Es ist doch nach wir vor im NAND. Und der MAGLDR befindet sich in einer der Startgrafiken.
Müsste doch eigentlich gehen, oder?
Druckbare Version
Es ist doch nach wir vor im NAND. Und der MAGLDR befindet sich in einer der Startgrafiken.
Müsste doch eigentlich gehen, oder?
Wie kommst Du auf die irrige Annahme, dass WM 6.5 noch vorhanden ist?! :confused:
Es steht doch hier in allen HowTo's bzw. in unzähligen Threads!
WM 6.5 wird durch flashen von MAGLDR gelöscht!!
Und was meinst Du mit Startgraphik!?
Der MAGLDR wird nicht ins NAND installiert, sonst müsstest du ihn ja nach jedem ROMFlash neu installieren. Er wird in einen Bereich installiert, der für dieStartanimationen vorgesehen ist. Desshab ist WM65 nach der MAGLDR Installation m.E. nach wie vor im NAND vorhanden und müsste "nur" gestartet werden.
da ist nix mehr mit WM6.5 nach MAGLDR-Installation. Glaub nur ruhig Moriathy...
Nö ;-)
Ich hätt gern ne Antwort, die mich überzeugt:schlaumeier:
Ganz einfach !
MAGLDR ist ein Bootloader, dieser wird beim einschalten des HD2 gestartet.
Zur Auswahl stehen dir folgende Punkte.....
http://www7.pic-upload.de/17.02.11/n35i2xpo9mg.jpg
siehst du einen Windows Mobile starten Punkt ?!
Richtig, deswegen wird dein Windows Mobile auch nicht starten :)
Die Frage ist, wo liegt MAGLDR genau, beim Bootloader oder im NAND, muss man nach dem man mit TASK29 alles gekillt hat MAGLDR neuinstallieren ?!?!?! Wenn ja, dann liegt MAGLDR im NAND und dann wirst du du glaube ich kein Glück haben mit WM.
Jetzt zu meiner Frage, wieso installiert du MAGLDR wenn du Windows Mobile benutzen willst ?!
Ich vermute es eher in Richtung Bootloader und suche meine Vermutung bestätigt.;)
Das würde die möglichen Kombinationen noch erhöhen. Zur Zeit fahre ich WP7 im NAND und Android über MAGLDR-SD. Wenn man Android über die WM65-Haret Methode startet hat man häufig mit den 60 mA Standby Problem zu kämpfen, was vielleicht mit der MAGLDR Methode nicht auftreten würde.
Also, es ist richtig, dass MAGLDR in den Bereich des NAND geschrieben wird, in dem vorher eine Startgrafik vorhanden war.
Da MAGLDR die Funktion nicht unterstützt WM6.5 zu booten geht es im Moment auch noch nicht. Prinzipiell ist dies aber mögich, Cotulla schreibt dies ja auch in dem Thread bei den XDAs zu MAGLDR, dass dies in Zukunft möglich sein soll.
Da MAGLDR allerdings nicht Open Source ist, müssen wir warten, bis Cotulla dies realisiert.
Es ist nun schichtweg sinnfrei, hier über etwas zu diskutieren, was wir definitiv nicht beeinfussen können.