Problem nach Akku-Entfernen während Runterfahren
Hallo Leute
Ich hab ein Samsung Galaxy S (eh klar) mit Firmware Froyo XXJPY (2.2.1). Zusätzlich gerootet mit CF-Root. Soweit so gut und bin eigentlich rundherum zufrieden. Lagfix brauche ich seit 2.2.1 nicht mehr.
Jetzt ist mir allerdings schon zweimal passiert, dass ich den Akku entfernt habe, während das Gerät gerade runterfährt. Also länger den Power-Knopf drücken und "Ausschalten" auswählen. Normalerweise vibriert das Gerät, wenn es vollständig niedergefahren ist. Hab aber unabsichtlich den Akku zu früh entfernt.
Folge: das SGS verhält sich danach sehr seltsam - wobei es davon abhängig ist, wie früh der Akku entfernt wurde. Beim ersten Mal war es sehr früh und das Gerät danach praktisch unbrauchbar. Musste es auf Werkseinstellungen zurücksetzen.
Beim zweiten Mal war ich später drann. Danach wurden einige Apps zwar noch am Homescreen angezeigt, allerdings mit Default-Ikon. Antippen brachte nur die Meldung, dass die App nicht gefunden wurde. Gleich nach dem Start wurden auch etliche System-Apps automatisch nachgeladen bzw. aktualisiert. Einstellung waren teilweise noch da, oft aber weg. Die Apps, die noch da waren, funktionierten teilweise, stürzten aber auch teilweise bald ab (force close).
Dank Titanium Backup war der Schaden in Summe relativ gering - hatte lediglich mit dem Bug der Defaulteinstellung zu kämpfen, bei der Titanium Backup nach jedem Wiederherstellen einer App hängen bleibt (habs aber inzwischen rausgefunden, wie das zu umgehen ist).
Das interessante: die Apps schienen dann abzustürzen, wenn sie die Einstellungen vom Filesystem nachladen wollten. Je nach App (lokale Einstellungen speichern oder nicht) gings dann oder eben FC. Teilweise hatts dann gereicht, einfach nur die Daten mit Titanium Backup zurückzuspielen, damit die App wieder voll funktionsfähig war. Trotzdem kommt mir vor, als ob manchmal die Einstellungen nicht aktualisiert werden. Irgendwie scheint es, als ob Teile des internen Speichers entweder schreibgeschützt oder sonstwie gesperrt worden wären.
Wie gesagt - dank halbwegs aktuellem Backup sind die Probleme derzeit im Griff. Ich würde nur gerne verstehen, was genau da passiert sein könnte bzw. ob es eine bessere Möglichkeit gibt, die Probleme zu lösen (z.b. Filesystem direkt reparieren). SSHD bzw. lokales Terminal mit root sind vorhanden, brauchbare Linux-Kenntnisse auch (wenn auch nur sehr wenig Erfahrung mit der Android-Variante).
Hat wer nähere Infos zu dem Problem bzw. einen brauchbaren Link? Googlen war bisher leider nicht sehr hilfreich.
lg
Erwin
AW: Problem nach Akku-Entfernen während Runterfahren
Boa ... dass Dir das gleich zwei mal passiert ...
Also ich glaube mal nicht, dass da 'n fsck.rfs dabei ist und wenn, dann bräuchte man eh root und ein gemountetes FS zu checken ist ebenfals so 'ne Sache, besonders, wenn das fsck.rfs in dem zu checkenden FS ist ... na ja die tools sollten wenn vorhanden statisch gelinkt sein ... Samsung "giebt ja so mit der Dateisystemrobustheit an" ;-) sollte also eigendlich kein Problem darstellen *HUST*.
Aber wir wissen ja, dass es zu mindest bei pre 2.2.1 ... na sagen wir mal nicht ganz so optimal ist, wie wir es gerne hätten, dazu muss man nicht mal so was böses wie Akku raus beim Runterfahren.
Wenn also die Dateisysteme (rw) "geschrotet" und es kein fsck dafür gibt und die "selbstheilungsmechanismen" (sofern vorhanden) auch nicht mehr helfen ... dann hilft nur noch der Werksreset. Es sei denn, es sind "nur" die Daten der Apps gewürfelt, dann könnte man vieleicht einfach nur die Daten und Caches der Apps löschen. (DAS würde bei mir ein extrem ungutes Gefühl hinterlassen)
Also was lernen wir daraus: "Warten, bis es fertig ist"
AW: Problem nach Akku-Entfernen während Runterfahren
Das Problem hatte ich selber auch schon da hilft wohl nur ein Neu Aufsetzen weil das Beenden noch nicht Abgeschlossen war was logischer Weise zu Problemen führt.