Artikel lesen
Druckbare Version
Sorry, aber das so grosse Firmen welche Geld bis zum Nil haben, müssen nicht so doof rum klagen.
Google (ist zwar auch kein armer Schlucker, aber) hat recht sich zu wehren und soll weiter so programmieren wie bisher!
man muß überlegen, das Patente Geld kosten und das man Finanzierungen teilweise nur bekommt, gerade weil man ein Patent anmeldet!
Man erstellt eine Kalkulation, Projekte verschlingen nicht selten Millionen und wenn dann einer los geht und diese Patente kostenlos in seiner Software verwendet dann finde ich das schon blöd.
Viele Nutzer laden sich "Pirate Apps" und die Unternehmen verkaufen Ihre Software gleich mit der Hardware , somit kommt wieder etwas rein also finde ich das Google (gerade die verdienen sich blöd) genau so wie jeder andere für Software die Patentiert ist auch bezahlen soll.
Sie können diese Software ja nutzen aber das hat halt seinen Preis.
Nur weil Google milliarden schwer ist denken die Sie können sich alles erlauben und schlagen nun den Weg von Apple ein nicht nur was den gesammten Weg (Markets & Apps) angeht sondern auch das Leute verklagen (nur weil man das Geld zum klagen hat) und kleinere Unternehmen die nicht so eine Lobby haben werden von Gerichten schnell verurteilt weil man schiss hat das Google (oder ein anderer Multi) seine Arbeitsplätze aus der Stadt oder dem Land zieht.
Die Gerichte werden immer Korrupter und das ist traurig den am Ende zahlt der Kunde für den Klagewahn und mittelständige Unternehmen können schließen einfach erbärmlich
Ich sehe, da spricht ein Kenner. Wetten du hast NULL Peilung von Software und Softwarepatenten. Die Krux sind sogenannte Trivialpatente. Wenn einer ein Patent eingibt das "Hirnschmalz" gefordert hat, ja, dann geb ich dir recht. Das Problem ist dass Firmen (vor allem in Amerika - weil die ein lascheres Patentgesetzt haben) alles Patentieren.
ALLES ! Dieser Editor den wir hier benutzen ist sicher abgedeckt durch 50 Patente.
Icons, Icons über Text, InPlaceEditing, pipapooo. ALLES 100% sicher patentiert !
Dein Monitor, patentiert, dein Keyboard patentiert. Es wird einfach grossflächig "nachpatentiert" (drum PriorArt), um dann im Fall des Falles solche Rechtsstreite anzetteln zu können und sich Gegenseitig ausser Gefecht zu setzen. Im Prinzip haben die grossen Firmen JEDE gegen JEDE hunderte solcher Trivialpatente im Köcher.
Ist zu vergleichen mit den A-Waffen im kalten Krieg. Aufrüsten hüben wie drüben.
So und spätestens hier höre ich auf zu Argumentieren. Ich hab nen DICKEN Hals und Null Lust einem Laien über Softwareprogrammierung, die Tücken des Licensing und die Patentorgien zu diskutieren.
Wir sprechen hier nicht von Kids die Software kopieren, sondern mostly von TRIVIALPATENTEN ! Google mal danach.
PS: Ich finde es im übrigen voll Fies dass es Krieg auf der Welt gibt !
hth
Ich patentiere glaube gleich mal das ein mal eins in amerika und verklage alle, die mit dem rechnen ^^
solche patentstreite sind nen riesen witz! wie apple mit multitouch, nix wirklich neues oder revolutionäres, aber wer es zuerst patentier meint ihm gehört die welt.
echt armsehlig die amerikanischen firmen.
@Andro1d:
Ich verstehe ja, dass dich das Thema sehr emotional tangiert, dennoch möchte ich dich bitten trotzdem deinen Ton in Griff zu behalten.
On-Topic:
Es ist auch die Frage, wieso immer wieder alles patentiert wird. Kaum hat man eine ein tolles Programm mit verschiedenen Funktionen geschrieben, glaubt man schon, man sei der King und wartet nur mehr bis MS anruft um dich um einen Bewerbungsgespräch zu bitten. Klar sind manche Programme/Funktionen wirklich super und es hat evtl. auch viel Hirnschmalz und Zeit dafür gebraucht, aber dennoch finde ich, dass man deswegen noch nicht zum Patentamt laufen muss.
Leider ist es in unserer Gesellschaft aber Usus geworden, dass nur mehr Leistung honoriert wird. Deshalb habe ich auch meine Frage so klar formuliert, ob denn die Wissensverbreitung (unentgeltlich) nicht viel wichtiger ist, als um diverse Klassen, etc... zu streiten.
@ flachzange1987
Was die Frage betrift ob "die Wissensverbreitung (unentgeltlich) nicht viel wichtiger ist, als um diverse Klassen, etc... zu streiten" ist für mich keine allzu schwierige Frage...
Den meisten geht es hald wohl genauso wie du geschrieben hast!
Über muss der eigete Name draufstehen und ne Menge Kohle reinkommen!
Ich bin mir jedoch sicher das wir als Geselschaft um einiges weiter währen wenn wir mehr das unentgeltliche anstreben!
Kein Problem. Man versucht nur etwaiges "geflame" im Keim zu ersticken ;)
Aber solche Weltbilder a la Star Trek werden halt nicht so schnell eintreffen, bis dahin müssen noch viele Patentklagen durch den Papiervernichter...
Les mal genau was ich meine, nur weil es ein harter vergleich ist ist er für mich trotzdem vergleichbar, da hier für mich an beiden Seiten Krieg herrscht (wenn die Folgen auch nicht direkt vergleichbar sind jedoch gilt auch hier die Macht des Stärkeren und wer sich nicht klar durchsetzt kann dicht machen)
Geh mal ins AC (assessment center) und dort wird der "Handel" mehr als 1 mal als Kriegsschauplatz verglichen.
Es geht nicht darum ob ich Ahnung habe (ich merke schon Du bist der Netzschlaue und hast keine Freunde deswegen meinst Du Leute beleidigen zu müssen)
ich gebe nur meine Meinung ab wenn Dir die nicht passt lese sie nicht und wenn ich gegen Forenregeln verstoßen sollte so hoffe ich das mich ein Admin oder Mod darauf aufmerksam macht
Ich will darauf nun aber nicht weiter eingehen is mir zu blöd ausserdem gebe ich mal nach ...
-->sag nix mehr dazu<--
On-Topic:
Es ist auch die Frage, wieso immer wieder alles patentiert wird. Kaum hat man eine ein tolles Programm mit verschiedenen Funktionen geschrieben, glaubt man schon, man sei der King und wartet nur mehr bis MS anruft um dich um einen Bewerbungsgespräch zu bitten. .[/QUOTE]
Ist jetzt vielleicht ein blöder Vergleich, aber Mark Zuckerberg wurde von Microsoft ein Job angeboten nachdem er eine App entwickelt hat die den Musikgeschmack erkennen soll programmiert hat. Nur hat den Typen angeblich die Kohle nicht interessiert und er hat es für umsonst zur Verfügung gestellt.
Ich denke nicht dass die Programmierer streiten wegen der Patente oder sonstigen Befindlichkeiten, die machen so wie alle nur ihre Arbeit. Die Klagewütigen Amis haben doch pro Unternehmen zig Anwälte unter Vertrag die extrem viel Kohle scheffeln. Denke mal dass so ein Geldgeiler Anwalt den CEO eines Unternehmes schon überreden wird können eine Klage gegen einen Konkurrenten vom Zaun zu brechen. Schließlich verdient er damit sein Geld.
Das ist Kapitalismus. Mich wundert gar nix.