Artikel lesen
Druckbare Version
Ja wunderbar! Sind es echt schon so viele? Warum sehe ich nur wenige apps die wirklich brauchbar sind? Bin aber super zufrieden mit meinem HD7.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
Liegt daran, dass viele einfach nur schrott oder unnöitg oder gar doppelt da sind :D
Aber trozdem ein super zeichen, denn diese doppelten und unnötigen apps gitbs bei Apple sowie bei Android ebenfalls (;
Ich seh schon WP7 wächst noch schön vorran, das ganze ist ja ncoh n kleines baby :D I mog mai HD7 :)
Android-->:ertrink:
Apple .. braucht man ja eh nix zu sagen d:
Die Market ausbau läuft gut voran jetzt müssen die nur noch ihre WP7 Updates früher rausbringen, dann werd ein WP7 Gerät mein eigen nennen=)
Das hört sich doch für den Anfang gut an und mit den noch kommenden Updates wird wp7 immer besser.
geschrieben von mein HTC HD7
man darf allerdings auch nicht vergessen, dass wp7 auf einem schon vorgefertigten pfad wandelt, den ihm die beiden anderen vorgelaufen haben. und wie schon erwähnt unterscheidet sich gerade hierbei qualität von quantität. denn was bringt ein vollgemüllter store, in dem das meiste doppelt und/oder eh unnötig ist. und je gewltiger die app-masse ist,umso schwieriger fällt es den betreibern, die übersicht über ihre qualität zu wahren. gut ist selbstverständlich die tendenz von ms, sich anständig um seine mobil-kunden zu kümmern, auch wenn mich die update- und ausstattungspolitik immer noch abschreckt. zudem verstehe ich nicht, dass dual-core geräte für wp7 noch nicht mal angekündigt sind.
we will see
Finde ich sehr schön, dass der Marketplace jetzt schon über die 10'000er-Marke drüber ist. Man merkt, dass der Marketplace von Tag zu Tag wächst. Auf den Kommentar von finnvalentin fällt mir aber noch 1 Frage ein: Warum siehst du eine Notwendigkeit für Dualcore WP7-Handys, wenn alle, die es im Moment gibt, so schnell und flüssig laufen? Es ist doch egal, ob ich ein Dualcore-Handy habe, wo WP7 schnell und flüssig läuft oder das genau Gleiche auf einem Singlecore-Handy, oder?
Sieht doch gut aus =P Diese Massenapp Strategie ist meiner Meinung einfach dazu da, um den Argumenten zu wenig App's zu haben zu beseitigen und da steht nun anfangs halt Quantität vor Qualität. Ich hoffe, dass nach den Updates mehr auf qualitative Apps gesetzt wird, vlt. auch mal teilweise Räumung von unsinnigen Apps, und dass andere Unternehmen beginnen, neben iPhone und Android auch vermehrt auf WP7 zu setzen.
Das interessante ist ja das es mehr Entwickler als Apps gibt...:D (Habs irgendwo mal im Netz gelesen weiss nich obs noch aktuell ist.)
was heißt denn eigentlich "am schnellsten Wachsenden App mark"? Am meisten neue Apps pro tag, oder die höchste prozentuale Steigerung? Letzte wäre ja eher nicht verwunderlich, wenn ich am anfang nur 1 app habe und am 2. Tag 2, dann ist dass immerhin ne 100% steigerung;)
Ich sehe es genauso: Qualität statt Quantität.
Es ist zwar schön, dass "unser" Marketplace so schnell wächst, leider funktionieren einige Apps in der Tat nicht so, wie man es sich vorstellt (ruckelt, stürzt ab, etc...) Des Weiteren sind die Preise einiger Applikationen sehr umstritten.
Dennoch gibt es trotzdem viele qualitative Apps, die sehr zufrieden stellen!
Aber, wir wollen nicht vergessen. Das Betriebssystem ist noch relativ jung, von daher denke ich, dass sich noch einiges ändern wird.
Gibts denn schon solche Apps wie ICQ, Skype o.ä.?
das ist so gemeint das der marktplatz von wp7 in vergleich zu apple und android am anfang schneller 10.000 Apps erreicht hat. Es hat nichts damit zu tun wie es zum jetzigen zeitpunkt bei apple und android aussieht
Puuuuur
nur schade, das mindestens die hälfte der apps so ein mist wie "i am rich" oder nicht funktionierende kompass apps sind ;)
spaß beiseite. ich bin zufrieden mit dem system. ich finde es besser als ios und android und ich habe bisher alles was ich brauche.
schneller browser, multimessenger, bahn app, super fußball app, youtube, office, navi, und vieles tolles mehr.
find ich gut mit den apps..viele nerven..microsoft müsste die apps auch ordnen nach Alphabet und so ..mal schaun was das update bringt..
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
noch nicht ..wird aber entwickelt..guter messager ist Flory,fim,windows live messager..
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
Quantität und Qualität das haben doch iOS und Android genauso die Probleme.
Und Dualcore wofür denn? jedes Spiel und jede App läuft flüssig wenn sie richtig programmiert wurde. Ist ja nicht wie beim PC, dass die Anforderungen steigen oder man so noch viel an der Performance steigern könnte, WP7 ist das schnellte und flüssigste "smoothest" Betriebssystem aufm Smartphone. Die könnten ja jez Dualcore rausbringen, aber würde niemandem helfen, die können ja die Spiele nicht aufwendiger machen, sonst laufen sie ja bei den älteren Geräten nichtmehr. Also wo ist der Sinn?
Ich denke MS lässt das auch garnicht zu, die haben ja strickte Hardware Anforderungen.
-Is mein Statement dazu :D
Herzlichen Glückwunsch !! Ich Hab schon immer gesagt das Microsoft sich die Krone zurückholen wird. Tolle Nachrichten. Freuen wir uns auf weitere 100.000<-- apps.:cool:
Zu dem kommentar von wegen Microsoft läuft auf vorgefertigten wegen, kann ich nur lachen. Ey wie war das bei der Computer Betriebssystem Sache ? Naja auf jeden fall ist eines Klar: Apple und android können auf lange Sicht, einpacken. Keine Chance. Und das nicht nur weil der marketplace schneller wächst, und es natürlich auch bei Apple und android jede menge unnütze apps gibt, sondern weil Microsoft der ware Riese ist.
Nicht f''king Apple. =)
Gruss von der Rennstrecke.
Ich freue mich auch, dies zu lesen. Es ist aber schon auch so, das Ziel müssen nicht auch 300 000 Apps sein. Das Ziel müsste sein, so wenig wie möglich schlechte Apps im Marketplace und die bei eifon und Android gefragtesten Apps müssten auch bei WP7 im Marketplace sein.
Ich bin übrigens mit der Qualität der meisten Apps sehr zufrieden (immer im Vergleich mit der gleichen App bei der Konkurrenz.
Und statt doppelt vorhandenen Apps, warum nicht mal zusammen arbeiten (wie gerade bei der SBB-App vorgeführt).