Gibt es eigentlich keine neuen WP7 Geräte oder Ankündigungen?
..naja mal abgesehen von den "Pseudoankündigungen von Nokia".
Aber ich mein mittlerweile sind die ersten Geräte ja schon fast ein halbes Jahr alt und weit und breit keine Neuerscheinungen ...
Von allen Betriebsystemen kommt was (Sage nur Samsung S2) aber für WP7 ist nichts in der Pipeline,oder?
Gruss
AW: Gibt es eigentlich keine neuen WP7 Geräte oder Ankündigungen?
?allen betriebssystemen? hab noch nix von nem neuen iphone gesehen
AW: Gibt es eigentlich keine neuen WP7 Geräte oder Ankündigungen?
oh doch, gibt schon wieder ne echte revolution, mit weisser rückseite 8)
AW: Gibt es eigentlich keine neuen WP7 Geräte oder Ankündigungen?
Das glaub ich eher nicht!
AW: Gibt es eigentlich keine neuen WP7 Geräte oder Ankündigungen?
Wofür auch? Die Hardware stellt immer noch das aktuelle Maximum dar. Das erste Dual-Core-Phone ist gerade mal angekündigt. Und sonst wüsste ich nicht, was es noch für Entwicklungen geben sollte, die aktuell eine große Rolle bei der Hardware eines Smartphones spielen würden. (NFC steht ganz am Anfang und es ist noch völlig unklar, ob sich das jemals durchsetzen wird.) Vollausstattung mit allen Sensoren und Funkstandards ist vorhanden, große Displays mit neuester Technologie auch (AMOLED). Rein von der Hardware her gesehen ist WP7 schon vom Start weg sehr gut aufgestellt worden. Einziges Feld, dass mir einfallen würde wäre die Akkulaufzeit. Aber das scheint ja momentan bei keinem Gerät ein Hauptkriterium zu sein...
Außerdem habe ich das so verstanden, dass es gerade einer der Vorteile des WP7-Systems sein soll, dass Geräte längerfristig supportet und mit Updates versorgt werden. Welchen Sinn sollte es also für die Hersteller machen im Wochenrhythmus neue Geräte auf den Markt zu werfen, so wie es im letzten Jahr bei Android war? Zumal es ja eh Hardware-Vorgaben von Microsoft gibt und die sind nun mal momentan (siehe oben) Up-to-Date. Man könnte also höchstens die selbe Hardware mit anderen Gehäuse-Designs auf den Markt werfen. Und dafür ist WP7 noch nicht gehyped genug.
Wohin das führen würde, sieht man ja außerdem bei Android. Alle paar Tage ein neues Modell mit der Folge, dass man auf ein Gerät, das noch kein Jahr alt ist, keine neuen Updates mehr bekommt. Oder glaubt ernsthaft wer daran, dass ein HTC Legend oder Desire noch ein offizielles Update auf Android 2.3 bekommen wird? Im Leben nicht... Da ist mir die Microsoft-Strategie irgendwie sympatischer...
AW: Gibt es eigentlich keine neuen WP7 Geräte oder Ankündigungen?
Da stimm ich dir voll und ganz zu!
AW: Gibt es eigentlich keine neuen WP7 Geräte oder Ankündigungen?
Warten wir mal auf die MIX - Tatsache ist ja, dass ein gutteil der zentralen Hardware-Treiber direkt von Microsoft kommt und der aktuelle 7.0.7004er Build eben nur den alten Snapdragon unterstützt. So wie es aussieht kommt in NoDo jetzt eine Erweiterung auf weitere CPUs - wahrscheinlich wird das auch bei zukünftigen Updates ähnlich sein.
Von HTC gab es im Anschluss an die Nokia-Ankündigungen, dass sie später im Jahr neue Geräte vorstellen wollen.
AW: Gibt es eigentlich keine neuen WP7 Geräte oder Ankündigungen?
Nokia und Microsoft bilden ja jetzt die Allianz der "Schläfer". Man darf gespannt sein, wie sie ihr bekanntes Image einsetzten können, um Marktanteile (rück-)zugewinnen.
Nokia ruht sich seit Jahren auf den Lorbeeren aus, Microsoft hat den OS-Markt komplett verschlafen. Minus mal Minus ergibt vielleicht Plus?
AW: Gibt es eigentlich keine neuen WP7 Geräte oder Ankündigungen?
