Artikel lesen
Druckbare Version
Apple und Blackberry sind die stabilsten Gewinner.
Wie wir bei Ipad 2 gesehen haben, kann Apple in Richtung Preis noch zulegen.
Android hat in der Vergangenheit mit günstigen Geräten genau am diesem Parameter gespielt.
Nun scheint Steve Jobs das Spiel verstanden zu haben: Mit fast perfekten Hard- und Software Synchronisationen werden Ipad2 et Iphone 5 (und vielleicht etwas dazwischen) immer günstiger.
Apple kann auch irgendwo anders Umsätze einbuchen...zB Marketplace..
Samsung, Motorola & Co werden natürlich reagieren wollen, aber wie kann man schnell auf eine Fragmentierung des OS reagieren oder wie kann man günstiger Produkten herstellen , wenn die Rohstoffen sowieso knapper und teuerer werden?...Eine nochmalige Preissenkung ist keine Lösung...
Grüß
Mag vielleicht aus Apples Sicht stimmen. Das Samsung Wave hat gezeigt, was preislich möglich ist - das ist fern jedweden iPhone Preises. Jeder der anderen Anbieter kommt aus dem Feature-Phone Geschäft, wo der Preiskampf knallhart und die Gewinnspanne pro Telefon äußerst niedrig ist. Daher ja auch der Fokus auf die Smartphones: Endlich wieder saftige Gewinnspannen. Die Fragmentierung wird Android noch zu schaffen machen, aber auch diese wird sich zukünftig zurückfahren. Teilweise liegt es an den häufigen Veröffentlichungen Googles. Bald wird auch Android eine Reife erfahren haben, die es nicht mehr nötig macht mehrere Updates pro Jahr anzubieten. Dies wird dann auch die Fragmentierung reduzieren. Die immer potentere Hardware wird die weniger perfekte Abstimmung zwischen Hard- und Software übertünchen. Von daher würde ich da weniger Probleme sehen.Zitat:
Eine nochmalige Preissenkung ist nicht die Lösung...
Insgesamt wird der Konkurrenzkampf für sinkende Preise sorgen, was gut für uns Verbraucher ist. Einen klaren Gewinner oder Verlierer sehe ich aber nicht. iOS hat seine Stärken und Android ebenso und beide haben zahlreiche Anhänger, die auf "ihr" OS schwören.
Android wird allerdings den Eintritt von Microsoft zu spüren bekommen. iOS zwar auch, aber ich würde schätzen weniger als Android. Nichtsdestotrotz werden auch für Apple die goldenen Zeiten vorbei sein. Der Gewinn durch den Geräteverkauf wird zurückgehen, aber wie schon bereits erwähnt, verdient Apple ja auch an anderer Stelle.
"Android wird allerdings den Eintritt von Microsoft zu spüren bekommen. iOS zwar auch, aber ich würde schätzen weniger als Android."
Ich denke es wird genau umgekehrt sein. Android ist entweder sehr billig zu haben, oder in sehr edlen Geräten oder als Frickler-Gerät. Diese Vielfältigkeit die es bei iOs nicht gibt, wird Android vor Microsoft "retten".
Ich seh für keines der beiden OS eine enorm große Gefahr durch Microsoft. Ich denke dass eher RIM und Symbian darunter leiden werden. Wenn ich ein smartphone-Neuling wäre würde ich eher nicht zu Microsoft greifen. Ist sicher subjektiv aber bei WinMob 6.1 war ich so ziemlich der Einzige der diese Plattform nutzte. Wären da nicht einige wirklich gute Geräte auf den Markt gekommen, also mit top hardware, wäre WinMob wahrscheinlich kläglich gescheitert.
Und Android gibts auch für kleines Geld. Derjenige, der in den nächsten Monaten und Jahren mit innovativen Technologien aufwarten kann, wird der Gewinner sein. Ich denke den Gewinner werden wir bei Apple und/oder Google finden. Aber lassen wir uns überraschen. Vielleicht kommt ja noch ein OS hinzu und macht die Sache noch interessanter.