Flashen vom ausländischem Gerät
Hallo!
Ich habe folgende Versionen bei mir auf dem Handy :
PDA : I9000 XFJP9
Phone : I9000 XXJPP
CSC : I9000 XFJPB
Telefoninfo sagt :
Firmware : 2.2
Basisbandversion : I9000XXJPP
Kernel : 2.6.32.9 root@SE-S608 # I (oder 1)
Buildnummer : Froyo.XFJP9
Nun würde ich gern wenn es sich lohnt auf diese FM- Updaten :
[Firmware] [2.2.1/FroYo] I9000XWJS5 (21.01.2011)
Habe es bereits auf dem PC und liegt als tar-Datei vor.
1. Kann ich einfach so die 1-File Methode anwenden?
2. Habe ich was zu beachten weil ich kein Deutsches Gerät habe?
3. Kann ich auch ohne Probleme die 3-File Methode wählen?Weil ich Thread beschrieben wird es wäre besser.Welche datei ist das dann die ich laden muss?Die XEN?
Hier der Thread auf den ich mich beziehe:
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...01-2011-a.html
Ich hoffe ihr könnt mir damit die Angst vorm Flashen nehmen . Ist was anderes als das Flashen was ich bislang kennengelernt habe.
Gruß :confused:
AW: Flashen vom ausländischem Gerät
Also erst mal wichtige Frage vorweg ist es das I9000? Hab den Fehler einmal gemacht und gesagt es geht und am Ende war es garnicht das I9000.
Dann würde ich die Version mit den 3 Dateien nehmen. Und warum willst du auf die JS5?
Die JQ3 ist die offizielle 2.2.1 hier zu finden.
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...01-2011-a.html
Oder du nimmst die JS8 welche vom Datum her ein wenig Aktueller wie die JQ3 ist. Ausgeliefert über Kies wird aber wohl die JQ3.
AW: Flashen vom ausländischem Gerät
Ich habe das Galaxy S I900. Ich habe gedacht die Js5 wäre das aktuellste und beste. Ich habe gelesen das ich mein Gerät nicht über Kies aktualisieren kann weil es die ungarische. Version ist. Deshalb habe ich alle Infos in den Post geschrieben um zu erfahren wie und welche Version ich nehmen soll. Ich habe nur Angst das Handy wegen einer falschen Version zu zuschiessen.
AW: Flashen vom ausländischem Gerät
Ob es eine ungarische 2.2.1 gibt wird dir hier wahrscheinlich niemand sagen können. Wenn dir es egal ist, ob sie offiziell ist oder nicht, würde ich dir die js8 empfehlen: Sie läuft stabil (noch nie reboot o.ä) und schnell.
AW: Flashen vom ausländischem Gerät
Ah ok also definitiv die 3-File Version machen, OK.
Aber welche FM soll ich nun nehmen und was heißt die eine hat einen Bootloader?
Zur Auswahl scheinen nun die JS5 , JS8 und JQ3 zu stehen. Alles sind doch auch mit Pit 512 zu flashen richtig? Kann ich einfach hinund her flashen falls mir eine nicht zusagt,weil dann wärs ja egal welch ich zuerst nehme. :D den efs Ordner habe ich gesichert.wie kann der mir nun helfen falls was schief geht?
AW: Flashen vom ausländischem Gerät
Ja man kann wild hin un her Flashen.
Solange man nicht die JM1 (Eclair) flasht.
Meines Wissens, bringt die JS8 keine neuen Bootloader mit. Wenn, dann muss in der PDA eine SBL.bin Datei sein.
Die JS8 ist die beste Froyo 2.2.1, die JS5 die mit dem Bootloader und die JQ3 die offizielle Deutsche Froyo 2.2.1
AW: Flashen vom ausländischem Gerät
Ok jetzt nur noch eine Frage : macht es einen Unterschied ob
ich einen bootloader mit dabei habe? Wenn ja welchen?
AW: Flashen vom ausländischem Gerät
Nimm einfach die JS5, da machst Du auf jeden Fall nichts falsch.
AW: Flashen vom ausländischem Gerät
Ok das werde ich machen.wurde das mit dem bootloader nur gern verstehen
AW: Flashen vom ausländischem Gerät
Die Bootloader kann man so verstehen, wie das Bios beim PC.
