Hey gemeinde, ja hab gerade gesehen das man bei gps fix auch eine custom datei einfügen kann.und jetzt meine frage gibt es eine nur für deutschland oder ist die von europa die beste?
Grüße
Sent from my GT-I9000 using Tapatalk
Druckbare Version
Hey gemeinde, ja hab gerade gesehen das man bei gps fix auch eine custom datei einfügen kann.und jetzt meine frage gibt es eine nur für deutschland oder ist die von europa die beste?
Grüße
Sent from my GT-I9000 using Tapatalk
europe.pool.ntp.org
euch ist aber schon klar, was NTP im grunde ist?
ja Timeserver gell
Ja und gibt es nun eine extra fit für deutschland? Also nicht die von europa?
Sent from my GT-I9000 using Tapatalk
Eigentlich ist es absolut Wurst ob du den Pool für Europa oder den für Deutschland nimmst. Die Pools sind eigentlich nur dazu da, um die Last einwenig zu verteilen. Was NTP aber mit GPSFix zu tun hat, ist mir ehrlich gesagt ein Rätsel.
NTP ist das Network Time Protocol. Also eine globale Uhr. Nix anderes.
Aber wenn du willst:
Der Europe Pool ist
Der Germany Pool ist:Code:0.europe.pool.ntp.org
1.europe.pool.ntp.org
2.europe.pool.ntp.org
3.europe.pool.ntp.org
Und wenn du einen einzelnen NTP willst nimmCode:0.de.pool.ntp.org
1.de.pool.ntp.org
2.de.pool.ntp.org
3.de.pool.ntp.org
.Code:ntp1.ptb.de
Ich glaube aber, du weisst nicht wirklich was NTP ist, und für was du das benötigst :confused: :)
Um eine Position zu bestimmen, vergleicht der GPS-Empfänger die Zeit, zu der das Signal ausgesandt wurde mit der Zeit, wo das Signal empfangen wurde. Aus dieser Zeitdifferenz kann die Entfernung des Satelliten berechnet werden.
GPS Signale haben das UTC Time Format.
Der ntp Server wird gebraucht für den exakten Abgleich von GPS Zeit und aktueller lokaler Zeit.
Es dienst somit der Auswertung des Signals.
Ob es europa pool ist ider nordamerika unterscheidet somit nur die "ping" Zeiten.
Die Abfrage nach Amiland dauert millisekunden länger als nach z.B. Zürich.
Ausserdem wenn alle ein und denselben ntp Server nutzen ist es auch eine performance Sache.
GPS heutzutage basiert längst nicht mehr auf der blossen Auswertung von Satellitensignalen sondern nutzt ein Potpourri an Signalen z.B. Mobilfunkdaten (Funkzelle), WLAN Daten und Odometrie Daten (Geschwindigkeit und Beschleunigung).
Berichtigt mich, wenn ich falsch liege :-)
Bestens :)
...und das mit mindestens 4 Satelliten.
So nicht ganz richtig. der GPS Empfänger kann sich die exakte Uhrzeit aus 4 Satelliten selber bestimmen und setzen.
Zitat Wikipedia GPS:
Kann aber dem Receiver egal sein. Der ist genau gleich genau oder ähnlich genau. Weil sich das NTP Protokoll Synct mit Hilfe der RTT's.Zitat:
In der Praxis haben aber GPS-Empfänger keine Uhr, die genau genug ist, um die Laufzeiten korrekt messen zu können. Deshalb wird das Signal eines vierten Satelliten benötigt, mit dem dann auch die genaue Zeit im Empfänger bestimmt werden kann.
Ja, für die initiale Positionsbestimmung und die Satellitenlokalisation (AGPS/DGPS)