NetMeterProject Android App
Das NetMeterProject sucht Unterstützer für die Kartographierung der Netzabdeckung der Mobilfunknetze.
Bei der Suche eines geeigneten Providers für ein Smartphone gab es leider keine Karten mit ausreichender Auflösung oder Angaben zur Netzabdeckung und Übertragungsstandard in unserer Region. So ist die Idee zu einem Gemeinschaftsprojekt zur Kartographierung der Mobilfunknetzte entstanden. Freiwillige Unterstützer können mit unserem Android App automatisch Daten über ihr aktuelles Netz und ihre Position an den Server senden. Mit Hilfe der gesammelten Daten erstellen wir eine frei abrufbare Karte, auf welcher die Netzabdeckung der einzelnen Mobilfunknetzte ersichtlich ist.
Für eine Karte mit möglichst großer Abdeckung brauchen wir viele Unterstützer.
Wir hoffen ihr könnt uns helfen http://www.areamobile.de/community/i...lies/smile.gif
www.netmeterproject.com
Die Unterstützung für die Mobilfunknetze der Schweiz ist gerade in Arbeit und sollte innerhalb einer Woche online sein. Der NetMeter Client kann schon jetzt alle GSM-Netze weltweit kartographieren, also auch die Schweiz :)
Bei Fragen zum Projekt und zum Android App erreicht ihr uns bei twitter, facebook oder hier im Forum.
AW: NetMeterProject Android App
warum muss gps aktiviert sein? würde es nicht ausreichen den ort per funkzelle zu bestimmen.
mit dauerhaften aktiviertem gps geht das zu lasten des akkus.
AW: NetMeterProject Android App
Zitat:
Zitat von
Falloutboy
warum muss gps aktiviert sein? würde es nicht ausreichen den ort per funkzelle zu bestimmen.
mit dauerhaften aktiviertem gps geht das zu lasten des akkus.
Per GPS wird der exakte Ort des aktuellen Samples bestimmt. Nur so können wir beim Auswerten eine möglichst hoch aufgelöste Karte erstellen. Bei einer Ortung per Funkzelle ist der aktuelle Standort bei schlechten Verhältnissen sehr vage. Das Akku-Problem bei GPS ist leider nicht zu vermeiden. Der Client läuft jedoch auch ohne eingeschaltetes Display, sollte daher weniger Strom ziehen als ein normales Navigationsprogramm.
AW: NetMeterProject Android App
evtl wäre es als option gps mit/ohne sinnvoll.
wenn ich mir die daten der karte anschaue, stellt sich mir die frage ob erstmal die menge an datensätze entscheidend ist und nicht die präzision.
denke mit aktivierten gps werde ich es wahrscheinlich nicht / weinger nutzen. aber abgesehen davon ist mein radius , da ich in der stadt wohne , mittlerweile eh erfasst. und da dort hsdpa verfügbar ist, wird der stadtbereich evtl eh weinger interssant zur auswertung sein.
AW: NetMeterProject Android App
Wie angekündigt unterstützen wir nun auch die Kartendarstellung der schweizer Mobilfunknetze :)
@Falloutboy
Das aktivierte GPS war eine bewusste Designentscheidung. Wir werden die No-GPS-Option aber für künftige Updates auf die Agenda setzen.
AW: NetMeterProject Android App
Ist es richtig, dass im Kanton Luzern noch keine Daten verfügbar sind?
Oder interpretiere ich diese Google Maps Karte falsch?
http://i.imgur.com/afxlY.png
Tipp: ihr müsst einen Anreiz schaffen, damit die User bei diesem Projekt mitmachen. Meine Idee wäre die Roh-Daten unter einer Open Source Lizenz (z.B Creative Commons, GPLv3) zur Verfügung zu stellen. Ich denke so würden mehr Leute aktiv. Was haltet ihr davon? Zudem gibt Open Source immer gute PR/Marketing, so würden Pro-Linux und ähnliche Portale über das Projekt berichten.
Ich persönlich will nicht kostenlos für NYX Solutions UG / Jean Marc Schröder "arbeiten" bzw. Daten sammeln.
