Umstieg von Android auf WP7
Hi all,
ich erwäge eventuell die Vorstellung mich gänzlich von Android zu trennen und auf WP7 aufzusteigen. Eigentlich nur Interesse halber ;)! Die meisten machen auf ihre Android Handys custom Roms und dies und jenes, rooten es etc.. das alles interessier tmich nicht besonders, ich habe einfach gerne ein nettes Smartphone in der Tasche. Nun meine Frage, wenn ich jetzt als durchschnittlicher Android Nutzer, der nur hin und wieder ein paar Programme ausm Market nutzt, auf WP7 umsteigt, werde ich mich da leicht dran gewöhnen?
Ich habe zb gestern auf einem LG Optimus 7 die Tastatur ausprobiert. Ist es möglich, dass das Handy vibriert wenn ich auf einen Buchstaben drücke? Hatte das nicht in den Einstellungen gefunden, finde ich sehr wichtig diese Rückmeldung.
Gibt es sonstige Einschränkungen? Ich meine abgesehen von Flash etc.. was ja hoffentlich beim Update kommt.
Nutze meistens nur: Musik, Youtube, Internet, Telefon, SMS, Mail..
Würde mich auf eure Meinungen freuen!
Grüße
AW: Umstieg von Android auf WP7
...ich bin nicht von Android sondern von WM6.5 auf WP7 umgestiegen. Bis zu diesem Zeitpunkt habe ich alles geflashed und gemodded was mir in die Finger kam. Hat zu diesem Zeitpunkt auch Spass gemacht und mich Stunden beschäftigt.... Seit ich nun meinen WP7 Mozart habe, sind meine diesbezüglichen Bedürfnisse nur noch Randerscheinungen. Mir bietet WP7 "out of the Box" (fast) alles was ich benötige. Es fehlen noch ein paar Features wie z.B. ein ausführliches Energiemanagement, ein etwas besserer Kalender und noch ein paar andere Kleinigkeiten. Die meisten Helferlein, welche ich unter WM6.5 benutzt habe, sind auch bereits unter WP7 verfügbar und ich denke, die anderen folgen in Kürze. Ich bin mit meinem Umstieg auf WP7 voll zufrieden. Es hängt wirklich davon ab, wie weit Dein Bedürfniss an "Frickelei" ausgeprägt ist. Wenn Du absolut auf "Individualität" stehst, bist Du mit Android besser bedient....
Was die Tastatur betrifft, so gibt zumindest mein HTC Mozart Rückmeldung bei Betätigung einer Taste....
FTC
AW: Umstieg von Android auf WP7
Zitat:
Zitat von
ALDeeN
Ist es möglich, dass das Handy vibriert wenn ich auf einen Buchstaben drücke? Hatte das nicht in den Einstellungen gefunden, finde ich sehr wichtig diese Rückmeldung.
Hi. Nein, das geht noch nicht. Wird aber vllt. in einem Update ja nachgeliefert.
Vibration bekomme ich nur bei Drücken von "Zurück", "Home" und "Suche". Reicht aber auch.
Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit meinem Mozart.
Für Musik läuft Zune wirklich gut, ist einfach zu bedienen, als Equalizer hast Du dann die "Klangverbesserungs"-App.
Die Youtube-App von MS finde ich für die Tonne, die von HTC läuft prima, auch was die Suche angeht - für meinen Gebrauch völlig ausreichend.
Der IE tut auch was er soll (bis auf Flash noch), allerdings wirklich störend auf Dauer ist, dass es nicht möglich ist, Adressen im landscape-modus einzugeben. X(
Ich nutze GoogleMail + Calender und finde die Integration gelungen. Zumindest habe ich bisher noch nichts vermisst.
Das Schöne ist jedenfalls, dass man es auspackt und sofort benutzen kann. Einrichtung hat mich vllt 5 Minuten gekostet - wenn überhaupt :)
AW: Umstieg von Android auf WP7
YouTube geht - wenn man aber kein HTC Gerät hat, dann ist die entsprechende Anwendung deutlich schlechter als sie es unter Android ist.
Musik ist mit Zune meiner Meinung nach recht gut abgedeckt - es gibt jedoch momentan einen Bug in der deutschen Lokalisierung, der das Navigieren in langen Tracklists in Zune verkompliziert, da das direkte Anspringen von Buchstaben nicht möglich ist.
Flash kommt vermutlich noch nicht mit dem Februar-Update - da kommt nur Copy and Paste, sowie Performance-Verbesserungen und Bugfixes (wobei man nicht weiß was MSFT da alles genau angeht).
Ich bin mit dem IE7 auf WP7 aktuell eigentlich zufriedener als mit dem Android-Browser auf dem SGS mit Froyo 2.2.1 JPY - letzterer zeigt bei mir zeitweise Hänger.
Vibration lässt sich meines Wissens nicht aktivieren, allerdings ist das Keyboard tatsächlich sehr gut - auch die Autokorrektur (ein Feature, dass ich unter Windows Mobile 6.5 immer deaktiviert hatte) arbeitet erstaunlich gut.
