Hi ich habe seit ein paar tagen das problem das mein gps sehr ungenau geworden ist... Das teil vertut sich schon locker so um die 5-7km!! Ich hab ein htc mozart gebrandet...
Hat jemand eine Idee was ich machen kann??
Druckbare Version
Hi ich habe seit ein paar tagen das problem das mein gps sehr ungenau geworden ist... Das teil vertut sich schon locker so um die 5-7km!! Ich hab ein htc mozart gebrandet...
Hat jemand eine Idee was ich machen kann??
aus machen | akku raus | ein paar mal den einschalt knopf drücken damit komplett der strom aus dem gerät fließt | dann 10 min. ohne akku auf dem tisch lassen und wieder einschalten...
versuch das mal ;-)
Der HTC hub macht das glaube ich eh nicht über GPS sondern nur grob über die funkzelle, also den würde ich nicht als maßstab nehmen ;)
"karten" machts auch über funkzellen wenns kein satelitren hat. am besten gehts (und dass iss bei allen gps empfängern so) im freien und unter ständiger bewegung. bei mir isses sehr genau!!!
@Freddy
Also Du hast das schon im Freien getestet? Der GPS Sensor benötigt freie Sicht auf min. 3 Satelliten die im Dreieck angeordnet sind. Also nicht zwischen hohen Gebäuden stehen. Je nach Landschaft können auch nahe gelegene Berge stören..
...und es könnte ca. 2 Min.dauern, bis die GPS Ortung sich an deinen Standort rangetastet hat ;-)
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
Hallo Freddy117711,
...es gibt im Marketplace ein freies Tool "distant".
Es ist eigentlich dazu gedacht, die aktuelle (GPS-)Position inkl. Bewegungsrichtung und der entsprechenden Distanz zu vorgegenen Punkten anzuzeigen.
Es ist von der der grafischen und funktionalen Umsetzung absolut Spitze. => lohnt sich anzuschauen !!
Ich nutze das Tool aber vorwiegend als "GPS-Test-Tool". Es zeigt mir sowohl in einer farbigen Grafik als auch in Meterangaben die aktuelle Genauigkeit des GPS-Empfanges an. Es ist sehr nützlich in schwierigen Empfangslagen.... oder um einen möglichen Fehler bei "sehr ungenauem GPS-Empfang" einzugrenzen.
Gruß Jörg
Also habs grad eben ausprobiert im freien wenn ich mich bewege gehts sehr genau!!:D:D Und "Distant" muss ich sagen ist echt ein super tipp:D:D
Also ich habe nie damit Probleme gehabt wenn ich Empfang hatte. Die Ortung war bis auf wenige Meter steht's genau. Manchmal sogar erschreckend genau im Hausumriss.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
verwende die app runtastic für meine biketouren. kann mich von der genaugikeit nicht beschweren, passt alles ziehmlich genau.
leider frißt das GPS ziemlichen Akku. nach ca. 5-6 stunden ist leider schluß wenn ich 3G usw. deaktiviere.
Also mein Omnia7 kommt mir auch arg ungenau vor.
Bei Telmap Navigator siehts immer aus als würd das Auto in kleinen Schüben fahren und nicht konstant (nagut, das sei evt. der tollen Implementierung geschuldet ;) oder der Location API), und manchmal bekommt man aus dem Nichts heraus ein "Kein GPS Signal vorhanden" um die Ohren geschmissen, obwohl es eine ganze Weile toll funktioniert und keine Bäume/Berge/Tunnel auch nur in der Nähe stehen.
Der Tipp mit "Distant" war übrigens prima. Im freien Feld ist das beste vorhin 9 Meter Präzision gewesen, meist schwankt er aber um die 12 oder 14 herum. Im Auto hab ichs noch nicht probiert, aber in der Trambahn hat man jedenfalls durchweg miesen Empfang um die 100 Meter Genauigkeit aufwärts. :p
Alles in allem würd ich aber sagen war mein alter Touch Diamond 2 mit Navigon Navigator genauer. Da wurd ich sogar in Google Maps in Tram-/S-Bahn immer ziemlich genau an der Strecke verortet. Bing Maps hat dagegen jetzt gerne mal so Hänger wie das Telmap, dann bleibt meine Position ewig hängen bis sie mir doch mal nach ner Weile wieder folgt. Kommt selten vor, aber doch häufig genug dass ichs merk. Denke also die Anbindung im System ist da bissl wackelig; dass es am Omnia7 liegt (mit NavigonSelect klappts aber ja scheinbar ganz gut?) kann ich mir nicht so recht vorstellen...
