Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
[HOWTO] Der Weg, weg vom Stock Branded Orange CH ROM, via Heimdall CMDLine
Changelog:
16.2.11@12:45: +GenerationX (Red) Theme + LauncherPRO
14.2.11@23:35: +Nachtrag zu PIT/Heimdall/Samfirmware FW
14.2.11@16:00: +Ausgangslage Nachtrag
14.2.11@14:30: +Finished :) Jetzt gehts ans Customizen & ausprobieren ;)
14.2.11@14:20: +CWM & Darky 9.2
14.2.11@14:00: +CF-Root flash
14.2.11@13:45: +Hinweis dass der Bootloader nur geflasht werden sollte, wenn die 3 Button Combo NICHT funktioniert.
Vorweg, ich habe das SGS seit ca. 3 Wochen. Davor war ich über ein Jahr relativ aktiv hier im Forum im HTC Hero Root Subforum. Nun... eigentlich wollte ich das SGS Stock lassen. Doch irgendwie bewahrheitet sich hier mal wieder, dass die Hersteller sich nicht wirklich Mühe geben ein flüssig laufendes ROM zu bauen.
Tja, mein erster Schritt ging über Kies 1.x. Da drüber habe ich mein SGS auf den Stand 2.2 Froyo ( JP8 ) gebracht. Da ich das relativ schnell nach dem Kauf machte, konnte ich nicht beurteilen, ob es davor schneller war oder nicht. Fakt war: Der Mailclient war Buggy und auch sonst laggte das Ding wie der Teufel... grrr... für das brauche ich keinen Überprozzi.
Ausgangslage:
Recovery3e, JP8, Stock Orange CH 2.2 Froyo.
Bedeutet: Keine Custom update.zip's einspielbar über Recovery (weil 3e statt 2e), und der Klammergriff funktionierte bei meinem ROM ebenfalls nicht :-(
Da ich gerne unter Linux arbeite hab ich mir dann auch gleich Heimdall besorgt. Da ich zu faul war das QT Gui zu basteln und ich auch sonst keine Angst vor der Cmdline habe gings los. (Anmerkung: Anleitung sollte auch unter MacOSX und Windows identisch funktionieren, sofern adb läuft und heimdall korrekt installiert ist)
Dank den Howtos hier und auf XDA habe ich dann schnell gesehen, dass ich ne 3Button Combo brauche. Ja, mei, das ging bei meinem Branded Phone nämlich nicht.
Ich gebe keinerlei Support wie man Heimdall zum laufen kriegt. Ausserdem übernehme ich keine Verantwortung wenn Ihr was brickt... dieser Post soll vielmehr aufzeigen mit welchen Parametern man via Heimdall was flashen kann auf der Commandline. Weiters soll es einwenig aufzeigen (chronologisch) wie ich vom Branded Stock ROM weg komme zu nem CustomROM ! Vllt hilft es ja dem einen odern anderen.
Da ich also keine 3 Button Combo hatte war mein erster Schritt das flashen des RAZ Bootloaders. Den RAZ_P-SBL_SGS.tar nur flashen wenn eure 3 ButtonKombo NICHT funktioniert ! Dieser Schritt kann euer SGS in den Müll befördern !!!! (danke für den Hinweis @WLAN-Kabel)
Also ran an den Speck und dann das RAZ_P-SBL_SGS.tar geflasht.
http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=821698
Also rein in den Downloadmodus via "adb reboot download"
Und drauf mit den Booloadern... (ich muss anmerken, dass ich an diesem Schritt am meisten gebibbert habe, da das eigentlich der kritischste Part ist was das bricken angeht).
Danach via heimdall den Bootloader und den SBL draufgepappt.
Ab hier nur auf eigene Gefahr weitermachen. IHR zerstört das Gerät, wenn was nicht klappt. Und ich bin auch NICHT bereit euch auszuhelfen. Im Zweifelsfalle: Lasst es einfach sein und bleibt on Stock !
Code:
bash-4.1$ heimdall flash --primary-boot boot.bin --secondary-boot Sbl.bin
Heimdall, Copyright (c) 2010, Benjamin Dobell, Glass Echidna
http://www.glassechidna.com.au
This software is provided free of charge. Copying and redistribution is
encouraged.
If you appreciate this software and you would like to support future
development please consider donating:
http://www.glassechidna.com.au/donate/
Claiming interface... Failed. Attempting to detach driver...
Claiming interface again... Success
Setting up interface... Success
Beginning session...
Handshaking with Loke... Success
Uploading primary bootloader
100%
Primary bootloader upload successful
Uploading secondary bootloader
100%
Secondary bootloader upload successful
Ending session...
Rebooting device...
Re-attaching kernel driver...
*wahooo* 3Button tut !
