Vibration hört man mehr als man sie spürt
Hallo Leute,
habe nun schon das dritte Xperia hier liegen. Sprich schon 3 Mal in der Reparatur gehabt und ein Austauschgerät über o2 bekommen. 2 Mal hatte ich Probleme beim Anrufen (Klopfen und rauschen während des Gesprächs).
Und was ist nun? Ich bekomm gerade das Handy zugestellt. Stecke meine Simkarte rein, mache es an, will telefonieren, wähle eine Nummer. Dabei werde ich von einer eigenartigen Geräuschkulisse verfolgt. Ein totales brummen und klappern. So dass ich mehr am Geräusch als am Gefühl erkenne dass das der Virbramotor ist :( Aufgrund der paar geräte die ich schon hatte, kann ich es ja gut einschätzen, dass die NICHT normal ist. Bin total enttäuscht. ich hatte mich echt gefreut nun endlich mal ein problemloses Xperia zu erhalten. Vor allem ist endlich mal die Sprachquali super....aber ich weiß nicht ob es mir nicht iwann ziemlich auf den Senkel gehen wird, das mit dem Vibrationsmotor, zumal ich es immer toll fand, beim SMS schreiben so ein gefühl des Drückens zu haben, wo ich nun nurnoch ein brummen und keine Vibration mehr wahrnehmen kann....
Was meint ihr? Ist das ein Grund es wieder einzuschicken? Subjektiv betrachtet nervt es mich jetzt schon, das mit der Vibration.
Ausserdem werde ich dann wohl zu einer Wandlung zugelassen, wobei im mom kein handy auf dem Markt ist (zumindest nicht bei O2) welches ich dem Xperia vorziehen würde, höchstens das ARC das erscheint aber erst im März
Ich weiß echt nicht was ich machen soll. Was würdet ihr machen?
Und wenn Wandeln, welches handy würdet ihr mir nahelegen?
Beste Grüße,
westside
AW: Vibration hört man mehr als man sie spürt
Moin westsideitaly,
also mich persönlich würde es nicht stören.
Ich hab allerdings niemals mein Vibroalarm an, weil wenn lautlos... brauch ich es ebend gar nicht und kann auch kein Vibroalarm gebrauchen in dem Moment.
Wenn du wechseln solltest, seh dir mal das LG Optimus 2X, Motorola Atrix 4G oder das neue Samsung Galaxy S2 i9200 an.
Wie und wann diese erhältlich sein werden kann ich grad nicht sagen.
Das sind die Geräte die ich mir angesehen habe, aber noch bin ich mir nicht zu 100% sicher ob ich wechsel.
Gruß
Basti
Goodbye, ciao ciao, auf Wiedersehen, ..... :(
Guten Morgen zusammen.
Kurzer Stand, ich habe bei o2 angerufen und mein Anliegen mitgeteilt, woraufhin man mir anbot, das Handy zu wandeln. Ich habe das Angebot dankend angenommen, und überlegt überlegt und überlegt, für welches Handy ich mich jetzt entscheiden soll oder ob ich warten soll. Android hat nicht immer spaß gemacht, aber es war schon aufregend den Entwicklungsstatus von quo an zu verfolgen (bin seit 1.5 Samsung Galaxy dabei)
Aber es waren auch einige Sachen die mir nicht gefielen, was nicht ganz auf die Software sondern meistenteils auf die Unternehmenspolitik abzuwälzen ist. Samsung und SE m.M.n waren da so ziemlich gleich drin.
Wir Galaxy Benutzer liefen damals noch nach einem halben Jahr mit 1.5 rum, obwohl 2.0 für das Motorola Milestones schon draussen war. Ich werde nie diese ewigen Diskussionen vergessen, die wirklich komplett äquivalent zu unserem Softwareupdate Thread sind :)
Das Galaxy wurde schließlich auf Kulanz von O2 gewandelt, für jeden. Da ich Android spannend fand (Entwicklungsfortschritt, Unabhängigkeit von Softwareeinsätzen um mit dem Telefon zu kommunizieren), habe ich zu der Zeit (April 2010) auf einen würdigen Nachfolger ausschau gehalten. Für mich, wie für viele hier, kamen das SE X10 und das Desire in Betracht. Mir gefiel das Design vom x10 super gut, und auch, dass es eher bei o2 verfügbar war, halfen mir bei der Wahl der Entscheidung. Ich weiß, ziemlich naiv, aber ich wollte einfach nicht noch Wochen länger mit meinem altem Samsung d600 rumlaufen.