Naja, bleiben wir mal objektiv:
Die erste Welle war schon sehr groß:
- LG Optimus
- LG Quantum
- HTC Trophy
- HTC Mozart
- HTC HD7
- HTC Surround
- HTC Pro 7
- Samsung Omnia 7
- Samsung Focus
- Dell Venue Pro
Das sind relativ viele Geräte für ein Betriebssystem, dass noch nicht einmal ein halbes Jahr auf dem Markt ist. ;-)
Ich denke, dass Mitte des Jahres oder zum Mango-Update eine große 2. Welle kommen wird und hoffentlich dann auch mit dem ersten Nokia und mit einem Device von Asus.
AW: Gibt es eigentlich keine neuen WP7 Geräte oder Ankündigungen?
Zitat:
Zitat von
Christian.hd2
Nokia ruht sich seit Jahren auf den Lorbeeren aus, Microsoft hat den OS-Markt komplett verschlafen. Minus mal Minus ergibt vielleicht Plus?
...wenn man diese Meinungen so liesst, könnte man glauben, hier sind nur Experten am Werk, die so eine OS mal schnell ganz nebenbei in der Mittagspause zusammenhacken... Ich persönlich habe noch nie eine mobile OS gesehen, die "out of the Box" bereits so rund läuft wie WP7. Dafür warte ich lieber etwas länger....
FTC
AW: Gibt es eigentlich keine neuen WP7 Geräte oder Ankündigungen?
Zitat:
Zitat von
kranked
- Dell Venue Pro
Kommt erst im März
und das Dell Wrigley kommt im Juni also ein neues WP7 Gerät :)
AW: Gibt es eigentlich keine neuen WP7 Geräte oder Ankündigungen?
AW: Gibt es eigentlich keine neuen WP7 Geräte oder Ankündigungen?
Zitat:
Zitat von
MOHART
Könnte es eigentlich passieren das man das WP7 OS wieder einstampft wenn die Absatzzahlen nicht stimmen???
Natürlich kann das passieren. Und wenn man ehrlich ist, ist dies gar nicht so unwarscheinlich.
Schaut man sich die Absatzzahlen an wird einem übel. Sieht man sich an welche Apps da sind wird es noch dunkler.
Was ein Teufelskreislauf ist, da mache ( Wie Skype und ICQ ) erst apps entwickeln wenn die Absatzzahlen stimmen und es sich lohnt.
Darüber hinaus ist im Internet nicht viel positives über Winphone 7 zu finden. Was auch wieder Käufer abschreckt.
Dazu kommen noch tausende enttäuschter WP7 kunden die "dachten" das Windows Phone 7 ein Update von 6.5 ist und man die bekannten funktionen weiter nutzen kann was nicht der fall ist und demnach die Geräte wieder zurück geben oder schnellstens verkaufen. ( Ein Freund von mir arbeitet in einer sehr großen Elektronik Kette und hält mich auf dem laufenden )
Ich mein, weshalb ist der Preis eines HD7 von 600 auf unter 400 Euro innerhalb von 2 Monaten gefallen ? Weil jeder es haben will ? Nein. Ganz einfach.. Weil Microsoft intern der Arsch auf Grundeis geht und die deshalb lieber die Preise anpassen als auf den Verbraucher zu hören was die haben wollen. Aber da der Steve Ballmer ja gerne mal zu den verlieren gehört wie oft genug in der Vergangenheit wird am System festgehalten... Auch wenn es bedeutet das es untergeht. Siehe Projekte unter Ballmer wie Zune Player, Kin etc.
Und wenn man ehrlich ist... Windows Phone kann nichts besser als ein Android oder Iphone.
Somit lockt man weder die eine noch die andere Seite hinterm Ofen hervor.
AW: Gibt es eigentlich keine neuen WP7 Geräte oder Ankündigungen?
AW: Gibt es eigentlich keine neuen WP7 Geräte oder Ankündigungen?
@ Homeboy
Android konnte damals, als es erschienen ist, auch nicht mehr als die konkurrenz.
Es konnte sogar viel weniger.
Und die Zahl der Apps war ne Katastrophe!
Und wie warscheinlich ist der Untergang von WP7, wenn demnächst der Weltgrößte Handyhersteller WP7 zu seinem Haupt-OS macht?
BTW: der Marketplace hat derzeit von allen App-Stores die höchte Steigerungsrate!
AW: Gibt es eigentlich keine neuen WP7 Geräte oder Ankündigungen?
Zitat:
Zitat von
HomeboyST
[/tapatalk]
Natürlich kann das passieren. Und wenn man ehrlich ist, ist dies gar nicht so unwarscheinlich.
Schaut man sich die Absatzzahlen an wird einem übel. Sieht man sich an welche Apps da sind wird es noch dunkler.
Was ein Teufelskreislauf ist, da mache ( Wie Skype und ICQ ) erst apps entwickeln wenn die Absatzzahlen stimmen und es sich lohnt.
