Welche Videoformate werden unterstützt vom HTC 7 Pro?
Hallo,
ich habe keinerlei Ahnung, warum ich die gewünschten Infos nicht finden kann, daher Frage ich einfach mal hier.
Ich finde einfach keine Infos, welche Formate und welche Container das HTC 7 Pro unterstützt. Auf der HTC Homepage steht zwar:
Unterstützte Videoformate:
- Wiedergabe:.3gp, .3g2, .mp4, .m4v, .mbr, .wmv (Windows Media Video 9 und VC-1)
- Aufnahme.mp4
Aber ich kann mir nicht vostellen, dass ein nagelneues Gerät keine avi Dateien abspielen kann.
Ich habe derzeit ein iPhone möchte aber dringend vom iOS weg, da dort ebenfalls so gut wie alle Videos umgewandelt werden müssen um sie anzusehen.
Kann mir also jemand sagen, ob man avi, eventuell sogar direkt mkv Dateien abspielen kann ohne diese umwandeln oder umcontainern zu müssen?
AW: Welche Videoformate werden unterstützt vom HTC 7 Pro?
hmmm kann gut sein das es nicht geht, da windows phone 7 noch sehr jung ist
AW: Welche Videoformate werden unterstützt vom HTC 7 Pro?
Gibts eventuell jemanden, der ein Win 7 Phone hat und einfach mal testweise eine avi und eine mkv Datei darauf abspielen kann?
Weil ich die Möglichkeit hätte bereist morgen ein HTC7 Pro zu bekommen, aber bei dem aufgerufenen Preis will ich mir halt sicher sein, dass es meinen Vorstellungen entspricht.
AW: Welche Videoformate werden unterstützt vom HTC 7 Pro?
Hmm danke für die Antwort, dann ist das leider ein K.O. Kriterium für mich.
Schade, optisch gefällt mir das 7 Pro am besten von den aktuellen Smartphones.
AW: Welche Videoformate werden unterstützt vom HTC 7 Pro?
Ganz einfach:
Du bekommst die Videos eh nur per Zune auf das WindowsPhone. Und Zune wandelt die automatisch um, das kannst du nicht verhindern... Und weißt du auch warum? Damit die Videos flüssig laufen - nur zu deinem Vorteil. Willst du über die Formate selbst entscheiden (warum eigentlich? - Ruckel Ruckel...), dann greif' zum Androiden!
AW: Welche Videoformate werden unterstützt vom HTC 7 Pro?
Hallo iPhoner und Willkommen im Forum,
über Deine Frage gibt es mittlerweile einige Threads im Forum. Bitte nutz doch das nächste mal die Suche im Forum.
Diese hätte Dir mit Sicherheit schnell und einfach die gewünschten Ergebnisse geliefert. Danke
Hier die Liste möglicher Treffer:
- Welches Video Format
- DVD Filme auf dem WP7
- Videodatei
- Video auf WP7
AW: Welche Videoformate werden unterstützt vom HTC 7 Pro?
Hallo und nochmal danke für die Antworten.
Ich habe google und die Boardsuche benutzt, aber irgendwie nur alte Themen zu winMobile und nicht zu Win7 gefunden.
Wie gesagt ich konnte mir selbst nicht erklären, warum ich nix gefunden habe, da das Thema ja nicht sonderlich exotisch ist.
Aber ich gelobe Besserung :)
Nochmal zum warum ich gefragt habe:
Also natürlich macht es für die meisten hier wohl Sinn, wenn Zune die Dateien umwandelt, damit diese vom Gerät problemlos abgespielt werden können.
Jedoch gucke ich in der Woche ca 10 Sendungen amerikanischer Serien und ich habe einfach keinen Bock diese jedesmal umzuwandeln, selbst wenns automatisch ist braucht dies ja Zeit.
Und von der Leistung des Gerätes sollte es ja dicke reichen avi Dateien abzuspielen.
Dass mkv nicht klappen, damit könnte ich mich abfinden, da der Container und das HD Format innerhalb ja tatsächlich performance brauchen, aber doch keine popligen avi Dateien.
Aber es ist halt wie es ist und, ogbleich die allermeisten damit wohl glücklich sind, ich könnte es nicht. Genau aus diesem Grund will ich ja auch weg vom iOS und es wäre ja dann schwachsinnig dann ein anderes OS zu wählen mit demselben Nachteil.