Einige Firmwares bringen einen neuen Bootloader mit, der wiederum meisst die Voraussetzung für das richtige Funktionieren der Firmware ist.
Leider gab es früher JM1 (Android Eclair) schon mal den Fall, dass der Bootloader den 3 Tastenmodus deaktiviert hat und man hinterher keine Möglichkeit mehr hatte, eine andere Firmware zu flashen.
Dies war aber bisher eine einmalige Sache.
Erstmalig bei den Gingerbread Firmwares, zeigte sich auch, dass der Bootloader nicht nur dabei, sondern wirklich wichtig ist.
Daher ist ein flashen mit nur 1 Datei und ohne Bootloader meist nur bei kleineren Upgrades zu empfehlen, z.B. beim Sprung von JS5 auf JS8, oder wenn man vorher schon die Firmware mit Bootloader hatte und wegen selbst- oder nichtselbst verursachten Problemen, neu flashen muss.
Du kannst also die JS5 auch ohne Bootloader flashen, darfst Dich aber dann nicht beklagen wenn evtl. "komische" Fehlermeldungen kommen.
Das meisste Wissen, haben wir einfach aus Erfahrung. Da bisher von offizieller Seite noch nie ein Changelog etc. erschienen ist.
Verstanden?
AW: Flashen vom ausländischem Gerät
OK - also werde ich die JS5 mit Bootloader nehmen.Und so wie ich gelesen habe mit der PIT 512 (richtig??). Und danach werde ich mal schauen was so alles passiert. Dann verstehe ich das richtig das der Bootloader mir auch überhaupt die Möglichkeit gibt umzuflashen.
Dann werde ich nun mal Akku auf 100% laden.Wenn alles geklappt hat dann melde ich mich :D . Wenn nicht, sitz ich wahrscheinlich heulend in der Ecke. :(
AW: Flashen vom ausländischem Gerät
Ja die JS5 mit 512 Pitfile und einem Haken bei Repartition.
Erst Odin bestücken, dann das SGS an den PC hängen und auf Gelben Com Port warten.
Nicht erst das SGS dran und dann Odin auf gell!
... und Kies darf im Hintergrund auch nicht laufen.
.... und NEIN, der Bootloader ermöglicht Dir ein korrektes laufen der Firmware.
Er gäbe Dir nur die Möglichkeit zum Flashen, wenn Du eine Eclair Version hättest, die keinen 3 Tastenmodus (Affengriff) hat.
AW: Flashen vom ausländischem Gerät
PERFEKTE HILFE ! Ich warte darauf das mein Handy voll ist. Ob ich wohl aufgeregt bin???:D
AW: Flashen vom ausländischem Gerät
Dann nutze die Aufregung und geh noch mal alle Anleitungen durch.
AW: Flashen vom ausländischem Gerät
Ja da mache ich grad weil ich erstmal sehen muss welche Datei wo rein kommt. Modem bei Phone - CSC bei CSC und die andere bei PDA. Noch 9% dann gehts los.....
AW: Flashen vom ausländischem Gerät
So Folgendes : Er hat soweit alles gemacht , ist es richtig das ich nu Holländisch hab????dachte die wäre Deutsch. Hab von hier die FM geholthttp://www.pocketpc.ch/samsung-galax...01-2011-a.html
AW: Flashen vom ausländischem Gerät
Kein Problem, erstens kann man auf Deutsch umstellen und zweitens sollte es das auch von selbst, nachdem die SIM drin ist.
AW: Flashen vom ausländischem Gerät
OK dann danke ich für die Hilfe und werde mal mein Galaxy wieder einrichten.Hab meine Apps gesichert , hope es geht mit dem zurückspielen.... ich melde mich wenn alles läuft :D DANKE!!!!!
AW: Flashen vom ausländischem Gerät
Soweit scheint alles zu laufen. Mich wundert nur das noch alte Ordner und Verzeichnisse auf dem Handy sind. Oder muss ich nochmal was Resetten? Wenn wie und wo bitte. Unter Einstellungen habe ich nicht finden können,oder ich bin blind.Liegt auch sehr nahe ;)
Hab das gefunden : *2767+3855# is das richtig?