Grundlagen:Windows Phone mit Server verbinden
Hallo liebe Windows Phone 7 Community!
Hätte mal eine Frage zur Verbindung zu einem Server mit dem Windows Phone 7.
Sind denn sichere Verbindungen zu einem Server möglich?
Und wie bewerkstellige ich das genau?Gibt es auch andere Möglichkeiten ausser mit einem Zertifikat zu arbeiten?Welche Schnittstellen benötige ich dazu?(Ports,Protokolle usw)Und was für Upload-/Downloadgeschwindigkeiten wären denn möglich?
Ist HTTPS möglich?
Sorry,dass ich jetz soviel frage,aber über Google findet man echt nur teilweise was bzw wilde Mutmaßungen!
Hoffe,ihr könnt mir weiterhelfen!
AW: Grundlagen:Windows Phone mit Server verbinden
Für Veschlüsselung brauchst du quasi immer auf dem Server ein Zertifikat (kann man sich ja auch selbst erstellen).
HTTP und HTTPS sind momentan die einzigen Protokolle die Apps verwenden können um mit Servern zu kommunizieren.
Geschwindigkeiten sind wohl hauptsächlich über die Geschwindigkeit deines WLANs bzw. der mobilen Datenverbindung beschränkt.
Die hochinteressante Frage wäre aber eigentlich was für Daten du auf den Server bzw. vom Server haben willst und wie die dann verwendet werden sollen. Apps haben keinen geteilten Datenbereich - d.h. du kannst nicht ein PDF mit einer App runterladen und dann im Adobe-Reader öffen (per Mail oder Browser geht es natürlich).
AW: Grundlagen:Windows Phone mit Server verbinden
Die Antwort ging aber fix;)
Also ich möchte mir eine App schreiben,mit der ich Videos uploade und downloade vom Server über das Windows Phone 7.Was gibts denn da für Möglichkeiten,die Videos downzuloaden/upzuloaden?
Und was muss mir der Server da zur Verfügung stellen ausser dem Zertifikat??Irgendwelche Ports/Protokolle?
Und kann man seine Userdaten irgendwie speichern wenn man sich zum Beispiel auf dem Server anmeldet?Dass man sich also quasi nicht nochmal neu anmelden müsste sondern auf dem Server erkannt wird?
Wie sicher sind denn dann die verarbeiteten Programmdaten bzw wie kann ich die denn genau sichern?
AW: Grundlagen:Windows Phone mit Server verbinden
Der Thread würde in den Entwicklungsbereich gehören - evtl. kann ein Moderator den ja mal verschieben.
Ansonsten hast du bei dem ganzen zumindest einmal das Problem, dass du in WP7 aktuell auf aufgenommene Videos der Kamera keinen Zugriff bekommst in einer App. Lädst du ein Video herunter so hat nachher nur deine App darauf Zugriff - es taucht also nicht im Video-Hub von WP7 auf.
Ich wäre serverseitig jetzt davon ausgegangen, dass dort eine zu der App passende Server-Anwendung läuft. Evtl. käme stattdessen aber auch einfach DropBox als Möglichkeit in Betracht. Da nur Server-Zugriffe via HTTP bzw. HTTPS möglich sind in WP7 müsste also irgendeine Art von Anwendung am Server das auf Port 80 (HTTP) oder Port 443 (HTTPS) entgegennehmen.
Zur Authentifizierung würde ich am ehesten empfehlen, dass der Client am Telefon die Anmelde-Daten speichert und sie dann bei der nächsten Kommunikation mit dem Server automatisch überträgt.
Bei Verwendung von HTTPS zur Übertragung ist zumindest während der Übertragung das ganze ähnlich sicher wie E-Banking - da kommt ja ebenfalls HTTPS zum Einsatz.
Viele wichtiger ist aber die Frage: wie weit kennst du dich bisher mit Programmierung aus? Ich habe nämlich das Gefühl, dass du da noch ziemlich am Anfang stehst und da wäre es wohl zielführender sich mit den Möglichkeiten von WP7 insgesamt einmal eingehender auseinanderzusetzen (im Entwicklerbereich ist da einiges an Literatur verlinkt) bevor du dich in Detailfragen vergräbst.
AW: Grundlagen:Windows Phone mit Server verbinden
Also ich studiere Informationstechnik und habe vor etwa einer Woche einen Windows Phone 7 Workshop gehabt.
Nun versuch ich mich grad daran,die Feinheiten der Serververbindung zu recherchieren.
Programmiertechnisch is das ja jetz nich so dramatisch im Endeffekt(is ja C#-ähnlich).
Brauch eben nur den technischen Input seitens Windows Phone 7.
Die DropBox is so ne Art Online File Storage System nehm ich mal an,oder?Oder wie genau stellst du dir das vor?