AW: NetMeterProject Android App
Noch ein kleines Fehlerchen (kann ein Deutscher nicht wissen). In der Schweiz hat Tele2 kein eigenes Mobilfunktnetz, denn sie sind nur Reseller. Zudem gibt es den Provider namens in&phone in der CH nicht.
http://i.imgur.com/wbHgI.png
AW: NetMeterProject Android App
@maxundmoritz
Das ist richtig :) Es gibt dort noch keine erfassten Sample, welche als Karte dargestellt werden können.
Das Projekt ist erst 3 Wochen alt...wir haben noch nichts mit OpenSource, CC und GPL gemacht. Die Karten sind und bleiben frei abrufbar. Geld können wir dir leider keins geben, wir machen ja auch alles für lau :)
Zitat:
Zitat von
maxundmoritz
Noch ein kleines Fehlerchen (kann ein Deutscher nicht wissen). In der Schweiz hat Tele2 kein eigenes Mobilfunktnetz, denn sie sind nur Reseller. Zudem gibt es den Provider namens in&phone in der CH nicht.
in&phone SA ist laut Wikipedia und deren Website ein schweizerischer Mobilfunkbetreiber mit Sitz in Vevey.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/In%26phone
Mobile Network Code: 228-07
Tele2 hat den MNC 228-08.
Laut deren Website verweisen sie alle Mobilfunkangebote zu Sunrise. Gibt es das 228-08 gar nicht oder ist es identisch mit dem Sunrise Netz?
AW: NetMeterProject Android App
Danke für die Info über in&phone. Ich kannte diese Firma nicht.
Zitat:
Seit Juni 2005 ist in&phone aktiv im Schweizer Mobilfunkmarkt tätig. Das Telekommunikationsunternehmen bietet ausschliesslich Mobilfunkdienstleistungen für Geschäftskunden an.
Zu Tele2. Ich bin überzeugt, dass sie nie ein eigenes Mobilfunknetz hatten, kann mich aber täuschen. Aber aus Wikipedia (https://secure.wikimedia.org/wikiped...mmunikation%29)
Zitat:
Ende 2008 übernahm Sunrise Tele2 Schweiz, die damals drittgrösste Anbieterin von Festnetztelefonie.
Also jetzt Sunrise Schweiz ;)
AW: NetMeterProject Android App
Danke dir ;)
Im nächsten Update fallen dann in&phone und Tele2 weg. Damit bleiben Sunrise, Swisscom und Orange in der Karte als schweizerische Mobilfunknetze bestehen.
AW: NetMeterProject Android App
Finde soetwas grundsätzlich klasse und unterstützenswert. Ich könnte viele aus meinem Umfeld für dieses Projekt begeistern, sofern eine offene Lizenz der Rohdaten gewährleistet wäre (CC, GPL, etc.. ), wie bereits oben genannt worden ist. Btw: Warum verwendet ihr kein offenes Kartenmaterial von openstreetmap.org? Durch diese Implementationen, wäre das Projekt wirklich Klasse.
Was ich sagen möchte: Wenn ihr dieses Projekt "offen" macht bzw. offen lizenziert, dann wird das ein riesen Erfolg :)
Edit: Mehr über CC (Creative Commons) erfährst du z.B. hier ;) Eigentlich keine große Sache, aber für mich der entscheidende Anreiz, dieses Projekt zu unterstützen ;) Denn mit einer solchen Lizenz sind meine gesendeten Samples für die Allgemeinheit. Ohne diese Lizenz "arbeiten" wir nur für dich. Logisch, dass sich da keiner anschließt :)
AW: NetMeterProject Android App
Danke dir elephand für die Ausführungen, übrigens wiederspiegeln deine Worte exakt meine Meinung.
Auch mit einer Open Source Lizenz der Rohdaten, können die Betreiber Geld verdienen. Ein Beispiel ist Werbung auf der Site oder ein anderes Dual Licensing wo ihr die Daten weiterverkaufen könnt, inkl. Support (MySQL AB ist hierfür ein sehr gutes Beispiel, bevor sie von Sun, dann Oracle gekauft wurden)
Auch den Tipp mit OpenStreetMap würde ich weiter verfolgen. OpenStreeMap hat eine sehr grosse Community, da werden sich viele freiwillige Helfer finden.
