Optimus 3D bereits im Frühjahr 2011 ?
Hallo Leute,
gerad laß ich folgenden Bericht bei ComputerBase:
"LG zeigt Smartphone mit 3D-Display" - http://www.computerbase.de/news/cons...it-3d-display/
LG legt also zum Optimus Speed noch einen drauf und bringt gleich noch ein 3D Handy raus!!! Dieses soll anscheint auch im Frühjahr raus kommen....ergo wohl auch noch im Q1 sowie das Speed. Jetzt stellt sich mir doch die Frage...was soll der mist?! Ich hab bereits das Speed vorbestellt und dieses ist noch nicht mal lieferbar. Aber LG stellt schon ein "Nachfolger" vor...ähm...heißt es jetzt lieber noch nen paar Tage ggf. länger warten und das 3D holen oder wie? Ich bin verwirrt.
Was meint ihr zu der ganzen Sache?
LG
Fox
AW: Optimus 3D bereits im Frühjahr 2011 ?
Fragt sich eben nur: brauche ich diesen "Mehrwert" an 3D wirklich? Deswegen wird es das eine, als auch das andere geben. Aber dass die sich so ähnelnde Modelle rausbringen ist schon eher seltsam.
AW: Optimus 3D bereits im Frühjahr 2011 ?
jo auf 3D kann man wohl schon verzichten...das ist m.M. aufm Mobile Phone totaler Quatsch...aber der Tegra 2 3D geht bis 1,2 GHz im DualCore und ich schätze jetzt mal das das Optimus 3D dann auch mehr als die 512 MB RAM (wie Optimus Speed) haben wird. :-/ Der rest an Hardware ist mir eigentlich wurscht da das Speed schon recht gut bestückt ist...bis auf den RAM halt..:-/
AW: Optimus 3D bereits im Frühjahr 2011 ?
AW: Optimus 3D bereits im Frühjahr 2011 ?
Wieso hat Samsung Galaxy S2 ein Eigenes Forum aber Optimus 3D nicht^^?
AW: Optimus 3D bereits im Frühjahr 2011 ?
Heise.de: Ausprobiert: LGs 3D-Handy Optimus 3D
Zitat:
Im Prinzip funktioniert das wie bei einem 3D-Wackelbild mit Lenticular-Folie, wie das untere der beiden Videos zeigt: Hier wechselt das Optimus 3D nach einem Absturz zwischen zwei unterschiedlichen, nicht zueinander passenden Bildschirminhalten.
Gerade bei Spielen klappt es mit dem 3D-Modus nicht gut, vor allem, wenn sie den Neigesensor zur Steuerung benutzen. Schon kleine Veränderungen der Smartphone-Position zum Auge führen sofort zu hakeligen Übergänge zwischen den stereoskopischen Bildern und Ghosting-Effekten. Hält man das Smartphone ruhig in der Hand, geht es besser, aber optimal ist es nur, wenn man sich möglichst gar nicht bewegt und das Smartphone auf einen Tisch legt oder mit einem Ständer fixiert.
Auch sonst machte das Handy einen höchst unstabilen Eindruck, und in den meisten Anwendungen ruckelte es. Bis Mai, wenn das LG-Handy für 600 Euro auf dem deutschen Markt erscheinen soll, bleibt also noch einiges zu tun.