AW: Welche Videoformate werden unterstützt vom HTC 7 Pro?
hast du nicht den VLC Player aus dem App Store gezogen als er noch angeboten wurde? Mit dem kann man wunderbar avi Dateien auf dem iPhone geniessen! Ich schaue so auch meine Serien und Filme drüber im avi Format.
AW: Welche Videoformate werden unterstützt vom HTC 7 Pro?
Hallo WarmRed,
ich habe nur das iPhone 3g, damit funktioniert der VLC Player ja nicht, weil die Leistung des 3g zu gering ist.
Nichtsdestotrotz würde ich mir im Leben nicht nochmal ein iPhone holen, weils mich einfach ankotzt, dass man sich ständig arangieren muss und abstrichen machen soll, nur damit man ein Gerät hat, dass auch Affen bedienen können :D
Leider hatte ich von Win7 erwartet, dass die es besser machen, aber das man schon wieder an den Videoformaten spart, anstatt mal ein Produkt zu designen, was auf aktuelle Kundenbedürfnisse eingeht finde ich schwach.
Ist ja nicht so als seien die von mir gewünschten Videoformate neu, exotisch oder instabil.
Aber ich merke ich fange schon wieder eine Grundsatzdiskussion an, die dann hier doch nichts mehr verloren hat.
Ich werde die Entwicklung von Win7 mobile im Auge behalten (dem Forum als Leser erhalten bleiben) und hoffe, dass Windows für Smartphones dieselbe positive entwicklung nimmt, wie die PC Software.
AW: Welche Videoformate werden unterstützt vom HTC 7 Pro?
Ohne da jetzt groß polemisieren zu wollen: die positive Entwicklung der Desktop-Software bedeutet in etwa folgendes:
Ohne Codec-Pack geht die Hälfte der Zeit gar nichts. Mit Codec-Pack gibt es merkwürdige Phänomene. Man kann natürlich stattdessen den VLC nehmen - der kann alles - außer mit diversen Subtitles umgehen - dafür geht inzwischen die Playlist halbwegs stabil - meistens. Und alle paar Wochen kommt ein Update. Dann hab ich noch kurz Zeit mir was anzuschauen aber leider wird es sich um 5 Minuten nicht ausgehen weil der Fontcache vom vor 2 Tagen gemachten Update noch erneuert werden muss.
Oder ich hab mal wieder nur Ton und kein Bild - weil mit einer neuen ID in den Avi-Container geschrieben wurde obwohl derselbe Codec zum Einsatz kommt.
Ich würde mir ja auch wünschen, dass ich einfach Zeug aufs Handy hauen kann und das dann funktioniert. Eingeschränkt geht das auch auf den Androiden. Der Grund aber warum das iPhone und WP7 allem außer MP4 verweigern (Videoschnitt sei Dank weiß ich was man nicht alles unter MPEG4 verstehen kann, dass dann erst wieder nirgends läuft) ist einfach, dass die Geräte dafür eigene Decoder-Hardware haben - die häufig weit effektiver (sprich Stromsparender) das Decoding erledigt als wenn man das die CPU erledigen lässt.
Aber das leidige Thema gibt es ja schon deutlich länger: DVD und DVB-S verwenden beide MPEG2 zur Videokompression. Allerdings kann man einen DVB-S Datenstrom nach Aufzeichnung nicht ohne Recodierung auf eine DVD brennen - da zwar derselbe Standard aber mit unterschiedlichem Multiplexing zum Einsatz kommt.
Ich sehe da ganz ehrlich eher die Jungs am Zug, die das Zeug codieren - ein ordentlicher h264 Stream läuft von einer PS3, über ein iPhone bis zu einem Windows Phone überall - warum man es nicht so codiert bleibt mir wohl für immer ein Rätsel.
Ansonsten kann ich das Galaxy S empfehlen - das spielt WIRKLICH viel ab (zumindest alles was ich ihm bisher an den Kopf geworfen habe - zugegebenermaßen aber nicht soooo viel).
Zusammengefasst: ich versteh die Anforderung aber die Situation vom Desktop will ich am Telefon SO DEFINITIV NICHT HABEN!