Grüße!
Und wenn du in einem wlan drin bist, richtet sich das gps manchmal nach dem verteilerknoten... Wenn ich hier in meinem WLAN in Stuttgart bin, zeigt er mir Kornwestheim als standort an xD
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem LG-E900 aus geschrieben.
@Chiefchen
Ich denke, daß sich das GPS nicht nach einem Verteilerknoten richten kann, sondern nur seine Satellitensignale je nach Anzahl der Satelliten und Empfangslage mehr oder weniger genau auswerten kann.
Von welchem "er" wird Kornwestheim als Standort angezeigt? Sprichst Du von der Kartenanwendung (Bing-Maps)?
Ist es möglich, daß in Deinem WLAN Bereich Dein GPS gar nicht aktiv oder zu empfangsschwach ist? Und deshalb die "Telefon-Position" genutzt wird?
Zum Testen der GPS-Position bieten sich "distant" (s.o.) oder Sport-Tracking-Programme (z.B. runtastic) an, welche oftmals mit einem Indikator die GPS-Empfangsbereitschaft signalisieren.
Sry war grad aufm sprung, konnte mich nicht genauer fassen ;) mit "er" meine ich die standard karten app. Wenn ich wlan aus habe, zwigt er meinenstandort zuhause auf ca 2-20 m genau an, wenn ich wlan an mache zigt er mir irgendwas 20km weiter an... Ich denk mir halt das dies ein verteilerknoten sein muss...
Naja ist nicht so schlimm, gestern war ich mit dem auto unterwegs da wars auf 2 -4 m genau
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem LG-E900 aus geschrieben.
@Chiefchen: Rein aus Neugierde, rühren die "2 -4 m genau" aus Distant oder einer anderen App, welche die Genauigkeit der Location API ausgibt, oder ist das Dein Bauchgefühl beim Anschauen der Karte?
Würde mich zumindest arg wundern wenn Du im Auto ohne externe Antenne so genaue Daten mit nem Handy bekommst. Und hoffentlich warst Du dann auch bloß Beifahrer, während Du die metergenaue Präzision geprüft hast. :p
nein, die daten rühren von meinem bauchgefühl muss ich zugeben, aber der aufenthaltspunkt ist auf der karte ziemlich genau mitgewandert, hat am anfang bisschen gehakelt, ging dann aber nach den ersten 50metern. die 2-4m schätzte ich aus anhaltspunkten wie zB Kurven usw. ich werd mal ne messung machen wenn ich demnächst mal wieder als BEIFAHRER den navigator spiele ;)
Hallo queequac,
...ich habe mit "distant" auf einem HTC Mozart im Pkw auf offener Sraße (...im Wald etwas schlechter) in der Regel eine Genauigkeit von 7m, manchmal auch 9m oder 12m. Einen Wert besser als 7m habe ich mit "distant" noch nicht angezeigt bekommen.
Hab mal festgestellt, dass wenn ich an den Bahngleisen entlang laufe die GPS tracking Funktion von Runntastic sehr sprunghaft wird. Warscheinlich von den Stromleitungen entlang der Gleise verursacht. Vieleicht solltest du auch versuchen unter "Einstellung"--> "Mein Handy finden" die Optionen "Meine Position zu besseren Ortung regelmäßig speichern" und "Schnellere Ergebnisse erhalten" aktivieren.
Was mich interessieren würde ist die art, wie der genauigkkeitsradius bestimmt wird. Das mit der triangulation per satellit ist mir klar.
Jetzt hab ich zum beispiel eine Genauigkeit von 14m(distant), bedeutet dies, ich könte mich in einem kreis mit radius 14m beliebig bewegen ohne eine Veränderung im gps hervorzurifen oder wie?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem LG-E900 aus geschrieben.