Datensicherung einzelner Apps (nicht über Exchange)
Habe folgende Frage:
wie geschieht die Datensicherung einzelner Apps, sofern mangels Account nicht über Exchange Server gesichert werden kann.
Konkretes Beispiel: Irgendeine x-beliebige ToDo-App: wie komme ich an die eingegebenen Daten wieder ran, wenn ein Hardreset nötig geworden ist?
Ich überlege mir gerade, wie ich meine Aufgaben am Besten organisiere, nachdem WP7 diese ja nicht direkt unterstützt. Sollte keine Restore-Möglichkeit entsprechender Apps existieren, würde ich diese in einem gesonderten Kalender als ganztätigen "Termin" eingeben.
AW: Datensicherung einzelner Apps (nicht über Exchange)
Es gibt keine generelle Sicherung der Apps. Es ist den Entwicklern überlassen, ob sie eine Funktion zur Sicherung und Wiederherstellung anbieten.
AW: Datensicherung einzelner Apps (nicht über Exchange)
Vielen Dank, egvimo, für Deine rasche Antwort.
Dann sollte man grundsätzlich bei Apps mit hinterlegten Daten (ToDo-Listen, Fitness-Planer etc.) darauf achten, dass ein Backup vom Entwickler vorgesehen ist.
Da kommt aber gleich noch eine Frage auf: wie kann man sicher sein, dass das Backup bei einem Hardware-Reset nicht überspielt wird? Oder sind Backups dann immer zwangsläufig in der Cloud?
AW: Datensicherung einzelner Apps (nicht über Exchange)
Es kommt immer auf die App und den Entwickler an. Manchmal ist eine komplexe Synchronisation über die Cloud implementiert, manchmal reicht auch eine einfache Import/Export Schnittstelle für ein Backup (wobei das wohl mangels Schnittstelle, um Daten auf das Gerät zu Kopieren, schwieriger sein dürfte).
Am einfachsten ist es natürlich eine App zu nehmen, die den gleichen Dienst auch als Webservice anbietet, wodurch auch gleichzeitig eine Synchronisation und ein Backup gegeben ist.