Artikel lesen
Druckbare Version
Sehr schöner testbericht.
Wollte uhrsprünglich das ARC kaufen aber dann wurde es verschoben und nun bin ich froh es nicht gekauft zu haben.
Chip de und pocketpc
bemängeln mir doch zu viel an diesem handy :D
naja kommt drauf an was du bemängelst ^^
ich mein es ist nach wie vor meckern auf hohem niveau
wenn dich aber natürlich genau die kritikpunkte stören ist es verständlich es nicht zu nehmen.
ich bin mit meinem Arc schwer zufrienden :)
an dieser stelle muss ich übrigens auch festhalten, dass mir die kritik von chip.de nur bedingt eingängig war..
auch die von vielen reviews bemängelte bootzeit von 3 min kriegt man nur, wenn man den akku beim neustart entnimmt & ihn somit abwürgt.
auch ist damit wohl ein dalvic cache clean verbunden der das gerät zwar beim starten lange werken lässt, es im grunde dadurch nacher um so runder läuft. (dies ist eine vermutung die auf beobachtungen beruht, keine erwiesene tatsache)
kann mich Minneyar nur anschließen.... der einzige nichtkauf grund für mich war die fehlende kompatibilität zu Hotmail Exchange aber ich hoffe einfach dass eine von beiden seiten (SE oder MS) das beheben und dann bin ich vollkommen zufrieden mit dem Arc :)
und ja die sache mit dem Dalvik Cache clean hab ich mir so zusammengereimt weil ich normal in 1,2 minuten Boote (hab keine Pin also bis der hiomescreen voll geladen und flüssig bedienbar ist) und nur wenn das handy tagelang viel beanspriuht wurde und ich zig apps gestartet beednet oder installiert und deinstalliert habe und DANN einen reboot mache dauert der einmalig über 3 minuten..... das entspricht genau dem verhalten des X10 wenn ich mit dem flashtool den Dalvik Cache lösche und dann wieder starte.... ebenfalls über 3minuten... und wenn das Arc mal diesen langen bootvorgang hat läuft es trotz etwa 30 installierter apps so schnell wie frisch resettet....
Mich beunrihigt eher der sehr geringe ROM Speicher von 320MB. Gibt´s einen eigenen internen Speicher für apps? Oder wars das?
das ist der interne speicher für apps und eine allgemeine aussage.... insgesamt sind 380MB verfügbar und 320 hast du grob gesagt zur verfügung da noch apps vorinstalliert sind....
dank Apps2SD ist das aber kein Thema denn ich hab trotz genau 60 installierter oder aktualisierter (bei system apps) anwendungen noch über 140MB speicher frei....dabei konnt ich 2 apps wegen den widgets nichtmal auf SD verschieben und und Foursquare um einen der BUGs zu umgehen auch nicht.... und Opera mobile ist auch mit 11MB im moment ein ziemlicher speicherfresser....
wie gesagt mit dem speicher wirst du kaum probleme bekommen solange du dein handy nicht sinnlos mit 100 apps und mehr zuknallst die du eh nie nutzt ^^ apps von denen du widgets brauchst oder willst kannst du aber oft nicht auf SD verschieben da dann die widgets nicht zur verfügung stehen....
Danke für die Info. Ist auf alle merh Speicher als bei meinem Desire. Desire S hätte 1,1 GB, wobei ich mich frage was ich da alles aus dem Market laden sollte (und wirklich ständig brauchen könnte). Ich war früher mal ein SE fan bin aber seit dem Xperia X1 nicht mehr so angetan von SE. Das X10 hat auch eher enttäsucht da es mit 1.6 raus kam. Aber das Arc sieht ganz ordentlich aus und wäre wohl eines der ersten Android smartphones mit einer richtig guten Kamera. Aber dass die Ingenieure keinen WiFi n-Standard gewählt haben find ich doch schade angesichts des enormen Geschwindigkeitszuwachses mit n-Standard. Aber is halt so.
das thema w-lan-N hab ich auch schon auft ausdiskutieren müssen.... denn effektiv ist es total oversized....
ich schaffe bei mir mit einem G-Gerät etwa 2 bis 3MB/s datenrate wenn ich daten übertrage... meine internetleitung schafft effektiv maximal 2,6MB/s also ist da der G-Standard schonmal mehr als ausreichend....
der nächste punkt wären synchronisation von daten aber da wohl die meisten eher sparfüchse sind und auch nur speicherkarten mit maximal class 4 also 4MB/s schreibgeschwindigkeit nutzen würde N da auch keine gewaltigen vorteile bringen und eine wireless sync lässt man ja eh nebenher laufen wenns am laden ist...