Also weiter im Takt. Auf Samfirmware die JPY besorgt... ausgepackt und ebenfalls geflasht via Heimdall (natürlich erst in den Downloadmodus mit dem Phone !)
Hinweis: Das PIT benötigt man für die Firmware nicht. Steht auch so auf samfirmware. Es ist Stock. Deshalb auch kein Repartition (Danke für den Hinweis an ostbloeckchen).
Trotzdem: Die verlinkten Quellen sind zum lesen da. Ob SamFW, XDA, oder Darky. Es ist KEIN SGS wie das andere, drum kann es auch sein, dass einige Schritte anders sind - je nach SGS halt. Drum LESEN ! Ganz Wichtig. Dieser Post ist nur eine Zusammenfassung die für MEIN SGS funktionierte :)
Code:
bash-4.1$ heimdall flash --factoryfs factoryfs.rfs --cache cache.rfs --param param.lfs --kernel zImage --modem modem.bin
Heimdall, Copyright (c) 2010, Benjamin Dobell, Glass Echidna
http://www.glassechidna.com.au
This software is provided free of charge. Copying and redistribution is
encouraged.
If you appreciate this software and you would like to support future
development please consider donating:
http://www.glassechidna.com.au/donate/
Claiming interface... Failed. Attempting to detach driver...
Claiming interface again... Success
Setting up interface... Success
Beginning session...
Handshaking with Loke... Success
Uploading factory filesytem
100%
Factory filesytem upload successful
Uploading cache
100%
Cache upload successful
Uploading param.lfs
100%
param.lfs upload successful
Uploading kernel
100%
Kernel upload successful
Uploading modem
100%
Modem upload successful
Ending session...
Rebooting device...
Re-attaching kernel driver...
Hah, und dann rebootete das Ding und nun bin ich auf 2.2.1 und JPY. So weit so gut.
Code:
Firmware: 2.2.1
Band: I9000XXJPY
Kernel: 2.6.32.9
Build: FROYO.XXJPY
Schön, da es gerade so gut klappt weiter im Takt.
Den CF-Root Kernel (Source: http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=788108 ) besorgt. Version für die JPY ( CF-Root-XX_XEU_JPY-v1.3-BusyBox-1.17.1.zip ). Dann das zImage ausgepackt (zImage == Kernel) und via Heimdall im Downloadmodus eingespielt.
Code:
bash-4.1$ ls
CF-Root-XX_XEU_JPY-v1.3-BusyBox-1.17.1.tar zImage
CF-Root-XX_XEU_JPY-v1.3-BusyBox-1.17.1.zip
bash-4.1$ heimdall flash --kernel zImage
Heimdall, Copyright (c) 2010, Benjamin Dobell, Glass Echidna
http://www.glassechidna.com.au
This software is provided free of charge. Copying and redistribution is
encouraged.
If you appreciate this software and you would like to support future
development please consider donating:
http://www.glassechidna.com.au/donate/
Claiming interface... Failed. Attempting to detach driver...
Claiming interface again... Success
Setting up interface... Success
Beginning session...
Handshaking with Loke... Success
Uploading kernel
100%
Kernel upload successful
Ending session...
Rebooting device...
Re-attaching kernel driver...
Geht ja wie geschmiert. Reboot und voila. Nun habe ich SuperUser, Busybox u.s.w drin.
Code:
bash-4.1$ ./adb shell
$ su (<-- hier kommt auf dem SGS der Popup mit der Anfrage, diese bestätigen)
# id
uid=0(root) gid=0(root)
# uname -a
Linux localhost 2.6.32.9 #1 Mon Dec 20 15:55:57 KST 2010 armv7l GNU/Linux
# busybox
BusyBox v1.17.1 (2010-08-05 03:25:40 CDT) multi-call binary.
...
Next Step: Darky :)
http://darky.ficeto.com/community/in...ime-users.315/
Eigentlich hat Darky ja da alles sehr schön erklärt. Der Vollständigkeit halber jedoch auch noch hier die Schritte:
1. CWM als update.zip auf die SDCard geschoben
2. Darkys 9.2 auf die SDCard geschoben
3. Nach Anleitung von Darky (Link siehe oben), die ganze Sache geflasht
Code:
bash-4.1$ ./adb push ~/Privat/SGS/CWM/update.zip /sdcard/update.zip
2798 KB/s (1804447 bytes in 0.629s)
bash-4.1$ ./adb push ~/Privat/SGS/Darky/9.2/Darkys_v9.2_Extreme_Edition.zip /sdcard/Darkys_v9.2_Extreme_Edition.zip
3779 KB/s (242731284 bytes in 62.718s)
bash-4.1$ ./adb reboot recovery
FINITO :)
Code:
Firmware: 2.2.1
Basisband: I9000XXJPY
Kernel: 2.6.32.9 (Voodoo_stable_5.4.1)
Build: Darky's v9.2
Anschliessend noch den Voodoo Lagfix für Data+System aktiviert, den Skin angepasst und den Launcher ausgetauscht. Ich möchte euch das abschliessende Resultat nicht vorenthalten.
