Hallo zusammen,
wir, ein kleines Team aus Berlin, wollen euch Baktinet Phone 7 vorstellen. Baktinet ist ein PC-Game welches wir aus Frust über Tetrinet (welches äusserst unstabil im Multiplayer lief) entwickelt haben. Irgendwann 2000/2001 haben wir es released mit recht ordetlichem Erfolg.
Als das WP7 herauskam haben wir uns entschlossen den Singleplayer des Games mit etwas aufgefrischter Grafik dafür umzusetzen.
Hier möchten wir euch über den Entwicklungsstand und auch die Probleme und Herausforderungen die es bei der Entwicklung von Phone 7 Applicationen
gibt informieren.
Warum Phone 7? > Ganz einfach: Bisher eine einheiltiche Auflösung und eine geringe Verbreitung, sprich wir hoffen dass unsere App besser auffällt.
Ausserdem finden wir Phone 7 durch die X-Box optimal für einen spätern Multiplayer.
Wie haben wir angefangen?
Zunächst haben wir uns das SDK heruntergeladen und und dort registriert. Kostenlos.
Die nächsten Wochen (wir sind beide berufstätig) haben wir mit dem Game angefangen. Ich bin Grafiker und kann daher nur den Programmierer zitieren mit den Worten: "das ist ja geil, das ist wie malen nach Zahlen".
Das Spielprinzip ist recht simpel: Bunte Pillen löschen bunte Bakterien aus. Alles vor medizinischen Hintergründen.
Verschiedene Level sorgen für Abwechslung:
1. Das Labor:
Hier gibt es besondere Pillen die einem helfen schneller das Glas zu leeren.
2. Die Arterienverkalkung:
Graue "Verkalkungen" blockieren das Abbauen von Bakterien. Stapelt man die Verkalkungen allerdings so dass sie Fallen, können sie eine ganze Zeile löschen.
3. Die Bronchen:
Nch dem Zufallsprinzip werden Pillenteile eingehustet, welche dann im Weg rumliegen.
4. Der Sehnerv:
Da die Baktierien den Sehnerv befallen haben ist das Farbsehvermögen gestört und es entsteht ein SChwindelgefühl.
5. Die Darmflora:
In dieser Gegend des menschlichen Körpers gedeihen Colibakterien besonders schnell, daher ist Tempo beim Abbauen gefragt, bevor das Level zuwuchert.
Der Aktuelle Stand ist, dass wir das Game nun komplett im Simulator spielen können.
Im Nächsten Schritt gibt es 2 Game-Modi: Practice und Competition:
Im Practice kann man die Level einzeln anwählen, im Competition ist dir Reihenfolge fix > Punkte werden für Highscore gezählt. (Später in die Highscore uploadbar)
Das Menü dafür muss auch noch gebastelt werden.
Soweit so gut.
Hier kann man ein Video sehen:
http://www.youtube.com/watch?v=X9e1P...eature=related
Wir setzen uns beim Entwickeln nicht unter Druck, wollen es aber in den nächsten 4-6 Wochen fertig bekommen.
Wir halten euch auf dem Laufenden.