Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
[SDB][10.04.11][DJ Sense HD][v6.05][w/Sense][Kernel: Hastarin R8.6]
discontinued siehe DHD Sense HD
DJ Sense HD 6.05
Build-Basis:
MDJ FroYo HD v4.4
ROM-Basis:
HTC Desire HD WWE 1.32.405.6 (Konfiguration)
HTC Desire HD Egypt 1.43.466.2 (OS, Widgets und Apps)
wichtigste Änderungen:
- Kernel: Hastarin R8.6
- Konfigurationsdaten vom Desire HD Stock-ROM
- verschiedene Tweaks (analog zum MCCM-Build) durchgeführt
- Überarbeitung und Bereinigung von Konfigurationsdateien
- Speicher- und Performanceoptimierungen
- verbesserte WiFi-Performance
- Telefon-Lautstärkeanpassung (letama)
- Original "hosts" (ohne AdsFree)
- alternatives Wallpaper (siehe Screenshot)
- system.ext2 neu erstellt
- AdobeReader entfernt
- FriendStream entfernt
- HtcDirect entfernt
- HtcGreader entfernt
- HtcRecommends entfernt
- Laputa entfernt
- Maps entfernt
- MyHTC entfernt
- BlackBoard entfernt
- Wood entfernt
- HTC Notiz Widget hinzugefügt
- OI-FileManager hinzugefügt
- SuperUser hinzugefügt
Infos zum Build:
Obwohl ich selbst eher zu einem Desire-Build tendiere und mich mit den bisher angesehenen Desire-HD-Builds nicht so recht anfreunden konnte, der Spieltrieb hat gewonnen.
Auf Basis der beiden bekanntesten HD-Builds hatte ich daraufhin zwei aktualisierte Builds aufgebaut. Zuerst auf Basis des MDJ FroYo HD v4.4 (bekannter als MCCM Desire HD v4.0) das DJ Sense HD 5.0 und später auf Basis des MDJ FroYo HD v4.6 das DJ Sense HD 5.10/5.20. Obwohl das 5.10 schon merklich flüssiger als das MJD 4.6 lief hatte jedoch das 5.0 immer noch leicht die Nase vorn und in Sachen Alltagstauglichkeit erreichten beide leider nicht das o.g. DJ Desire 3.5 (nicht-HD-Build).
Dem Ziel "Schnell, stabil, einsteigerfreundlich und geeignet für den täglichen Gebrauch" folgend habe ich daher auf der Basis des MDJ FroYo HD v4.4 und eines Desire HD WWE 1.32 ROMs ein neues Build erstellt, welches diesem Ziel nach meinem Eindruck bisher am nähsten kommt. Es ersetzt somit das DJ Sense HD 5.0 und das DJ Sense HD 5.20.
Anhang 63667
>>> Download-Link <<<
Installation:
1. Herunterladen
2. Archiv entpacken
3. den Android-Ordner aus dem Archiv auf die Speicherkarte kopieren
4. Aus Windows Mobile das Programm CLRCAD.exe (im Android-Ordner) aufrufen (man sieht nichts, ist aber wichtig)
5. Aus Windows Mobile das Programm haret.exe (im Android-Ordner) aufrufen um Android zu booten.
Wichtig: SB-Builds laufen erst ab dem Radio-ROM 2.08 bei niedrigeren Versionsnummern bleibt der Bildschirm schwarz.
Update:
Nutzer des DJ Sense HD 5.0/6.0x (jedoch nicht 5.1/5.2) können unter WM im Ordner Android lediglich die Datei system.ext2 gegen die der neuen Version ersetzen (vorhandene Einstellungen, Daten und installierte Programme bleiben so erhalten).
Nutzer MDJ FroYo HD 4.4/MCCM Desire HD v4.0 sollten ihre data.img weiter behalten können (einfach in den Android-Ordner dieser Version kopieren).
Nutzer des DJ Sense HD 5.1/5.20 sowie anderer Builds müssen mit einer neuen Konfiguration beginnen.
Hinweis zur Wifi-MAC-Adresse:
Durch dieses Build wird keine unikate MAC-Adresse zugewiesen. Standardvorgabe: macaddr=00:11:22:33:44:55
Um eine eigene Adresse zuzuweisen, kann diese in der Datei "/root/system/etc/calibration" mit einem Texteditor per Hand eingetragen werden.