Skin: Generation X {D3StRoY} (XDA-Thread)
Anhang 61118Anhang 61117Anhang 61119Anhang 61120
Widgets auf HomeScreen: CalWidget, Elixir, gTabSiMiClock (zu finden im Market)
Quadrant Benchmark: 1475
Kudos/Credits:
At All Devs over at XDA and elsewhere for their work !! (RazvanG for the 3ButtonFix, Chainfire for the CF-Root, Darky for the ROM and the Howto, Benjamin Dobell & Glass Echidna for Heimdall, D3StRoY for the Theme, and all others who are spending their time for all of us. Pls consider a donation for them :) ).
AW: [HOWTO] Der Weg, weg vom Stock Branded Orange CH ROM, via Heimdall CMDLine
Kleine Anmerkung: DEN BOOTLOADER NUR FLASHEN WENN DIE 3B-COMBO STANDARDMÄßIG NICHT GEHT!!!!
AW: [HOWTO] Der Weg, weg vom Stock Branded Orange CH ROM, via Heimdall CMDLine
Zitat:
Zitat von
WLAN-Kabel
Kleine Anmerkung: DEN BOOTLOADER NUR FLASHEN WENN DIE 3B-COMBO STANDARDMÄßIG NICHT GEHT!!!!
Ich machs noch Fett rein. Danke für den Hinweis.
AW: [HOWTO] Der Weg, weg vom Stock Branded Orange CH ROM, via Heimdall CMDLine
@Andro1d
Du bist Vollblutprogrammierer oder?
Es gibt weitaus einfachere Wege selbiges zu Erreichen.
AW: [HOWTO] Der Weg, weg vom Stock Branded Orange CH ROM, via Heimdall CMDLine
Zitat:
Zitat von
spline
@Andro1d
Du bist Vollblutprogrammierer oder?
Es gibt weitaus einfachere Wege selbiges zu Erreichen.
:D :cool: ;) Naja, ich wollte es eben auf Linux hinkriegen* und da geht nunmal kein Odin und kein Kies. Da gibts nur Heimdall.
Wäre trotzdem interessiert was den die "einfacheren" Wege wären (und noe, Windows launchen ist keine Option :) )
*das ist die Informatiker-Ehre die mich dazu trieb :-p
AW: [HOWTO] Der Weg, weg vom Stock Branded Orange CH ROM, via Heimdall CMDLine
Klar, ich danke Dir ja im Namen pocketpc's für den Beitrag.
Er wird sicher auch noch etlichen Usern helfen.
Mein Vorgehen wäre so gewesen:
- Kein 3 Tastenmodus, einfach als Update.zip flashen
- Danach mit Odin (nur für später) die JPU, denn die bringt wieder einen SBL mit, der den "Affengriff" hat. Odin, 512 Pitfile, Repartition anklicken und die 3 Files verteilen zack zack.
Damit bin ich schon mal bei Froyo 2.2.1 - Dann nehm ich wieder Odin, flash den Speedmodkernel Odin auf, Kernel rein, start und fertig.
- Jetzt Koch ich mir mein Lieblingsrom http://romkitchen.org und flashe es per CWM
- fertig.
Edit:
ja ich weiss, das ginge alles nur mit Windows.
Darum ja Danke für Deinen Beitrag
AW: [HOWTO] Der Weg, weg vom Stock Branded Orange CH ROM, via Heimdall CMDLine
Zitat:
Zitat von
spline
Klar, ich danke Dir ja im Namen pocketpc's für den Beitrag.
Er wird sicher auch noch etlichen Usern helfen.[*]Kein 3 Tastenmodus, einfach als Update.zip flashen
Bei mir war Recovery3e drauf. Mit dem Recovery3e gehen keine (inoffiziellen) update.zip's.
Also musste ich manuell den Klammergriff hinkriegen (über den modifizierten Bootloader).
Nun hatte ich zwar den Klammergriff laufend aber noch immer Recovery3e drauf.
Drum musste dann der CF-Root Kernel drauf (für die Recovery2). Den CF-Root gab es aber nicht für meine JP8... also musste ich (bevor ich über update.zip's gehen konnte) auf die JPY. Zum JPY gibts den CF-Root mit dem Recovery2e. Ab HIER gehen dann auch die update.zips.
Noch was wichtiges:
Ich habe die betreffenden (XDA/Darky)-Threads zum LESEN verlinkt ! Da steht im Detail drauf wann ihr das Zeugs jeweils flashen dürft und wann nicht. Meine Anleitung oben ist keine 100%-Die-Geht-Immer-Lösung, sondern nur ein grober Ablauf. Für die Details seid Ihr SELBER VERANTWORTLICH ! Wer wie gesagt keine Lust hat sein Phone zu Samsung zu schicken (um es zu reparieren), oder sich ein USB Kabel basteln will, lässt BITTE die Hände weg davon !!
