Artikel lesen
Für viele User hier wird dass Windows Phone 7 bestimmt Sympatischer machen!
Ich kann noch nicht sagen, ob ich davon Gebrauch machen würde. Zuerst muss feststehen in welcher Form es kommen wird.
Edel
Ich denke, man kann noch nicht viel sagen, daher abwarten!
Sollte Microsoft den angestrebten Spagat zwischen Zulassen von Eigenentwicklungen und Gewährleisten der Sicherheit von Bezahl-Apps wirklich schaffen, würde das für uns Entwickler positiv sein. Ich bezweifle aber den (langfristigen) Erfolg dieser Bestrebungen.
warum dann denn nicht gleich den marketplace offener machen?
Käme doch auf gleiche raus und wäre in meinen augen wesentlich unkomplizierter
Die Erfahrung, dass sich einige User nicht damit zufrieden geben können und der Wunsch, die paar $ für Programme zu sparen, grösser ist als die Unterstützungsbereitschaft für Entwickler.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem LEO70 aus geschrieben.
So wäre es möglich, Software zu installieren, welche nicht durch die Prüfung kommen würde. z.B. NES-Emulatoren usw.
Weiß zwar nicht ,wie es mit Pornografie usw. steht, aber damit wäre es dann sicherlich auch möglich, entsprechende Anwendungen zu bekommen.
Oder Leute haben zwar ne coole Idee und wollen sie auch umsetzen, aber sind nicht bereit die 100 Dollar, oder was es sind, zu bezahlen.
Oder es gibt ein firmeninternes Programm, welches nur auf ein paar Geräte soll und sonst nirgends verfügbar sein soll. Also die Möglichkeiten sind sehr groß, warum dies gemacht wird. Und wenn sie es wirklich schaffen, das Installieren von illegalen Kopien zu verhindern und das System stabil zu halten, bin ich voll und ganz dafür.
Für so firmeninterne Apps gibt es eine Lösung. Du kannst als Entwickler/in bestimmen, dass nur manche Live-IDs dein Programm überhaupt im Markteplace sehen können.
Und ich könnte mir vorstellen, dass Homebrew mit einem öffentlichen Schlüssel signiert werden kann und dann auf das Gerät deployed wird. Damit kommt es nicht in den Market, und Warez ist dennoch ausgeschlossen, da die Programme ja schon signiert wären und kein Quellcode vor liegt. Na, mal sehen wie sich das entwickelt. Schlecht wäre es sicherlich nicht. Gerade was so Dinge wie Klingeltöne angeht. Die muss man ja auch als XAP versenden derzeit.
Bin aber, wie Dumdidum auch eher skeptisch
Bin dafür :-D
Zwar hab ich bisher noch kein Programm, welches ich unbedingt haben wollte und das GUI finde ich sehr gut gelungen, aber ich hätte halt gerne die Swype Tastatur wieder die ich bei meinem HD installieren konnte.
Wenn dadurch gewisse Anpassungen an WP7 also auch möglich sind bin ich dafür:D
Also wenn Microsoft aus dem Windows Phone 7 nicht bald eine brauchbare und praxistaugliche Plattform macht, dann können sie das Betriebssystem sowieso "einrexen".
Ich betreibe gleichzeitig ein Android 2.3 Gerät und einen HD7 und muss sagen, dass nahezu ALLES was ich auf den Geräten mache, bei Android einfacher und besser funktioniert.
Einzig die Oberfläche von WP7 ist super, und etwas stabiler wie Android, aber alleine damit wird's langfristig nicht klappen.....