Das heißt also: Ich kann Videos,die ich mit dem WP7 aufnehme zwar mit meiner App verwerten und downloaden vom Server,seh sie aber nicht im Video-Hub??
Dann muss ich ja eine Art "Zwischenstation" schaffen,die mir das downloaden und uploaden ermöglicht und trotzdem mit dem Server kommunizieren.
Gibts da noch Alternativen?
Hast du vllt eine Seite wo man sieht wie so ein Zertifikat aussehen sollte/könnte?
AW: Grundlagen:Windows Phone mit Server verbinden
Also Videos die man mit Youtube Apps angeschaut hat erscheinen im Verlauf des Zune Hubs, eine gewisse Verbindung scheint also durchaus möglich zu sein. Kann aber auch sein, dass nicht jeder Programmierer sowas machen darf, hab die HTC Anwendung verwendet.
AW: Grundlagen:Windows Phone mit Server verbinden
Da geht es um ein ganz normales SSL-Zertifikat - das ist dann letzten Endes eine Einstellung am Server, dass er Verbindungen nur mittels HTTPS annimmt. Wenn dir eine verschlüsselte Übertragung egal ist kannst du einfach HTTP verwenden und brauchst dann kein Zertifikat.
Dropbox ist ähnlich wie SkyDrive eine Online-Festplatte - allerdings gibt es für DropBox ein API, dass man auch in eigenen Anwendungen verwenden kann um Daten hinauf- und herunterzuladen. Du hast mit deiner App keine Möglichkeit auf Videos zuzugreifen die auf dem Gerät erstellt wurden => du kannst das Video soweit ich weiß mit den verfügbaren APIs nirgendwohin uploaden.
Falls es dir weiterhilft kannst du dir auch einfach anschauen wie Dinge in Silverlight funktionieren - da gibt es bereits mehr Resourcen dazu als für WP7 und bis auf ein paar Erweiterungen am Telefon ist auch das API fast gleich (Silverlight 3).
AW: Grundlagen:Windows Phone mit Server verbinden
Zitat:
Zitat von
StevieBallz
Der Thread würde in den Entwicklungsbereich gehören - evtl. kann ein Moderator den ja mal verschieben.
wird gemacht ;-)
Gruss Danny
AW: Grundlagen:Windows Phone mit Server verbinden
Vielen Dank für die vielen Antworten:)
Und was is,wenn man sich so eine Art "Zwischenspeicher" definieren würde,als Schnittstelle zwischen WP7 und dem eigentlichen Server?
Oder eben über eine eigene Anwendung auf dem Server liegend,die der App angepasst is?Gibts da Möglichkeiten das zu realisieren oder fällt die Idee jetz ganz aus dem Rahmen?
Das wär jetz nämlich grad noch mein einziges Problem,wie ich das ganze Download-/Upload-Prozedere lösen könnt.
AW: Grundlagen:Windows Phone mit Server verbinden
Eine Variante die ich schon einmal zwischen einem regulären Client und einem Server realisiert habe war folgende:
Client schickt mit seinem Request ein Byte-Array an ein WebService, dass die ersten 1024 byte (Zahl kann man variieren) der Datei enthält
dann schickt er die nächsten 1024 byte, usw.
Zum Schluss schickt er dann noch den Hash der lokalen Datei - der Server kann dann ebenfalls den Hash bilden um zu überprüfen ob die Datei korrekt bei ihm vorliegt - damit wäre der Upload dann abgeschlossen. Wenn der Hash nicht passt erfolgt eine Fehlermeldung an den Client - der müsste dann evtl. erneut schicken.
Ich sähe sonst keine Variante wo die Daten dazwischen liegen sollten?
AW: Grundlagen:Windows Phone mit Server verbinden
Hm,ok,so könnt es gehen;)
Is halt echt schade,dass ich mir die direkt im WP7 aufgenommenen Videos nicht benutzen kann.Bzw,dass eben immer die App selbst "im Weg" steht.
Mit dem "dazwischen liegen" hab ich ne Alternative zu DropBox gemeint.Aber es gibt wohl nicht wirklich ne andere Alternative für Upload bzw Download von Videos,also die Communication zwischen Server und WP7.Wenn ich das richtig sehe,wäre es das Beste,ich schreibe mir ne eigene Anwendung auf dem Server,der also dazwischen liegt und mit der App kommuniziert.Anders kann ichs mir jetz auch nich vorstellen das Ganze zu realisieren.
AW: Grundlagen:Windows Phone mit Server verbinden
Das Problem ist einfach, dass HTTP nicht für große Uploads konzipiert wurde. Theoretisch könnte man alles in einem Request schicken aber viele Server sind so konfiguriert, dass sie ab 10 MB spätestens stoppen. Deshalb die Notwendigkeit das ganze so aufzuspalten.
Ich wünsch dir alles Gute für dein Projekt!