HOWTO Flash mit Heimdall (nicht nur) unter Ubuntu 10.04
Ich möchte mich mal stark machen für Linux (auch Android hat einen Linux Kernel) und zeige wie man mit Heimdall (1) in der Konsole (64bit frontend funktioniert nicht bei meinem 32bit Ubuntu, die Commandline 64bit aber schon) unkomplitziert flashen kann.
Die Firmwares habe ich von SamFirmware (2). Wer nicht weiss, wie man die auspackt, soll die Finger davon lassen. Der Voodoo Kernel (3) bringt vor allem besseren Sound für das Galaxy S (Aufnahme von Konzerten jetzt möglich) und einen Lagfix (braucht seine Zeit um RFS in EXT4 umzuwandeln (Quadrant nach dem flashen: 1410, ohne Lagfix (Datei "disable lagfix"): 1173).
Hier meine Erfahrungen (keine Garantie, aber bei Problemen sollte man wieder eine alte Firmware darauf machen können).
Backup mit Titanium Backup erstellen und via USB auf Linux-Computer ;) kopieren. Ob das über verschiedene Versionen z.B. 2.1 -> 2.2 funktioniert, weiss ich nicht, ein Versuch ist es Wert.
I9000XXJPU flashen (abschalten, einschalten im Download-Modus) mit:
Code:
heimdall flash --pit s1_odin_20100512.pit --factoryfs factoryfs.rfs --cache cache.rfs --dbdata dbdata.rfs --param param.lfs --kernel zImage --primary-boot boot.bin --secondary-boot Sbl.bin --modem modem.bin
neu gebootet (warten bis alles läufft, abschalten, einschalten, DL-Modus) und I9000XXJPX darüber geflasht mit
Code:
heimdall flash --factoryfs factoryfs.rfs --cache cache.rfs --param param.lfs --kernel zImage --modem modem.bin
wieder gebootet (warten bis alles läufft, abschalten, einschalten, DL-Modus) und Voodoo geflasht:
Code:
heimdall flash --kernel Voodoo-Kernel/zImage
Jetzt Wireless konfigurieren, dann gmail Konto einrichten und mit dem Market
zuerst Superuser und dann Titanium Backup installieren und aufrufen.
Mit TB BusyBox downloaden und Warnung für USB/Debugging abschalten.
* Click the Backup/Restore tab
* Click Menu (the button), Batch
* Click Restore all missing apps + system data
(1) Heimdall
(2) SamFirmware
(3) Voodoo-Kernel
AW: HOWTO Flash mit Heimdall (nicht nur) unter Ubuntu 10.04
danke,
was nit schlecht wäre wenn die heimdall oberfläche mal hier als screen postest. und da vielleicht zeigts was wo reinkommt oder nicht. falls es da sowas gibt
AW: HOWTO Flash mit Heimdall (nicht nur) unter Ubuntu 10.04
Da bei mir das 64bit Frontend nicht läuft, verwende ich die Commandline Version (siehe Codezeilen).
Die Oberfläche siehst du auf http://www.glassechidna.com.au/products/heimdall/
AW: HOWTO Flash mit Heimdall (nicht nur) unter Ubuntu 10.04
ok danke,
weisst du was der unterscheid von den beiden ist?
Release: Heimdall 1.1.1 – Command Line (Binary)
Platforms: Debian Linux (AMD64 / Intel 64)
License: MIT License
Includes:
Heimdall command line tool.
udev rules for user-level access.
Release: Heimdall Frontend 1.1.1 (Binary)
Platforms: Debian Linux (AMD64 / Intel 64)
License: MIT License
Includes:
Heimdall Frontend.
bzw. welche man nehmen sollte
AW: HOWTO Flash mit Heimdall (nicht nur) unter Ubuntu 10.04
Command Line habe ich, brauchtst du auf jeden Fall. Flashen wie bei mir beschrieben.
Frontend ist das Frontend (grafische Oberfläche) wie auf der Heimdall Homepage beschrieben. Sieht fast wie Odin aus. Das frontend ruft dann halt einfach die commandline auf, stellt also die Befehlszeile für dich zusammen.
AW: HOWTO Flash mit Heimdall (nicht nur) unter Ubuntu 10.04
Fein, danke, ich verlinke das gleich mal im Indexthread.
AW: HOWTO Flash mit Heimdall (nicht nur) unter Ubuntu 10.04
mh irgendwie willst nicht so wie ich will. habs mir installiert. aber es wird nirgens das programm angezeit. im softwarecenter ist aber unter installierte programme
ok muss wohl im terminal "heimdall-frontend" dann geht das programm auf komisch. aber hab da jetzt ne andere frage, kann man nicht die dateien nehmen die man auch per odin flashen würde? bei odin ist ja da nur das pit file, modem, pda und multi.
bei heimdall ist da ja noch bootloader 1 und 2 etc
AW: HOWTO Flash mit Heimdall (nicht nur) unter Ubuntu 10.04
Kann mir vll hier jemand helfen :s?
Habe unter Mac Os X Snow Leopard mit Heimdall immer die Fehlermeldung Failed to receive device info response!
:S
ideen, Lösungen ??!
AW: HOWTO Flash mit Heimdall (nicht nur) unter Ubuntu 10.04
vielen Dank für die Anleitung. Hat bei mir bestens funktioniert und ich hab die letzten Male nur noch mit Heimdall geflasht.
Mein System:
Ubuntu 10.10 (32bit)
Heimdall 1.1.1
Ich hab nur das Command Line Tool installiert:
Code:
Release: Heimdall 1.1.1 – Command Line (Binary)
Platforms: Debian Linux (i386 / x86)
License: MIT License
Includes:
* Heimdall command line tool.
* udev rules for user-level access.
Flashen tu ich nur noch im Terminal, das ist minimal weniger Aufwand als in der GUI.
Bis jetzt gab's keine Probleme und den Ärger mit den richtigen (Windows)Treibern hab ich auch nicht mehr.
@isonik
Hört sich so an, als ob Dein OSX das Telefon nicht findet. Vielleicht mal einen anderen USB-Port ausprobieren.
AW: HOWTO Flash mit Heimdall (nicht nur) unter Ubuntu 10.04
Hallo! Hat das jemand jetzt schon mal unter Natty mit der aktuellen Version von Heimdall probiert? cu Deta