-
Exchange Sync
Hallo,
habe nun seit zwei Wochen mein neues HD7. Die Syncronisation mit Hotmail funktioniert einwandfrei, dennoch bin ich nicht begeistert das die ganzen Daten bei Microsoft gelagert sind. Hab mir auf meinem internen Server mit EGroupware einen Exchangeserver errichtet (geht ganz flott). Beim Versuch mit dem HD7 zu syncen kommt nur "....Diese Serverversion wird nicht unterstützt.......Fehlercode:85002028".
Ist dies so überhaubt möglich mit der EGroupware?
-
AW: Exchange Sync HD7
welche Exchange-Version hast du denn installiert?
-
AW: Exchange Sync HD7
Also der Aufbau:
Betriebssystem des "Servers": WinXP
Zend Server Community Edition CE-php-5.3.3-5.0.4
EGroupware Community Version 1.8.001.20101201
-
AW: Exchange Sync HD7
Hallo Telefon99,
ich habe versucht ein paar Informationen zu der Community-Version auszugraben, aber die Website/das Projekt gibt nicht viel her. Ich habe mich vor 2 Monaten auch intensiv mit diesem Thema beschäftigt und habe auch viele verschiedene Plattformen genau unter die Lupe genommen. (Open-Xchange, Scalix, Zimbra, Zarafa, ...)
Fakt ist, das man für die korrekte Synchronisierung mit einem Device "Microsoft Active Sync" auf dem Server haben muss. Es gibt eine OpenSource-Variante, Z-Push, welche aber noch nicht das komplette Protokoll nachahmen kann. Deshalb werden viele Funktion beispielsweise nicht unterstützt (bspw. Löschen von Mails vom Server) und das ganze ist eher als experimentelle Version zu sehen.
Meineswissens nutzt Zimbra oder Zarafa eine weiterentwickelte Version - jedoch enthalte alle Community-Versionen (sprich kostenlose-Versionen) der Groupwareserver keine Unterstützung für die Synchronisation. Sonst würde ja auch niemand die "horenden Preise" zahlen.
Wie du sicherlich aus meinen bisherigen Zeilen lesen konntest, habe ich jetzt letztenendes doch einen Exchange-Server aufgesetzt (Exchange 2010 SP1-Hosted/Tenant). Such dir am besten ein paar Freunde (am besten Studenten mit MSDN/Technet-Account), mietet euch zusammen einen Server und installiert euch die Hosted-Version. So kann man zusammen günstiger fahren und vor allem hat man dann auch gleich einen (guten?) Server für andere Dinge. Beachtet jedoch, das Windows Server 2003 Standard+ (bestenfalls 2008 R2) mit Active Directory und genug Arbeitsspeicher (4-6 GB dürfen es schon sein) vorhanden sein sollte. - Andernfalls wird man nach kurzer Zeit sehr traurig ;)
So könnt ihr unbegrenzt viele Domains mit Hilfe des Exchange-Servers nutzen. Auch nettes Feature des ganzen: AdressList Segregation (= untereinander sieht man sich nicht, kann also getrennt administriert werden).
Wenn ihr dann noch eine passende AntiVirus/AntiSpam Lösung sucht, empfehle ich Microsoft Forefront for Exchange Server, oder alternativ Exchange Server Toolbox.
Auch wenn ich wahrscheinlich nicht das geschrieben habe, was Du Dir wünscht, würde ich mich über ein "Danke" freuen ;)
P.S. Wenn du weitere Fragen hast, schreib mich einfach an.
@ Moderation / Themenstarter - dies hat nichts mit einem bestimmten Gerät zu tun, deshalb ist der Titel für andere Interessenten verwirrend. Meiner Meinung nach sollte man das "HD 7" streichen ;)
-
AW: Exchange Sync
Danke für die ausführiliche Antwort.
Die anderen (open-Xchange,...) standen auch auf meiner Liste und haben sich somit erledigt. Das mit den Freunden zusammen ist eine gute Idee welcher ich nachgehen werde.