AW: [HOWTO] Der Weg, weg vom Stock Branded Orange CH ROM, via Heimdall CMDLine
das sollte doch aber mit adb.exe (reboot download) gehen?
Damit hat man dann den neuen Kernel und Recovery 2e.
Edit:
Aber lass mal, in Deinem Thread geht es um eine andere Ausgangslage und damit verbundene andere Lösungswege.
Damit bin ich mal raus hier ...
AW: [HOWTO] Der Weg, weg vom Stock Branded Orange CH ROM, via Heimdall CMDLine
Zitat:
Zitat von
spline
das sollte doch aber mit adb.exe (reboot download) gehen?
Damit hat man dann den neuen Kernel und Recovery 2e.
Noe, mit adb reboot download kommst in den "Download Modus". Der hat mit dem Recovery nix zu tun :)
Ist im Prinzip das selbe wie der Klammergriff. Ausser dass du Ihn eben aus adb heraus "startest".
Im Downloadmodus kannst du dann per Odin/Heimdall flashen.
Und mit adb reboot download wechselst du keinen Recovery aus (von 3 auf 2). Links dazu gibts oben im 1st Post.
Zitat:
Zitat von
spline
Aber lass mal, in Deinem Thread geht es um eine andere Ausgangslage und damit verbundene andere Lösungswege.
Damit bin ich mal raus hier ...
Danke für die Einwände/Hinweise anyway :) Hilft evt auch dem einen oder anderen.
Grüssle von nem "Neu-Darky-ROMler".
AW: [HOWTO] Der Weg, weg vom Stock Branded Orange CH ROM, via Heimdall CMDLine
@Andro1d: Danke für den Thread. Da ich auch eigentlich versuche das Starten der Windows-Partition nach Möglichkeit zu meiden weis ich deine Arbeit echt zu schätzen. Heimdall hab ich mir auch schon vor ner Weile mal kompiliert, hab aber bisher vom Flashen damit abgesehen: Zu der Zeit wurde z.T. das 803er Pit-File für die Partitionierung empfohlen. Ich hab bisher allerdings keine Möglichkeit eines "Re-partition" (ODIN-Bezeichnung) bei Heimdall gefunden. Von daher sollte man ggf. noch den Hinweis anbringen, dass die Partitionierung für die JPY "original" - also dem 512er-Pit-File entsprechend - sein sollte.
AW: [HOWTO] Der Weg, weg vom Stock Branded Orange CH ROM, via Heimdall CMDLine
Zitat:
Zitat von
ostbloeckchen
@Andro1d: Danke für den Thread. Da ich auch eigentlich versuche das Starten der Windows-Partition nach Möglichkeit zu meiden weis ich deine Arbeit echt zu schätzen. Heimdall hab ich mir auch schon vor ner Weile mal kompiliert, hab aber bisher vom Flashen damit abgesehen
Ich hatte auch ziemlich respekt davor. Vor allem vor dem flashen des Bootloaders. Aber naja, No RISK no fun. Ich hab mir schon mal den Lötkolben fürs Kabel bereit gestellt *grins*. Wie gesagt, das ist jedem selber überlassen, wie und ob er's riskiert. Ich dachte nur: Hei... schreibst es mal nieder, mal wenigstens den Weg den ich probiert habe. Und schliesslich hats geklappt :)
Btw, wenn man den Bootloader und den SBL nicht flashen muss, Zweck 3Button, so ist Heimdall im Prinzip ungefährlich. Das gefährliche sind imho die --primary-boot und --secondary-boot Params. Damit kannst dir das Ding zerschiessen. Wenn man die nicht braucht, ist heimdall imho ungefährlich. Man sollte allgemein obige Parameter nur im absoluten NOTFALL einsetzen und wenn man noch dazu weiss, was man tut (oder es wenigstens meint :) )
Zitat:
Zitat von
ostbloeckchen
Zu der Zeit wurde z.T. das 803er Pit-File für die Partitionierung empfohlen. Ich hab bisher allerdings keine Möglichkeit eines "Re-partition" (ODIN-Bezeichnung) bei Heimdall gefunden. Von daher sollte man ggf. noch den Hinweis anbringen, dass die Partitionierung für die JPY "original" - also dem 512er-Pit-File entsprechend - sein sollte.
Naja, ich hab ja geschrieben, dass ich die FW bei samfirmware geholt habe. Und da gibts nur die Originale. Da wird auch explizit darauf hingewiesen, dass man das PIT NICHT benötigt.
Ich adde den Hinweis aber gerne.
Grüssle
Andro1d