also ich sehe da keinen wirklich großen vorteil bei N an smartphones sondern eher nachteile beim stromverbrauch aufgrund der aufrechterhaltung mehrerer kanäle
das absolute ko kriterium (bei jedem smartphone) is der 3,5 klinke an der seite
da kann es noch so gut verarbeitet sein oder leistung haben
das is ein absolutes no go
@T3chnoID
wieso das denn? es ist ein abgewinkeltes headset mit geliefert und winkeladapter bekommt man auch für nen appel und nen ei.... oder man steckt seine eigenen teuren kopfhöhrer in das micro des mitgelieferten headsets das ist ja auch nochmal wechselbar.... mich hats auch anfangs abgeschreckt aber ich hab kein problem mehr damit..... mal davon abgesehen dass ich meistens eh über bluetooth musik höre dafür gibts die technik ja....
[QUOTE=the_black_dragon;998832]das thema w-lan-N hab ich auch schon auft ausdiskutieren müssen.... denn effektiv ist es total oversized....
ich schaffe bei mir mit einem G-Gerät etwa 2 bis 3MB/s datenrate wenn ich daten übertrage... meine internetleitung schafft effektiv maximal 2,6MB/s also ist da der G-Standard schonmal mehr als ausreichend....
Mag sein, in Österreich wird gerade das LTE Netz ausgebaut. Und im Gegensatz zu Deutschland, wo der erste Feldversuch leider nicht so berauschend war, sendet der größte Mobilfunkanbieter des Landes mit 100Mbit/s. Der n-Standard bringt bis zu 600Mbit/s zusammen aber nur wenn die Datenübertragung über 4 Kanäle läuft. Momentan sind 150Mbit/s drin wahrscheinlich aber eher max. 120Mbit/s.
Zur Zeit verwende ich einen HSPA+ Internetstick dieses Mobilfunkanbieters und ich habe eine Downloadrate (für mich wichtiger als Upload) von 21Mbit/s. Es war schon ein Quantensprung von knappen 8Mbit/s auf 21Mbit/s. Und die Datenübertragung funkt wirklich in der Geschwindigkeit, also nicht nur für Werbezwecke. Mehrere Anbieter testen LTE gerade aus und beginnen bereits mit dem Ausbau. Und bei 100Mbit/s zahlt sich dann der n-Standard meines Erachtens auch aus.
es ging aber darum dass das gerät selber die hohen datenraten garnicht verarbeiten kann :) was du da mit deinem PC und surfstick schaffst spielt nicht wirklich ne rolle.... und die LTE zugriffspunkte haben eine gesamtdatenrate von 100MBit/s.... sobald 5 leute parallel downloaden in einem turm biste bein 20MBit pro person....
Irgendwie kann ich mir nicht ganz vorstellen dass dann nur norch 20Mbit/Person verfügbar sind wenn 5 Leute downloaden. Dann wäre doch mein HSPA+ Stick auch einer niedrigeren Downloadrate unterworfen. Ich hab aber konstant 19 - 21 MBit/s. Is ja auch wurscht ;)
Ich denke aber schon dass ein smartphone die Daten verarbeiten kann. Das Nexus S verfügt über 16GB Flash Speicher, und der kann das.
was hast du denn fürn handy? installier mal speedtest.net das android tool....
speedtest.net ist der einzige anbieter der wirklich bandbreiten bis 50MBit und mehr realistisch messen kann und passt bei mir immer.... am PC hab ich immer meine 20 bis 22MBit damit getestet.... auch mit 302.11g.... wenn ichs aber aufm dem Arc oder X10 laufen lasse komm ich nicht über 10MBit meist nur 7 oder 8 MBit weil das gerät einfach nicht mehr verkraftet...
wie gesagt nen effektiven nutzen gibts nicht für höhere datenraten.... riesen downloads macht man am handy eigentlich nicht und kein handy kann eine webseite so schnell aufbauen wie die mit 150MBit runtergeladen werden könnte, wenn es der server denn schaffen würde... ich wüsste keinen anwendungsbereich wo 54MBit nicht reichen
Wow, danke für die App. Ich werde den Internetanbieter sofort wechseln. Ich habe mobil folgende Werte:
download 5744kbps
upload 1280kb
und jetzt vom Funkinternetanbieter (nicht Internet Stick)
download 996kbps
upload 950kbps
is ja echt ein Witz. Ich verwende wlan nie sondern nur mobile Datennetzwerke. Aber dieser Anbieter ist gefeuert.
Ach ja, ich verwende zur Zeit ein HTC Desire
Übrigens kleiner Fehler in den Videos!
Das Ding mehr oder weniger links über dem Logo ist NICHT die LED die ist nämlich rechts an der Seite ;)