Hinweis zum Akkuverbrauch:
Viele User haben bei verschiedensten SD-Builds folgendes Problem festgestellt - mal bootet ein Android SD-Build mit einem Standby-Verbrauch von 3-6mA, mal mit 50-60mA - es scheint zufällig.
Derzeit erhärtet sich die These, das einem Standby-Verbrauch von 50-60mA von WindowsMobile vor dem Booten von Android etwas initialisiert wurde, was zu einem hohen Standby-Verbrauch führt, betroffen sind alle SD-Builds. Nach Booten von Android mit dem Android Loader v6.0 (Soft-Reset-Boot) tritt das Problem nach bisherigem Kenntnisstand nicht mehr auf.
AW: [SDB][11.03.11][DJ Sense HD][v6.0][w/Sense][Kernel: Hastarin R8.6]
Warum wurde u.a. der Friend-Stream von HTC entfernt?
AW: [SDB][11.03.11][DJ Sense HD][v6.0][w/Sense][Kernel: Hastarin R8.6]
Der HD2 ist mit seinem Arbeitsspeicher für DHD-Builds an der Grenze seiner Möglichkeiten. Um dennoch ein stabil und flüssig laufendes System hinzubekommen mussten speicheraubende Anwendungen wie Laputa oder Friendstream weichen. Maps und AdobeReader dagegen sind aus dem Build geflogen, weil im Markt deutlich aktuellere Versionen verfügbar sind.
AW: [SDB][11.03.11][DJ Sense HD][v6.0][w/Sense][Kernel: Hastarin R8.6]
Achso, okay ;).
Ich habe derzeit das DJ Sense HD 5.1 auf meinem Gerät.
Kann ich da die data.img belassen wenn ich jetzt die 6.0 drauf machen will?
Grüße, DarkChester.
AW: [SDB][11.03.11][DJ Sense HD][v6.0][w/Sense][Kernel: Hastarin R8.6]
Zitat:
Zitat von
DarkChester
Ich habe derzeit das DJ Sense HD 5.1 auf meinem Gerät.
Kann ich da die data.img belassen wenn ich jetzt die 6.0 drauf machen will?
"Eigentlich" nicht. Die 5.0 und 6.0 haben eine andere Build-Basis. Zur 5.2 kannst du die data.img der 5.1 behalten.
Ich hatte es jedoch probiert und meine 5.2er data.img bei der 6.0 verwendet. Der Launcher (sense) war zwar leer aber alle Programme und Einstellungen schienen noch da zu sein - ist also ein Schritt für Experimentierfreudige. ;)
Um dann aber das Build auch praxisgerecht testen zu können hab ich dann doch lieber alle Programme mit Titanium gesichert und mit einer frischen data.img neu angefangen.
IMO ist die 6.0 diesen Schritt jedoch wert, sie ist vermutlich dass, was bei einem HD-RAM-Build einem echten DHD am nächsten kommt.
AW: [SDB][11.03.11][DJ Sense HD][v6.0][w/Sense][Kernel: Hastarin R8.6]
Die v6.0 ist ein RAM Build? Benötige ich dann Magldr o.ä.?
AW: [SDB][11.03.11][DJ Sense HD][v6.0][w/Sense][Kernel: Hastarin R8.6]
Nein, es ist ein klassisches SD-Build.
AW: [SDB][11.03.11][DJ Sense HD][v6.0][w/Sense][Kernel: Hastarin R8.6]
Gibt es auch einen besonderen Grund, warum du den ES Datei Explorer mit dem OI Dateimanager ersetzt hast?^^
AW: [SDB][11.03.11][DJ Sense HD][v6.0][w/Sense][Kernel: Hastarin R8.6]
Der OI ist winzig und hat alle notwendigen Basis-Funktionen, der ES ist "mächtiger" aber auch größer und bekommt zudem häufiger Updates, daher meine ich, der OI ist besser geeignet eingebettet zu sein und der ES besser zum download aus dem Marked.
Außerdem umgeh ich so die Diskussion ES vs. Astro. ;)
AW: [SDB][11.03.11][DJ Sense HD][v6.0][w/Sense][Kernel: Hastarin R8.6]
Ich habe das Rom jetzt seit heute Nachmittag installiert - es läuft sehr gut.
