Outlook 2007 - eingeladener Teilnehmer erhält Termin mit falschen Uhrzeiten
Hallo,
seit Tagen grübel ich an einem Problem, dessen Lösung ich ohne fremde
Hilfe wohl nicht finden werde.
Als Schichtarbeiter mit unterschiedlichen Dienstzeiten notiere ich
mir meine Dienste im Kalender eines HTC HD2. Um meiner Frau meine
Dienste zukommen zu lassen, lade ich sie im Kalender als Teilnehmer
ein. Nach der Synchronisation mittels Windows Mobile Gerätecenter am
heimischen PC (Windows 7 32-bit, Outlook 2007) werden die Daten in
den Outlook-Kalender übernommen und automatisch eine Mail an den
eingeladenen Teilnehmer versendet.
Mit ihrem Desktop-PC (Windows XP, Outlook 2007) klappte das bisher
reibungslos. Der Termin wurde angenommen und ordnungsgemäß in ihrem
Kalender eingetragen, sodass meine Frau wiederum diese Dienste
mittels Synchronisation auf ihren PDA Fujitsu Siemens Loox C550
übernehmen konnte.
Kürzlich musste ihr PC einem neuen Laptop mit Windows 7 64-bit
weichen, den wir ebenfalls mit Outlook 2007 versehen haben. Nun tritt
das Phänomen auf, dass der Termin, nachdem sie ihn in der Mail
angenommen hat, mit falschen Zeiten in ihrem Outlook-Kalender
eingetragen wird. Dabei wird der Termin, egal auf welchen Tag oder
welche Uhrzeit datiert, immer am heutigen Tag, also dem Tag der
Mailversendung mit der zur nächsten vollen Stunde aufgerundeten
Uhrzeit eingetragen. Dabei hat der Termin stets eine Dauer von 30
Minuten.
Zu Versuchszwecken habe ich Termine per Teilnehmereinladung sowohl an
alten und neuen PC versendet, um zu sehen, ob der Fehler vielleicht
schon bei der Synchronisation meines HD2 auftritt. Aber der alte PC
übernahm stets den korrekten Termin.
Vielleicht sollte ich noch anmerken, dass ich mit dem neuen Laptop
und Outlook 2007 anfänglich Schwierigkeiten hatte überhaupt eine
Synchronisation zwischen Laptop und Loox C550 via Windows
Mobile-Gerätecenter herzustellen. In einem Forum hab ich gelesen,
dass sich Outlook 2007 etwas schwer tut und die Synchronisation unter
Outlook 2003 problemlos verläuft. Also hab ich das 2007er
Office-Paket deinstalliert, mein altes Outlook 2003 drauf installiert
und nachdem die Synchronisation nun tatsächlich problemlos klappte,
das Office 2007 drüber installiert.
Alle angebotenen Updates und Servicepacks sind installiert.
Ist viel Text geworden, aber ich hoffe, ich konnte mein Problem
schlüssig darstellen und finde jemanden, der Rat weiß oder in einer
ähnlichen Situation einen Lösungsweg gefunden hat.
Liebe Grüße
marioimweb
AW: Outlook 2007 - eingeladener Teilnehmer erhält Termin mit falschen Uhrzeiten
Dein eigentliches Synchronisierungsproblem kann ich nicht lösen. Aber vielleicht Dir und Deiner Frau helfen.
Lass doch Dein HTC die Termine direkt verschicken, also ohne Umweg über den heimischen PC, So der PDA Deiner Frau in der Lage ist, emails zu empfangen, sollte das kein Problem sein. Du notierst Deine Dienste eh als Termin an Deinem HD2 und lädst Deine Frau bereits als Teilnehmer ein. Wenn Du nun in Deinem HD2 einstellst, dass der Terminversand über eines Deiner emaiil-Konten erfolgen soll (und eben nicht über outlook), erhält Deine Rau den jeweiligen Termin in Sekundenschnelle über das Netz. Ich hoffe, es hilft.
AW: Outlook 2007 - eingeladener Teilnehmer erhält Termin mit falschen Uhrzeiten
Hallo Santa Claus,
hab Dank für deinen Vorschlag.
Leider ist das Loox C550 ein reiner Organizer ohne Internetzugang, also quasi ein Taschenkalender mit Speicherchip. Somit müssen die Termine entweder von Hand eingegeben oder mittels Outlook synchronisiert werden.
In einem anderen Forum hab ich gelesen, dass dies wohl ein 64-bit-Problem von Windows 7 ist. Momentan handle ich das Problem so, indem ich erst nach der Synchronisation im Outlook zum gewünschten Termin Teilnehmer einlade. Die so versendeten Termine werden korrekt übernommen. Aber es ist so umständlich.
Gruß
marioimweb