Hallo Leute,
wie lange wollen die von der TCOM uns mit NoDo denn noch hinhalten?
:abgelehnt:
Wie kann man denen denn mal Dampf machen? Mir schwebt so etwas die eine Flaming vor!
Johnny
Druckbare Version
Hallo Leute,
wie lange wollen die von der TCOM uns mit NoDo denn noch hinhalten?
:abgelehnt:
Wie kann man denen denn mal Dampf machen? Mir schwebt so etwas die eine Flaming vor!
Johnny
Wenn du die Deutsche Telekom auf Twitter fragst, gibts diese (Standard-) Antwort: "Weil wir jede neue Hard- und Software eigenen Qualitätsprüfungen unterziehen. Darum dauert Freigabe der WP7-Software noch."
Aber ich gehe mal davon aus, dass die selber wissen, dass sie nicht die schnellsten sind und dass (einige) Kunden unzufrieden sind...
Die Telekom will noch eine besondere Funktion haben, deshalb dauert es noch etwas.
hab vorhin mal ne Anfrage per Mail geschrieben. Die Antwort scheint auch etwas genervt zu sein. Leider wollten sie nicht darauf eingehen, wann damit zu rechnen ist.
Zitat:
Sehr geehrter Herr Anton,
sobald das Update unseren Anforderungen entspricht. Dies ist nun mal leider noch im Test
Mit freundlichen Grüßen
Naja is halt mal wieder typisch Telekom! So langsam und planlos sind sie bei netz- und leitungsproblemen auch!:-D
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Mozart aus geschrieben.
Die könnten uns wenigstens mal ein bisschen Futter geben und uns erklären was der Grund ist.Unglaublich das die mal wieder am längsten brauchen...
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
Eigentlich sind die Jungs nur so langsam bei Rückmeldungen! In den letzten Jahren hab ich 4 Netzstörungen bei meinem Anschlüssen gemeldet die Störungen waren in der Regel nach spätestens 6 Stunden beseitigt! Aber die Rückmeldung das die Störung beseitigt ist oder das daran gearbeitet wird kamen immer erst Tage später aber macht ja nüscht dafür hab ich immer Guthaben gutgeschrieben bekommen :-)
Die Telekom Techniker sind eigentlich recht zackig nur das Umfeld ist schnarch Langsam!
Einfach eine Unverschämtheit! Dann brauchen sie um Mango zu testen wahrscheinlich ein halbes Jahr...
Wenn ich mich so Erfahrungsberiche an sehe, von denen, die das Update schon haben, kann ich verstehen, das man prüfen will, ob das Update Probleme macht. So richtig läuft es nicht. Phone lädt sich nach Update nicht mehr starten usw. Wenn nach denn Update die Phone nicht mehr laufen, wird auch wieder auf die Telekom gehauen. Ich Köche dasRisiko nicht eingehen und das Update Installieren. Ich denke, die Updatprobleme sollten erst gelöst werden
. Ich sehe da MS in der Pflicht
.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Mozart aus geschrieben.
@Kraak
:cool: ... naja , wenn man sich in die Lage des Verkäufers (zB.T-Mobile/Telekom) setzt ist das gar nicht mal so unverschämt. weil :
- gesetzt das update geht nicht , wo rufts du an und läßt deine Frust ab ? (bei der Telekom)
- gesetzt das update verläuft soweit i.O. und plötzlich funktionieren irgend welche Sachen nicht/stürzt ab/friert ein auf deinem Handy, welche vor dem update aber sicher funktionierten . Wo rufst du du an und läßt deinem Frust freien Lauf ? (bei der Telekom)
- das update verläuft gut, doch es ruckelt etwas ,du verbrauchst doppelt so viel Akkuleistung. Wo rufts du an und beschwerst dich ?? ........
:top:
Für den Provider "Telekom /T-Mobile" kannst du auch "O2" , "E+" oder "Vodafon" setzen. Deshalb dauert die Updatefreigabe länger, weil alle Provider auch sicher sein müssen das Ihre implementierte Software mit dem update harmonisieren.
Dafür bekommt man ja das Handy auch billiger als ein z.B freies Omnia7 (weil die Provider ihr Branding mit integrieren) . Wenn du das von vornherein nicht willst mußst du eben auf einen Schlag mehr bezahlen ( für ein freies Handy). Ich bin z.B bei T-Mobile/Telekom , finde es auch nicht toll das wir die letzten sind in der Update-Kette , aber dafür wars nicht so teuer. Und außerdem kannst du ja dein Handy debranden und updaten. Jedes Update hat irgendwo auch einen Bug. Den bemerken die freien Handys natürlich zuerst .
Sieh´es doch mal so, die anderen zerbrechen sich den Kopf wie der Bug behoben werden kann. Und wenn wir das update endlich bekommen kennen wir schon die Buglösung :D
@tdossi
bin ganz deiner Meinung !
Was lernt man an der Uni? Durch einfaches Testen kann man die Korrektheit eines Programmes nicht beweisen!
1. Wird MS das schon ausgiebig geprüft und getestet haben.
2. Was will die Telekom denn machen, wenn sie grundlegende Fehler findet? Fixen würd ewig dauern...
3. Andere namenhafte netzbetreiber schaffen es doch auch!
Und wenn man schonmal mit dem Support gesprochen hat weiß man wie technisch versiert die sind... Für den Support halten die das nicht zurück ;-).
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Mozart aus geschrieben.
zu Pkt 2... denke das Update so nicht freigeben evtl. MS kontaktieren, ein Prg. der Telekom nicht mit implementieren und dann vlt .freigeben ect. Außerdem kannst du ebenfalls andere Provider genauso benennen.
;)
Pkt 3. du kannst nur Provider vergleichen die das selbe Handy anbieten (Vodafone hat z.b. kein Omnia7 im Angebot, nur HTC7 Tropy und LG Optimus. O2 und E+ haben auch kein Omnia7 im Angebot usw.) Wenn ein Provider die Updates freigibt denke ich, dass er es für alle seine WP7 Geräte tut. Wie willst du also behaupten die anderen können es besser wenn die z.B. gar kein Omnia 7 verteiben ? Sicher habe ich gesehen das auch HTC User schreiben. Ich hab ja nun mal das Omnia was ja gleich links beim Namen zu lesen ist, anders als leider bei Kraak + tdossi.
Also ich habe auch ein Omnia von der Telekom, aber die SIM von O2... Also mir bringt das Testen der Telekom nur Wartezeit. Naja kurz geflash und Telekom kann ruhig weitertesten. Ich erfreue mich in der Zwischenzeit an dem, ohne Probleme laufenden, NoDo-Update.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
@blaubarschboy94: Wo bekommt man denn die gebrandeten ROMs her?