Darüber hinaus ist im Internet nicht viel positives über Winphone 7 zu finden. Was auch wieder Käufer abschreckt.
Dazu kommen noch tausende enttäuschter WP7 kunden die "dachten" das Windows Phone 7 ein Update von 6.5 ist und man die bekannten funktionen weiter nutzen kann was nicht der fall ist und demnach die Geräte wieder zurück geben oder schnellstens verkaufen. ( Ein Freund von mir arbeitet in einer sehr großen Elektronik Kette und hält mich auf dem laufenden )
Ich mein, weshalb ist der Preis eines HD7 von 600 auf unter 400 Euro innerhalb von 2 Monaten gefallen ? Weil jeder es haben will ? Nein. Ganz einfach.. Weil Microsoft intern der Arsch auf Grundeis geht und die deshalb lieber die Preise anpassen als auf den Verbraucher zu hören was die haben wollen. Aber da der Steve Ballmer ja gerne mal zu den verlieren gehört wie oft genug in der Vergangenheit wird am System festgehalten... Auch wenn es bedeutet das es untergeht. Siehe Projekte unter Ballmer wie Zune Player, Kin etc.
Und wenn man ehrlich ist... Windows Phone kann nichts besser als ein Android oder Iphone.
Somit lockt man weder die eine noch die andere Seite hinterm Ofen hervor.
Dein Freund arbeitet bei einem "Großen Elektromarkt?"...Naja, dann hat er ja wirklich Ahnung...
1. Die Absatzzahlen sind durchweg gut. Nicht überragend aber gut. Dazu kommt, etwas was die meisten Deutschen überhaupt nicht sehen...Wir sind mittlerweile ein so kleiner Markt geworden. Es gibt für den größten Absatzmarkt der Welt noch keine Native Spracheinstellunge.
Microsoft hat 2 Millionen WP7 Geräte ausgeliefert OHNE das der Asiatische Raum groß bearbeitet wurde. Asiatische Sprachen werden erst im laufe des Jahres, als Update, veröffentlicht.
2. Deine Subjektives Empfinden, dass der Preis fällt ist falsch. Wer in den ersten 8 Wochen ein neues Gerät kauft, muss mit damit rechnen 25-30% mehr zu bezahlen. Das hat nichts mit irgendwelchen stockenden Absätzen zu tun. Microsoft passt niemals preise an, weil sie damit nichts zu tun haben
3. Nichts positives über WP7 zu lesen?
Hör auf solch einen Quatsch zu schreiben, nahezu alle Reviews waren durchweg positiv. Sogar auf macwelt wurde es positiv aufgenommen. Die meisten Tester bemängeln das C&P fehlt sowie die eng gesteckten Hardeware-Grenzen und somit das Os nicht auf günstigen Handys laufen wird.
Eine große Zeitung wirbt mit "Bild dir deine Meinung" - Mir wär es viel lieber, die Deutschen hätten weniger Meinung und mehr Ahnung.
AW: Gibt es eigentlich keine neuen WP7 Geräte oder Ankündigungen?
@ Notice.. Deine Argumente bringen alle. WP7 ist neu.. die anderen schon älter etc. bla bla..
Aber wenn du dir heute ein Auto kaufst vergleichst du das ja auch nicht mit Autos von vor zig jahren.. Sondern du ziehst aktuelle Modelle mit ein. Und nur so nebenbei, Win Mob 6.5 kann (aktuell) immer noch mehr als WP7.
Das die App anzahl eine Katastrophe gewesen ist stimmt. Es gab auch noch nicht diesen Konkurrenzdruck.
Nur weil Nokia die Fälle schwimmen sieht heißt das noch lange nicht das WP7 mit jedem Nokia ausgeliefert wird. WP 7 wird die Mindestanforderungen weiterhin haben, was bedeutet das nur ein paar Modelle von Nokia WP7 bekommen.
95 % Der Geräte von Nokia werden im mittleren und unterem Preissegment verkauft Also die Masse. ( Geräte bis 150 Euro ) und die sind von der Hardware zu schwach für ein WP7.
Weiterhin ist auch fraglich welchen Erfolg Nokia damit erhofft. Die Aktie ist im absolutem Tiefflug da Aktionäre den Zusammschluss nicht gutheißen. ( Anscheinend mögen die kein WP7 )
http://img72.imageshack.us/i/chartuq.png/
Weiterhin fordert die finnische Gewerkschaft "Pro" für jeden Mitarbeiter, der wegen der Handy-Partnerschaft mit Microsoft seinen Job verlieren wird, zusätzlich zu einer Abfindung 100.000 Euro. Das muss man alles erst mal schlucken... ;-)
Das der Marketplace die höchste Steigerungsrate hat ist richtig.. Wenn du von 1 anfängst hast du schnell mal Steigerungsraten von 100% wenn du nur ein App dazu packst. Kommt also immer darauf an wie man die Zahlen rechnet..