Man muss sich aber über die eine oder andere Einschränkung nach wie vor im Klaren sein. Abgleich mit PIM-Tools ist aktuell nur über die Cloud, d.h. GMail, Hotmail, Exchange möglich, Musik, Videos und Bilder müssen den Weg über die Zune-Software nehmen, ähnlich zu iTunes am iPhone. Bilder gehen allerdings auch per Mail oder aus dem Web zu speichern. Finde das aber trotzdem besser als das Chaos, dass mein Samsung Galaxy S auf seiner SD an Ordnerdschungel anlegt. Weiters ist es momentan nicht möglich MP3s als Klingeltöne zu verwenden.
Von der Stabilität her finde ich - zumindest verglichen mit dem Galaxy S WP7 überlegen. Mit dem Home-Button komme ich IMMER aus der Anwendung und kann sie neu starten oder etwas anderes tun - unter Android muss ich durchaus hie und da warten bis mir der Force Close vorgeschlagen wird, bevor das Gerät auf was anderes reagiert als nen gezogenen Akku.
Ein letzter Punkt ist das manche Arten von Anwendungen momentan auf WP7 gar nicht verfügbar sind - Skype und andere Voice-over-IP-Anwendungen fehlen, da es keinen Zugriff auf den IP-Stack gibt, Augmented-Reality-Anwendungen wie Google Goggles gibt es abgesehen einer Hersteller-App von LG auch nicht am Phone 7.
Zusammenfassend kann man sagen: fühlt man sich mit dem wohl was das Gerät bietet kann ich es voll empfehlen, andere Dinge werden kommen - es gibt allerdings momentan keine offiziellen Zeitpläne für alles nach dem Februar-Update - manche Dinge werden aller Vorraussicht nach nicht kommen (da gehören Emulatoren für den NES und ähnliches dazu, dessen Verwendung wohl immer gegen das Urheberrecht verstossen würde).
AW: Umstieg von Android auf WP7
Zitat:
Zitat von
kabumm
Hi. Nein, das geht noch nicht. Wird aber vllt. in einem Update ja nachgeliefert.
Vibration bekomme ich nur bei Drücken von "Zurück", "Home" und "Suche". Reicht aber auch.
...bei jeder Tastet ertönt ein "Plopp" ....
FTC
AW: Umstieg von Android auf WP7
Zitat:
Zitat von
FTC
...bei jeder Tastet ertönt ein "Plopp" ....
Ein "Plopp" ist aber keine Vibration: ;)
Zitat:
Zitat von
ALDeeN
Ist es möglich, dass das Handy vibriert wenn ich auf einen Buchstaben drücke? Hatte das nicht in den Einstellungen gefunden, finde ich sehr wichtig diese Rückmeldung.
Und ich persönlich finde dieses Geploppe sowas von nervig, dass ich es eh ausgestellt habe :)
AW: Umstieg von Android auf WP7
Wenn Du einen der Threads mit all den Features die fehlen durchgegangen bist, und Dich nicht daran störst; greif zu!
WP7 fühlt sich gut an und es funktioniert.
AW: Umstieg von Android auf WP7
wow danke erstmal für eure ausführlichen Meinungen! Das mit der Tastatur stört mich glaube ich am meisten :-((((! ich finde diese Rückmeldung durchs vibrieren soo wichtig beim tippen.. das mit Zune finde ich auch blöd, hat mich bei Apple schon total geärgert.. wie äusser sich das mit Zune genau? Ist pingchat für WP7 verfügbar? Wird das mit der Vibration beim schreiben mit dem update kommen??
AW: Umstieg von Android auf WP7
Wegen Vibration ist nichts angekündigt - kann sein oder nicht. Ich bin mit der akustischen Rückmeldung ganz glücklich - glaube das ist auch gewöhnungssache - wie ist es dir auf dem LG damit gegangen?
Zune äußert sich so, dass du ohne ein installiertes Zune (oder alternativ halt dem Mac Connector auf nem Mac) du keinerlei Zugriff auf das Handy hast. Mit Zune kannst du dann halt Bilder, usw. syncen oder manuell in der Zune Software aufs Telefon schieben oder halt zurück auf den PC. Also allgemein kann man sagen: Zune ist wie iTunes, sieht nur anders aus - ist zwar jetzt ne ziemliche Simplifizierung aber es machts für die meisten am schnellsten verständlich.
Um im Vorfeld zu schauen welche Apps es gibt empfehle ich einfach mal hier nachzuschauen, da kann man auch suchen: http://www.marketplacebrowser.com/
AW: Umstieg von Android auf WP7
danke danke! also wird das Handy nicht als externe Festplatte angezeigt? schon krasse Politik von MS. Das LG gefiel mir eig super.. vor allem das mit den Kacheln fand ich schon sehr cool. Aber so weit ich sehe gibt es kein PingChat auf WP7?? Das ist mein Hauptkommunikationsmittel, SMS schreibt doch heute kaum einer mehr.. gibt es ne ähnliche App wie PingChat, bei der ich über das Internet Messages an andere Android, Iphone user schicken kann? Besonders gut gefiel mir der dedicated camera key beim LG 7! Und das robuste qualitative Gehäuse.