AW: NetMeterProject Android App
@elephand @maxundmoritz
Wir haben nun die Möglichkeit geschaffen, dass ein Unterstützer selber entscheiden kann, ob er seine Rohdaten zusätzlich Dritten, unter Creative Commons-Lizenz, zum Download zur Verfügung stellt :)
Im Menu „Mein Bereich“ > „Accountdaten ändern“ kann der Unterstützer dies explizit aktivieren.
Jeden Tag gegen 2.oo Uhr werden aus allen „freien“ Samples ein gezipptes CSV nach diesem Schema erstellt:
Code:
Latitude;Longitude;CellID;LOC;SignalStrength;NetworkType;NetworkOperator
Diese Daten stehen unter http://www.netmeterproject.com/download zur Verfügung.
Zu OpenStreetMap:
Was ist da besser und bei Google schlechter? Könnten wir unsere ganzen JavaScripts ohne großen Aufwand portieren?
Ich persönlich hoffe, dass eure Erwartungen voll erfüllt wurden und nun von eurer Seite mit Unterstützung zu rechnen ist :)
AW: NetMeterProject Android App
Danke für die implementierung der Lizenzierung! :) Karten von Googel sin proprietäre Karten. D.h. sie sind nicht frei, sondern unter Copyright von Google. Karten von OpenStreetMap sind freie Karten, die ähnlich wie das Datenmaterial von NetMeter von freiwilligen mit GPS Geräten und Editoren erstellt wurden. OpenStreetMap Karten lassen sich daher frei verwenden, das spricht vor allem auch die Leute an, die für OpenStreetMap Kartenmaterial sammeln ;) Außerdem ist das Kartenmaterial von OpenStreetMap deutlich genauer, und teilw. auch deutlich vollständiger als Karten von Google, da es viele regionale "Mapper" gibt, die ihren eigenen Ort gut kennen und kartografieren. Leider gibt es ab und an auch mal ein paar weiße Flecken in der Landschaft, schaut man aber dort 30 Tage später nochmal hin, sind die schon vollständig gemappt.
Eine implementierung von OSM wäre das fehlende Puzzelstück.
Lg elephand :)
Edit: Die Option ist etwas versteckt, könnte man die nicht standardmäßig aktiviert haben? :)
AW: NetMeterProject Android App
@elephand
Bei OpenStreetMap finde ich leider keine JavaScript API analog zu Google Maps API v3, daher können wir das zu diesem Zeitpunkt nicht verwenden.
Die Rohdaten werden Dritten nur per bewusstem und freiem "Opt-in" als Download zur Verfügung gestellt. "Opt-out" machen wir auf keinen Fall :)
AW: NetMeterProject Android App
Schau mal hier wegen der API ;)
AW: NetMeterProject Android App
Zitat:
Zitat von
elephand
Schau mal
hier wegen der API ;)
Die Scripte für Google Maps und der TileServer für die Netzabdeckung waren mehrere Wochen Arbeit...seid uns da nicht böse wenn OpenStreetMap jetzt nicht direkt eingebunden wird. Es steht aber auf der Roadmap.
AW: NetMeterProject Android App
Schön, dass die App nun auch im Market ist :)
In der App könnte man auch noch eine Option setzen, dass man seine Samples unter CC setzen kann.
Dann eventuell in der App Verlinkungen zu seinen eigenen Samples (wird dann im Browser angezeigt) :)
Im CSV export, wo wird da der Netzbetreiber genannt?
Das sind mal noch so meine Ideen. Eventuell ist es sinnvoll ein Forum für dieses Projekt zu erstellen, indem sich die User austauschen können ;)
Vielen Dank für deine Mühe, dass Projekt wird immer besser :)
AW: NetMeterProject Android App
Die App entnimmt die Empfangsstärke und Empfangsart von deinem Handy. Hast du guten Empfang, wird das so auch übertragen. Wichtiger ist hier aber eher die Art des Netzes ( GPRS, EDGE, UMTS, HSDPA, HSPA ) ;)