptspeicher, richtig. Bei den xda-developers.com suchst du mal dein gerät auf und installiert nach deren Anleitung Android auf der SD-Karte. Ist aber nicht empfehlenswert, das das nicht gerade "schnell" ist. Ob man die gleiche Prozedure auch mit WP7 machen kann weiß ich nicht. Android lohnt sich aber echt. Es hat in Sachen Microsoft inzwischen einfach keine Konkurrenz. Selbst mit Android auf der Speicherkarte läuft Android auf meinem Touch pro 2 besser als WM6 auf dem ROM. Glaub mir, du wirst Windows nie vermissen.
mfg Marcel
AW: Triple Boot WM6.5 Android 2.3 und WM7 von SD
Hallo Marcel, danke für deine Infos. OK jetzt weis ich was mit NAND gemeint ist und auch der Vorteil/Nachteil von Android im Hauptspeicher / SD Karte (Geschwindigkeit). Da ich Apps entwickeln möchte, möchte ich alles abdecken was so geht mit einem Gerät also WM6,5/WM7 und Android. Aber WM7 auf SD Card geht auch oder nur NAND? Sonst mach ich halt eine SD Karte mit WM7 und eine mit Android. Aber auf ner englischen Seite steht das ein Triple Boot geht, sogar ein Quad-Boot mit Ubuntu wohl
AW: Triple Boot WM6.5 Android 2.3 und WM7 von SD
So mein HD2 kommt vermutlich heute oder morgen. Ich weis ehrlich gesagt überhaupt nicht, was ein HSPL/HSPL2 ist, aber ich hab gelesen das ich das wohl gar nicht brauche?
http://www.pocketpc.ch/htc-hd2-andro...ml#post1002338
Also offizielles no-branding-update auf 3.14 über htc und dann einfach android auf speicherkarte???
wie starte ich das android dann? möchte das gerät vorerst auf original wm 6.5 belassen und aber trotzdem android bzw auch wm7 von sd-karte starten
AW: Triple Boot WM6.5 Android 2.3 und WM7 von SD
Installation:
1. Herunterladen
2. Archiv entpacken
3. den Android-Ordner aus dem Archiv auf die Speicherkarte kopieren
4. Aus Windows Mobile das Programm CLRCAD.exe (im Android-Ordner) aufrufen (man sieht nichts, ist aber wichtig)
5. Aus Windows Mobile das Programm haret.exe (im Android-Ordner) aufrufen um Android zu booten.
Und WP7 läuft nicht von der SD Karte.
AW: Triple Boot WM6.5 Android 2.3 und WM7 von SD
Danke whitebeast,
so versuche ich es dann heute abend mal falls das gerät heute noch kommt. bin sowieso gespannt welche (RADIO)ROM Version es schon hat.
ich hab halt mal im internet das hier gefunden
http://www.techautos.com/2011/01/24/...oid-winmo-6-5/
und daher hab ich gedacht es geht mit WM7 auch, aber erstmal wm6.5 und android reicht mir auch für den anfang aber mit wm7 als zusatz wäre es super.
also WM7 nur als NAND?
AW: Triple Boot WM6.5 Android 2.3 und WM7 von SD
Also in dem von dir verlinkten Beitrag wird zwar auch Triple-Boot erwähnt, aber auch dass nicht alles gleichzeitig möglich ist. Entweder WP7 und Android oder WM 6.5 und Android.
/Edit: Ja, WP7 funktioniert nur vom NAND.
AW: Triple Boot WM6.5 Android 2.3 und WM7 von SD
Hey also mein Gerät ist jetzt da. Es ist leider gebrandet, also von aussen sieht man nichts aber beim booten bzw ausschalten erscheint KURZ T-Mobile. Kann ich auch auf ein ungebrandetes 3.14 updaten?
AW: Triple Boot WM6.5 Android 2.3 und WM7 von SD
Können schon, aber nicht wenn du die Garantie behalten willst.
