Artikel lesen
Druckbare Version
Schade das SBB keine WP7 handys nimmt.
Bei der Deutschen Bahn liefen sie bis vor ein paar Monaten noch mit Nokia 9300 rum.
OT: Muss man eigentlich an jeden Begriff noch die weibliche Form anhängen? Ich halte ja viel von Gleichberechtigung, aber es ist eigentlich immer anzunehmen, dass beide Geschlechter gemeint sind. So, wie es jetzt immer mehr auftaucht in euren News ist es einfach nur peinlich.
ich bin gespannt wann root mal nen beitrag liefert ohne an der news selber herablassend rumzumeckern.... peinlich sind nur deine beiträge...
BBT: mich wunderts dass sie da gerade auf das SGS gesetzt haben.... ist ja nicht unbedngt nen vorzeige androide was die qualität angeht.... da wäre nen Desire definitiv besser gewesen würd ich sagen oder nen anderes HTC mit anständiger verarbeitung....
@ the_black_dragon: Dann, wenn es mal nichts zu meckern gibt.
es gibt aber nen Unterschied zwischen sachlicher Kritik und deinem grundlosen gemecker an lapalien
Ich finde es durchaus verständlich, dass die SBB sich für Android entschieden haben. Wurum kein Apfel steht ja im Text, auserdem ist das auch nicht ganz billig. Symbian läuft demnächst aus und Phone 7 ist einfach noch zu eingeschränkt, da könnten sie nichtmal ihre eigenen Apps auf die Geräte bekommen ohne sie in den Marketplace zu stellen. Auser vielleicht sie treffen irgendeine Vereinbarung mit MS wie die Gerätehersteller.
Was mich viel mehr wundert ist, dass man nicht endlich mal auf GSM-R setzt. Was bringen die ganzen schönen Sammelruf Features vom Bündelfunk wenn man sie nicht verwendet?
Man hätte die bestehende SIM-Karten ohne Probleme mit iPhone 4 verwenden können. Da gibts so ein Teil dass aussieht wie ein Tacker. Damit kann den Plastikrand wegstanzen und nur der Chip bleibt übrig. Kostet ca. € 10,-. Könnte sich SBB durchaus leisten. OK der Arbeitsaufwand würde sich wahrscheinlich nicht rechnen.
Ich finde Android auch gut als OS da man es beliebig an seine Bedürfnisse anpassen kann. SBB könnte für kleines Geld sogar einen eigenen Launcher programmieren lassen, oder selbst programmieren. SGS versteh ich jetzt auch nicht ganz aber wahrscheinlich hat Samsung das beste Angebot gelegt. So ist es halt im business. low price makes the job
Jepp, da hätte man zum Beispiel das Motorola Defy nehmen können, das bewältigt den Arbeitsalltag sicher besser als das Galaxy S.
@md1981
würde doch auch nichts nutzen.... der akku wird trotzdem nicht wechselbar und die zusatzfunktionen werden dann wohl auch wieder nicht laufen denn so weit ich weiß hat iOS kein sim toolkit zugriff aber android schon....
Stimmt, das Problem mit dem Akku bliebe bestehen. Nervt mich auch echt bei Apple, Mac Books haben auch diese Akkukonstellation. Nach Aussage von Apple soll der Akku dadurch länger halten, naja ich weiß nicht. Wird doch egal sein ob man den nun raus nehmen kann oder nicht.
Ja das Defy würde auch eher für diese Aufgabe geeignet sein. Wenns mal regnet oder das Teil runter fällt wärs nicht gleich Schrott.
naja das mit den akkus kann vlt sogar stiimmen... bau mal ein altes handy auseinander und schau an wie diocht die elektronik und alles ins gehäuse gepackt werden kann.... hast du einen wechselbaren akku kommt ein extra rahmen fürs akkufach dazu, platz für die halterung des deckels, platz für die kontakte usw.... ist der akku fest verbaut kann er bei gleichen gehäusemaßen komprimierter ins gehäuse verbaut werden und somit mehr volumen haben und mehr kapazität.... trotzdem hab ich lieber die wahl denn einzweitakku ist bei dringendem bedarf immer sinnvoller ;) aber gut Back To Topic
Hab jetzt nur was für das 3G gefunden, aber das hat unter 1200 mAh. Das war auch damals nicht berauschend.