Custom Kernel overclocking/undervolting mit SetCPU/Voltage Control
Hier ein schlankes howto zum übertakten bzw undervolten des SGT.
Was wird benötigt
Set CPU aus dem Market (kann bei den developern auch kostenlos geladen werden)
http://www.abload.de/img/setcpu172p.png
Voltage Control ebenfalls aus dem Market
http://www.abload.de/img/voltagez7xa.png
Beide Tools (Ich mag den Ausdruck App nicht) setzen ein gerootetes Gerät voraus!
Los geht´s SetCPU herunterladen und installieren, Voltage Control herunterladen und installieren.
Nun startet ihr zuerst SetCPU und gewährt dem Tool Super-User Rechte (Häkchen bei „Merken“ nicht vergessen)
Das ganze sollte dann so aussehen
http://www.abload.de/img/screenshotb79g.png
Mit den beiden Schiebereglern habt ihr die Möglichkeit die maximale bzw. minimale Taktfrequenz ein zu stellen.
Mit dem Reiter Scaling legt ihr fest wie der Frequenzwechsel zu erfolgen hat, zur Auswahl stehen
- interactive
- ondemand
- userspace
- powersave
- conservative
- performance
Die Begriffe dürften selbsterklärend sein
Ich habe mich für ondemand („wenns gebraucht wird“) entschieden.
Ihr passt also die min/max Regler Euren Bedürfnissen an und das war’s schon fast, spielt ein bisschen mit Eurem SGT, zockt ein paar Games, etc.
Wenn ihr keine Abstürze/Hänger habt, startet SetCPU erneut und setzt das Häkchen bei „Set on Boot“ somit werden die von Euch gewählten Einstellungen automatisch beim Start des SGT geladen.
Das war’s schon das SGT arbeitet jetzt (einen entsprechenden Kernel vorausgesetzt mit den von Euch gewünschten Taktraten!
Auf die weiteren Optimierungsmöglichkeiten z.B. über Profile geh ich jetzt mal nicht ein.
Da die meisten Custom Kernel noch ne gehörige Portion Sicherheit, was die stabil laufenden Spannungen betreffen, eingebaut haben, gibt’s auch hier entsprechenden Optimierungsbedarf!
Startet Voltage Control und gewährt dem Tool Super-User Rechte (Häkchen bei Merken nicht vergessen^^)
Das ganze sollte dann in etwa so aussehen (hier ein Screenshot mit angepassten Spannungen)
http://www.abload.de/img/screenshot_1j728.png
Unter Scheduler könnt ihr auswählen wie die gesetzten Spannungen angewendet werden sollen, unter „Limit Clock to“, stellt ihr die maximale Taktfrequenz ein
(in meinem Fall cfq und 1400 MHZ)
Nun habt Ihr für jede durch Euren Kernel vorgegebenen Taktraten einen Schieberegler mit dem Ihr die Spannungen (mV=Milli-Volt) anpassen könnt
Nachfolgend die Werte meines SGT mit „overcome“ 2.02 OC/UV Kernel
1400 MHZ Stock 1450 mV – 200 mV = 1250
1200 MHZ Stock 1300 mV – 200 mV = 1100
1000 MHZ Stock 1250 mV – 175 mV = 1075
800 MHZ Stock 1200 mV – 125 mV = 1075
600 MHZ Stock 1100 mV – 100 mV = 1000
400 MHZ Stock 1050 mV – 50 mV = 1000
200 MHZ Stock 950 mV – 25 mV = 925
100 MHZ Stock 950 mV – 25 mV = 925
Wenn ihr die Werte angepasst hat, dann unter “Menü” (ganz linker Softkey) “Apply for now“ und Euer Tab ein bisschen quälen, zockt ein paar Games, starten verschiedene Programme, wenn es dabei zu keinen Abstürzen kommt, startet Voltage Control erneut und wählt im „Menü“ -> „Save as boot Settings“
Und immer in Hinterkopf behalten ihr greift damit Massiv in die Hardware ein, also nicht jammern wenn’s kaputt geht^^
AW: Custom Kernel overclocking/undervolting mit SetCPU/Voltage Control
AW: Custom Kernel overclocking/undervolting mit SetCPU/Voltage Control
Hey, wunderbar:)
Ist das jetzt so, daß das neue Overcome genau dieses auch mit eingekocht hat? Oder wäre es sinnvoll, das Overcome zu flashen....
Erstmal probiere ich es mit den "Apps":)
Danke für deine Anleitung!
AW: Custom Kernel overclocking/undervolting mit SetCPU/Voltage Control
was genau bringt mir denn das UnderVolting? Das OverClocking incl. SpeedStepping ist mir ja klar ...
AW: Custom Kernel overclocking/undervolting mit SetCPU/Voltage Control
Der Kernel von overcome hat ne Spannungstabelle von 1450 mV bei 1,4 GHZ, mein SGT läuft aber auch noch mit 1250mV
Ergebnis weniger Stromverbrauch, weniger Abwärme, längere Akkulebensdauer.
AW: Custom Kernel overclocking/undervolting mit SetCPU/Voltage Control
OK, THX - hab mal Deine Einstellungen für Voltage Control übernommen, bin schonttl verspannt :D
AW: Custom Kernel overclocking/undervolting mit SetCPU/Voltage Control
Hallo,
ich habe heute den Midnight Kernel installiert und auf dem anderen Smartphone den Galaxian Kernel.
Ich möchte mir gern das Set CPU im Market kaufen, funktioniert das mit jedem Kernel oder nur mit bestimmten.
Des weitern, reicht der kauf von Set CPU oder muss ich mir auch das hier erwähnte Voltage Control noch dazu kaufen.
Möchte damit meinen Akku Verbrauch regeln so das mein Phone smarter läuft.
MFG
Meisterlangohr
AW: Custom Kernel overclocking/undervolting mit SetCPU/Voltage Control
Kannst so gut wie alle Kernels benutzen, nur die Frage, in deinem Profil ist kein Tab aufgeführt...
AW: Custom Kernel overclocking/undervolting mit SetCPU/Voltage Control
Hallo habe jetzt auch den letzten Galaxian Kernel,läuft flüssig,würde auch gerne übertakten oder Akku Lebensdauer verlängern,reicht da das Tool Voltage Control nur?
AW: Custom Kernel overclocking/undervolting mit SetCPU/Voltage Control
Hallo und willkommen erstmal,
würde beides gleichzeitig benutzen, da dem Übertakten das Akkuleben durch Undervolting gegenübersteht^^
Natürlich kannst du ausch das eine oder andere einzeln benutzen, probiere es mal aus....