Was mir aber aufgefallen ist: Unter Konto sind immer noch Facebook for HTC Sense und Twitter for HTC Sense zu finden sowie das Friend Stream Widget.
AW: [SDB][11.03.11][DJ Sense HD][v6.0][w/Sense][Kernel: Hastarin R8.6]
welche App brauche ich um zu gucken wie mein Akkuverbrauch im Standby ist?
Ich habe die Version seit vorgestern drauf, und bin bisher ganz zufrieden. Allerdings ist der Akkuverbrauch immernoch recht hoch wie ich finde. Ich habe in der Stunde zwischen 5% und 10% Akkuverbrauch laut JuicePlotter.
AW: [SDB][11.03.11][DJ Sense HD][v6.0][w/Sense][Kernel: Hastarin R8.6]
Hallo ,
Ich habe Battery Monitor Widget drauf.
Ich benutzte auch diese Android Version.
Verbrauch im Standby 5-6 mA.
AW: [SDB][11.03.11][DJ Sense HD][v6.0][w/Sense][Kernel: Hastarin R8.6]
Habt ihr auch das Problem das bei den SMS der Name nicht angezeigt wird sondern nur die Nummer?? Wie kann ich das beheben?
AW: [SDB][11.03.11][DJ Sense HD][v6.0][w/Sense][Kernel: Hastarin R8.6]
Nein, dieses Problem habe ich mit diesem Build nicht. Sind die Kontakte denn eingetragen? Schau mal nach, wie die Nummern eingetragen sind.
Grüße, DarkChester.
AW: [SDB][11.03.11][DJ Sense HD][v6.0][w/Sense][Kernel: Hastarin R8.6]
Die Nummern habe ich von einem vorherigen Build als vCard mitgenommen. Sie sind ohne Vorwahl eingetragen, also einfach 0176-123-456789 in diesem Format.
AW: [SDB][11.03.11][DJ Sense HD][v6.0][w/Sense][Kernel: Hastarin R8.6]
Mach die Bindestriche mal raus und schau, ob die Namen dann angezeigt werden. Hatte auch immer als .vcf exportiert - jedesmal waren dann die Bindestriche in den Nummern beim Wiederherstellen.
AW: [SDB][11.03.11][DJ Sense HD][v6.0][w/Sense][Kernel: Hastarin R8.6]
Hallo,
ich habe das [SDB][09.03.11][DS Desire][v3.51][w/Sense][Kernel: Hastarin R8.6] auf meiner SD Karte und benutze es ab und zu mal um mich mit Andrioid anzufreunden.
Ist dein hier angebotenes Build besser?
Soll oder kann ich auch umsteigen? Wenn ja, geht es ohne Probleme oder was muss ich beachten?
Gruß
AW: [SDB][11.03.11][DJ Sense HD][v6.0][w/Sense][Kernel: Hastarin R8.6]
Ich würde die beiden Builds als weitestgehend gleichwertig bezeichnen. Das DS Desire benötigt ca. 50-80MB weniger Arbeitsspeicher und läuft daher auch bei längerem Einsatz mit umfangreichen Apps noch ein wenig flüssiger als das DJ Sense HD - das DJ Sense HD ist funktional umfangreicher und bietet etwas mehr Komfort und Eye-Candy.
AW: [SDB][11.03.11][DJ Sense HD][v6.0][w/Sense][Kernel: Hastarin R8.6]
Hi,
vielen Dank für deine Erläuterung. Dann bleibe ich erst einmal bei dem DS Desire.
Schönes WE.
Gruß
AW: [SDB][31.03.11][DJ Sense HD][v6.02][w/Sense][Kernel: Hastarin R8.6]
Servus Allesamt...
Und erstmal ein dickes Lob an HaPeWe - deine Builds sind echt genial!
Habe in letzter Zeit mal alles Mögliche ausprobiert (u.a. verschiedene Versionen von dir) und bin jetzt mit der 6.02 sehr zufrieden.
Allerdings habe ich gerade festgestellt, daß der G-Sensor in einer Richtung nicht mehr richtig funktioniert (sieht man direkt schon beim Kalibrieren - die Libelle springt zwischen den beiden Extrem-Ausschlägen hin und her).
Kann dieses Problem jemand nachvollziehen?
Gruß,
Simon