Bin noch am grübeln.. hätte halt mal gern was anderes als Android...
AW: Umstieg von Android auf WP7
Nein, externe Platte gibt es nicht - mit Hacks geht es eingeschränkt - wer weiß ob das nach dem Update noch geht, weiters fehlen dann Metadaten und Zune am Handy gibt sich dann gar sehr karg - dafür gibts auch keine Suchläufe nach neuer Musik nach einem Sync - abstecken und alles geht.
Es gibt ein/zwei solche Messaging-Tools - habe aber keine in Verwendung - also ich schreibe schon noch SMS (weil nicht alle Smartphones haben und ich eh 1000 gratis hab im Monat).
Was hast denn momentan für einen Androiden?
AW: Umstieg von Android auf WP7
HTC Desire HD... im Moment also mehr oder weniger den König im Android Bereich.. funktioniert ja eig. auch alles was soll :-) und das bestens! Aber irgendwie hab ich lust auf was neues und die 4,3 Zoll werden mir im Sommer in einer kurzen Hose sicher schnell zu groß. nicht sehr handlich
Welche alternativen Programme wären das zu Pingchat denn?? Wird es PingChat in naher zukunft geben? Weil wenn ich ne Internetflat hab, wozu brauch ich dann noch SMS?? Ne mal im ernst, ne 1000 SMS FLat kostet ja auch und ne Internetflat hat ja eh jeder mit einem solchen gerät.. wieso dann SMS schreiben..
AW: Umstieg von Android auf WP7
Na ja, ich hab einen Basis-Vertrag mit 2000 Minuten, 1000 SMS und 5 Gig Internet (danach wird auf ISDN gedrosselt) - für 29 € im Monat - aber ich versteh schon, dass man sowas weiterverwenden will.
Davon abgesehen haben die Leute, denen ich wirklich oft SMS schreibe eben nach wie vor Featurephones - der Rest kriegt gleich ne E-Mail, ist ja ohnehin Push ;)
Edit: Würde aber ein DHD glaub ich momentan nicht ersetzen - gerade wenns nur aus Neugier ist und nicht weil man wirklich ein Problem hat, sondern warten was die nächste Generation an WP7 Phones bringt.
AW: Umstieg von Android auf WP7
ist ja auch eig. wegen der Größe wegen und weil mir Sense bissle Probleme macht hinsichtlich Wetteraktualisierung usw.. was ich recht schei.. finde, obwohls beim alten Desire funktioniert hat.
Und da ich dann wieder ein paar Hunder Euronen erst in ein Nexus S oder ein LG Optimus Speed stecken wollte, hab ich mir halt auch überlegt, ganz mal auf Win7 umzusteigen.. wie gesagt, rooten flashen etc.. was alles so beliebt ist mit Android mache ich überhaupt nicht. Deswegen dachte ich, geht auch WIn7
AW: Umstieg von Android auf WP7
Zitat:
Zitat von
ALDeeN
Und da ich dann wieder ein paar Hunder Euronen erst in ein Nexus S oder ein LG Optimus Speed stecken wollte, hab ich mir halt auch überlegt, ganz mal auf Win7 umzusteigen.. wie gesagt, rooten flashen etc.. was alles so beliebt ist mit Android mache ich überhaupt nicht. Deswegen dachte ich, geht auch WIn7
...dann geh doch einfach in den E-Markt oder Phone-Shop Deines Vertrauens und schau Dir die verschiedenen Geräte und Plattformen an. Als ehemaliger "WM Poweruser" bin ich mit WP7 mehr als zufrieden....
FTC
AW: Umstieg von Android auf WP7
Zitat:
Zitat von
StevieBallz
Na ja, ich hab einen Basis-Vertrag mit 2000 Minuten, 1000 SMS und 5 Gig Internet (danach wird auf ISDN gedrosselt) - für 29 € im Monat - aber ich versteh schon, dass man sowas weiterverwenden will.
Wo bekommt man denn SO nen Vertrag?? Klingt gut! ;-)
AW: Umstieg von Android auf WP7
http://www.drei.at/webshop/prepareShoppingCart.do
Österreich Telefonanbieter "Drei".
Für ein Vertragsdauer von 24 Monaten mit 20€ Grundgebühr bekommt man bei uns:
Das HTC HD7 Black oder Samsung Omnia 7 für 99€
Im Paket sind enthalten (Für jeden Monat)
1000 Freiminuten in alle Netze, danach weitere 1000 Freiminuten ins eigene Netz.
2000 SMS
5 Gigabyte Datenvolumen die nach verbrauch auf ISDN gedrosselt wird.
MobileTV – kostenlos.
In die 3Netzen von Italien, Großbritannien, Irland, Schweden, Dänemark und Australien gelten auch die internen 1000 Freiminuten.
Also Smartphones können sich alle bei uns alle leisten ;)