Bei dem x10 war ich überzeugt, auf das richtige Pferd gesetzt zu haben. Ordentlich Versorgung mit Updates, hohe Performance aufgrund der technischen Features, zeitloses Design, Features halten mind. ein Jahr lang mit anderen Smartphones mit.
Naja, ich war also einer der Ersten, die das x10 als sein Eigen bezeichnen konnten. Somit waren alle Prognosen auf subjektiver Basis und so gar nicht vorhersehbar. Leider traf dann der Fall ein, wie es auch schon bei Samsung war.
Update verschoben (Vertrauen zu SE sank hier das erste Mal)
Desire und Co waren von der Software her schon nach wenigen Wochen dem x10 voraus.
Die Performance, bis heute nicht das, was das Handy eigentlich kann (bin ich fest von überzeugt).
Den Rest der Geschichte kennt ihr ja. 2.2 ist Geschichte.....
Okay das sind Faktoren die mit entschieden haben. Angst vor einem neuen Hersteller in Verbindung mit Android ist gut mit der Prinzipal-Agenten Theorie zu begründen. Durch die schlechten Erfahrungen, und die bestehenden Informationsasymmetrien zwischen Hersteller und Kunde habe ich mich nun entschieden, Android zu verlassen.
Ja ich hätte es selbst nicht gedacht (zumindest nicht vor einer Woche). Aber durch die Möglichkeit der Wandlung, habe ich mich nun für das Iphone 4 entschieden. Grund dafür, ich möchte nun nicht mehr auf die volle Power Performance warten, die das Telefon in sich hat. Ich möchte so gesehn einfach "meine Ruhe" vor fiebernden Softwareupdates haben.
Ich habe hier in dem Forum nie viel beigetragen, aber wirklich sehr intensiv und viel gelesen.Spannung um Updates, Problemlösungen (besonders von Black Dragon und Basti, .....) man bekam hier mehr Infos über das x10 als bei SE selbst. Und daher als Dankeschön auch meine erste true-life story bevor ich Android verlassen werde.
Ich werde trotzdem weiterhin verfolgen wie es mit dem x10 weitergeht (ist ja jetzt wie ein verlorener Sohn für mich).
Nichts desto trotz habe ich natürlich noch eine letzte Frage zu Android:
Wie kann ich die Kontakte und SMS aus meiner *sbf Datei (Backup datei) am PC auslesen? Bzw auf das Iphone importieren?
Beste Grüße an alle,
ihr seid die besten,
für das was ihr macht verdienen sich andere Leute ne Stange an Geld!
westsideitaly
AW: Vibration hört man mehr als man sie spürt
hey westsideitaly,
für manch ein ist es doch besser auf iOS umzusteigen.
im allgemeinen ist es definitiv userfreundlicher, nichts destotrotz ist man etwas eingeschränkter.
Und wir ITler und bastler, mögen das gar nicht gerne ^^
gut iphone kann man auch jailbreaken aber ist trotzdem nicht vergleichbar mit den möglichkeiten des Androiden.
Davon abgesehen, hat man mit dem Androiden mehr ärger als mit dem iphone (und die touchreaktion ist beim iphone einfach noch ungeschlagen ;) ), aber wenn der Androide läuft und man ihn so lässt.... läuft und läuft und läuft er auch... dann kann man nur noch sagen, never change a running system! ;)
Alles hat seine vor- und nachteile.
Es gab mal ein Programm für android zum auslesen, dies hat auch mehrere Handys unterstützt weiss nur nicht ob das auch mit dem iphone verbunden werden kann.
bin grade nicht zu hause, denn da hab ichs drauf... wenn ich da bin melde ich mich nochmal.
falls du dein problem diesbezüglich schon erledigt hast, wäre eine kurze anleitung bzw. info wie es funktioniert sehr schön!
grüße
basti
ps: sry, für die späte antwort! hatte ne menge im privaten bereich zu tun ;) und war hier kaum bzw. gar nicht aktiv
AW: Vibration hört man mehr als man sie spürt
Hey basti,
vorweggenommen schonmal, ich bin sowieso pro Android, mein Ärger bezog sich nur auf Sony Ericsson, da die es nicht geschafft haben, die Software so auf das Handy anzupassen, dass es auch rund läuft. Denn die Hardware eigenschaften hat es ja allemale....
