Hallo,
ich hab ein generelles GPS-Problem mit meinem HD2 unter Android. Bisher hab ich eine ganze Weile die "SD SuperRAM Froyo v1.5 darkstone" genutzt. Das GPS funktioniert zwar, allerdings warte ich ewig auf ein Fix (ja pool.ntp.org ist bereits richtig eingestellt daran liegt es nicht .. auch verschiedene durchgetestet).
Da mir das ständige über WM6.5 geboote auch auf den Keks ging dachte ich mach ich eben mal ne NAND-Version drauf. Denkste. Hab ich einige durchprobiert sowohl Gingerbread als auch Froyo bei NAND generell kein Fix .. jeweils mindestens halbe Stunde getestet, tut sich garnichts (Auch mit aktuellen a-gps-Daten). Unter den SD-Varianten hab ich schon bemerkt, dass es komischerweise schneller fixt wenn unter WM6.5 QuickGPS ausgeführt wurde. Allerding ist das auch nicht immer die Lösung.
Getestet hab ich jeweils mit GPS Status und GPS Test.
testet wurde auch immer am selben Ort wobei ich dort mit WM65 jeweils sofort einen Fix bekam (8-12 Satelliten), und mit der SD von darkstone manchmal rel. schnell, manchmal erst nach vielen Minuten. NANDs generell garnicht.
Mir ist bewusst, dass der erste Fix länger dauern kann. Jedoch GPS aus .. GPS an. Fix dauert wieder ewig. Manchmal sogar ewig wenn GPS an bleibt.
Jetzt die Frage was mach ich falsch mit den NANDs, wenn ich doch das gleiche mache wie mit den SDs. Irgendwo liegt doch der Hase im Pfeffer. Achja am HD2 liegts nicht ich habs auch auch nem anderen getestet.
Da ich GPS öfter benutze, und ich auf keinen Fall zu WM65 zurück möchte wär mir sehr daran gelegen, dass es wenigstens so gut wie unter WM65 läuft. Denn alles andere ist jetzt schon unschlagbar besser.
Irgendwie hab ich keine Idee mehr. Habt ihr auch solchen Ärger?
Getestete NANDs:
NexusHD2-Gingerbread_V2.2_NAND_(Android-2.3.2)
MDJ_FroYo_Revolution_v._2.3_NAND_A2SD+CWM
MDJs_CyanogenMod7_v.2.6_NAND_A2SD+CWM
NexusHD2-Froyo_V1.9G_NAND_signed