Der Schlüssel dazu nennt sich HSPL.
AW: Triple Boot WM6.5 Android 2.3 und WM7 von SD
hallo wollte mich nochmal bedanken hat alles wunderbar geklappt. offizielles update auf 3.14 von t-mobile seite geladen dann einfach android auf sd karte und läuft super
lediglich der mskip android loader v6.0 hat nicht funktioniert,
will halt nicht jedesmal die zwei exe starten müssen sondern ein shortcut wäre nicht schlecht.
bin froh das gestern am ersten abend gleich alles schon geklappt hat
AW: Triple Boot WM6.5 Android 2.3 und WM7 von SD
Es gibt ein Programm dafür oder sogar mehrere, weiß leider den Namen nicht mehr.
AW: Triple Boot WM6.5 Android 2.3 und WM7 von SD
Also ich hab immer EBL benutzt.
Siehe dazu auch diesen Thread: http://www.pocketpc.ch/htc-hd2-andro...t-windows.html
Was funktioniert mit mskip denn nicht?
Verwende doch bitte die Suchfunktion des Boardes, die beantwortet dir dazu auch einige Fragen.
AW: Triple Boot WM6.5 Android 2.3 und WM7 von SD
ich probiere das mit mskip heute abend nochmal, ich vermute mein fehler war, dass ich das programm auf speicherkarte installiert habe, das der entwickler aber rät es im tel-speicher zu installieren hab ich erst später gelesen. hab gerade vorher das windows phone 7 von meinem arbeitskollegen angeschaut und mir angehört was da wieder alles beschnitten wurde etc... demnach bin ich gar nicht mehr so scharf auf wm7 und bin derzeit mit wm6.5 und android glücklich. werde heute abend noch verschiedene android sd builds testen, ich muss die ja nur auf speicherkarte kopieren und starten von dem her hab ich hier noch ne leere micro sd karte ideal zum testen. bislang läuft mir das android flüssig genug, ist es nicht auch ein vorteil einer sd-version das alles auf microsd gespeichert wird? wo genau werden denn die settings (kontakte, einstellungen) etc denn gespeichert? in der img datei?
weil wenn ich das hier lese ist das doch ein riesen vorteil von sdbuilds oder?
Zitat:
Das nächste Problem war und ist immer noch der Datenspeicher bzw. der Speicher welcher dem Nutzer für Apps zur Verfügung steht. Dieser war fast prinzipiell bei den meisten Geräten zu klein. Das
HTC Desire kommt beispielsweise im Auslieferungszustand mit etwas über 100MB freien Speicher für Apps. Zu wenig wenn man bedenkt das moderne Apps wie Adobe Air oder Spiele wie Angry Birds über 10MB Speicherplatz benötigen. Man kann sich nun also vorstellen das für Freaks wie mich 100MB gerade für die nötigsten Apps reichen. Das Problem hat Google nur teilweise lösen können, in dem man mit Android 2.2 eine Möglichkeit anbietet Apps auf die SD-Karte zu verschieben, das muss allerdings auch von den Entwicklern in die Apps eingebaut werden. Für mich blieb also seit meinem ersten Android Gerät nichts anderes übrig, als Auswege zu finden für diese Miesere. Stichwort Custom ROM und A2SD (Apps to SD Card), doch das kann man ja nun nicht jedem normalen Nutzer zumuten. Ich kaufe ja kein Gerät um erst tagelang daran rumzubasteln um es endlich nutzen zu können. Hingegen dann wirklich normale Nutzer mit vielen Apps darüber nachdenken müssen welche sie behalten wollen wenn der Speicher voll ist und eine neue App kommt die besonders viel Speicher benötigt und man sie aber aufgrund von Speichermangel nicht installieren kann. Ich könnte jetzt noch viel weiter ausholen, ich denke aber das Problem habe ich halbwegs verständlich erklärt.