Nun ja, es verlief leider nicht so einfach mit der Wandlung, wie ich zum Zeitpunkt meiner letzten Antwort dachte. Ziemlich komplizierte Geschichte.
Ich hatte ja wie gesagt mein Phone bereits 3 mal vor Ort ausgetauscht bekommen. Dies läuft halt so ab, dass der Paketzusteller kommt, mein Handy mitnimmt und mir gleichzeitig ein runderneuertes in die Hand gibt.
An dem einem Tag war es halt so, dass ich das "neue" Handy in Betrieb nahm, und mir der Fehler mit der Vibration auffiel. Somit rief ich die Hotline an, die mir sagte:" direkt nach Karlstein schicken, mit einem schreiben, welches die Wandlung ausspricht". Gesagt getan. 5 Tage später bekam ich dann eine SMS von o2 "Sehr geehrter Kunde, ihr ausgetauschtes !! (also nicht das eingeschickte zur Wandlung) Gerät fällt leider unter dem Gewährleistungsausschluss. Einen Kostenvoranschlag zur Reparatur wurde bereits an Sie versandt". Mir wurde aufeinmal total übel, wusste nicht was da jetzt schief gelaufen sein sollte, bzw. warum ich keine Gewährleistung mehr habe. Mein erster Gedanke, die Indikatoren für einen Wasserschaden waren vielleicht verfärbt (geht ja schneller als man denkt).
Naja, ich rief bei o2 an, und nach langer Suche stellte sich heraus, dass der mitarbeiter, der den Austauschauftrag annahm, eine falsche Imei Nummer notiert hatte. Somit ging Arvato davon aus, ich hätte dem Paketzusteller ein anderes Handy mitgegeben. Daher der Gewährleistungsauschluss.
Durch Kulanz auf Seiten o2, gab es keine weiteren Komplikationen, und es wurde intern geregelt und die Wandlung auch zugesprochen, da sich ja beide Handys schon bei Arvato befanden (das vom Austausch und das, welches zur Wandlung geschickt wurde)
Nun hatte ich mir das iphone bestellt. Und ich muss sagen, ich war von der Qualität im Bereich Material, Verarbeitung etc. super zufrieden. Kein Plastik, alles handfestes Zeug. iOS hingegen war anfangs mehr als enttäuschend, und mit Itunes versuch ich immer noch eine Beziehung aufzubauen.
Im Vergleich zu Android kann ich sagen, dass ANdroid die KLAR bessere Software ist. Aber meilenweit besser. iOS hingegen lässt keinen Raum für Optionen offen. Was mir sehr fehlt, wenn ich auf etwas länger gedrückt halte (Telefonnumer z.B.) kam bei Android immer ein Drop down Menü mit vielen Möglichkeiten zum anklicken. Das gibt es bei iOS nicht. Daran habe ich mich bis heute nicht gewöhnt.
Nunja, Pluspunkt an der ganzen Sache, hier hakt wirklich gar nichts, obs beim 2 Finger Zoom ist oder beim switchen zwischen musikplayer und Homescreen. Hier ist die Software 1:1 auf das Gerät abgestimmt. Die 5 Mgeapixel Kamera macht sogar bessere Fotos als die des X10 (ist für mich unverständlich, aber wohl wieder nur ne software sache)
Im großen und ganzen bin ich froh, das x10 los zu sein. Jedoch trauer ich Android nach, und werde bestimmt zurückkehren, wenn es auch ein passendes Handy zur Software gibt.
Aber ganz weg vom Fleck werde ich nicht sein, da meine Freundin das x10 vor nem Monat neu gekauft hat, und ich ihr Persönlicher Support bei Problemen bin :)
Achso, zu dem Fehler mit der Vibration, war wohl ein nicht lösbarer Hadwaredefekt da sich der Kostenvoranschlag auf 368€ belief (ist ja fast der heutige neuwert). Also wer sowas hat, direkt einschicken!!!!!