Das Problem ist doch folgendes. Ich als Windows Mobile Nutzer wusste weshalb ich das System gekauft habe...
( Outlook Synchronisation, freier BT Dateiaustausch, Explorer , freie Zusatzprogramme etc. )
Diese Features haben sich über Jahre etabliert auch in diese ganzen PPC´s.
Diese Funktionen wurden ( und das ist das schlimme ) Ersatzlos gestrichen. Das ist das was die Konsumenten verärgert und mit Nichtkauf bzw. Rückgaben der Geräte deutlich zeigen. Nicht umsonst bringt Microsoft nur Zahlen wie viele Geräte nur an die Netz Betreiber ausgeliefert wurden. ( Glaube in den ersten 3 Monaten 3 Mio Geräte ) Nebenbei, es werden Pro Quartal ca. 350 Mio. Smartphones verkauft. Das sind demnach nicht einmal 1 % was Microsoft da schafft... Und das selbst mit massiver Werbung nicht.
Dieses wäre sicherlich anders gelaufen wenn alle positiven Funktionen aus 6.5 übernommen worden wären, und die neuen Funktionen
mit eingebaut wären und der User die Wahlmöglichkeit hätte was er wie machen möchte. Synchen über die Cloud oder doch lieber per Kabel.. ( nur ein Beispiel )
So muss sich Windows Phone 7 den Namen Apple Klon einfach gefallen lassen, denn wie ich schon sagte es kann nichts besser aber vieles schlechter... Somit kann der Kunde auch gleich zu besseren Alternativen greifen was er auch macht was die Verkaufszahlen belegen.
Aus diesem Grund sehe ich die Zukunft ( 2-3 Jahre ) ziemlich schwarz für WP7. ( Was sich auch im Aktienkurs niederschlägt )
Nach WP7 veröffentlichung stieg der Kurs.. Jedoch hat sich das aktuell relativiert... und ist wieder auf dem "alten Stand"
Microsoft ( 4 Wochen ) knapp 10 % verlust pro Aktie
Zum Vergleich Apple ( 4 Wochen ) 10 % Gewinn pro Aktie.
So muss man das sehen.. Hat ein Unternehmen gute Produkte und sind für die Zukunft gewappnet, steigen die Kurse.
Sieht man keine Zukunft dieser Produkte sinken die Werte...
AW: Gibt es eigentlich keine neuen WP7 Geräte oder Ankündigungen?
Zitat:
Zitat von
HomeboyST
[/tapatalk]
Weil Microsoft intern der Arsch auf Grundeis geht und die deshalb lieber die Preise anpassen...
:-D
Genau...und wie soll so etwas deiner Meinung nach funktionieren?
Denkst du der Preis des HD7 stellt sich folgendermaßen zusammen: HTC-Preis 400 + MS-Preis 200 = Endpreis?
Du solltest diesen Post nochmal überdenken. ;-)
AW: Gibt es eigentlich keine neuen WP7 Geräte oder Ankündigungen?
Allerdings liegt auch hier der Fehler in den zu eng gesteckten Betrachtungsgrenzen. Der Aktienkurs von Microsoft ist nicht an die Mobile Sparte gekoppelt. Der Höhenflug der Microsoft-Aktie zum Ende des Jahres 2010 hat nichts mit dem erscheinen von WP7 zu tun. Anders als Apple macht MS seine Gewinne zu einem Großteil mit Software. Wenn niemand mehr das iPhone kaufen würde, könntest du 90% der Apple Aktie streichen.
Alleine 50% des Gewinnes bezieht Ms durch sein Betriebssystem Windows 7. Weitere 25-30% durch die Officesparte.
Daher kommt auch der angesprochene Höhenflug des Aktienkurses. Das IVQ 2010 bescherte MS ein Rekordergebnis. Ausgelöst durch Windows 7.
Natürlich fällt der Kurs in den nächsten Monaten auf ein "Normalmaß" zurück um auf die nächsten Quartalszahlen zu warten.
Also, wenn du den Aktienkurs von Microsoft an WP7 koppelst machst du einen grundlegenden Fehler.
Und nochmal...WM6.... war einfach alt, unsexy und langweilig. Es mag ja angehen das einige "Freaks" dieses System gemocht haben. Aber die Masse der Käufer wollte es einfach nicht haben.