Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Testbericht: Dockingstation mit Akkuschacht
Moin,
soeben ist meine Dockingstation angekommen und ich dachte mir, dass ich sie euch einmal vorstelle:
Geliefert wurden:
- ein Strom zu USB (Normalgröße) Adapter (Über Eck "L-Form", kleiner Stecker) mit LED
- ein USB zu microUSB Kabel
- eine Dockingstation
- Sicherheitshinweise.
Und das kann sie:
- Akkuschacht um zweiten Akku aufzuladen (Habe mir dieses Modell nur wegen der Standfestigkeit und der damit verbundenen Schwerpunktverlagerung geholt - die Station kann also nicht kippen)
- Das Handy ist etwas gekippt in der Station, sodass man perfekte Draufsicht am Schreibtisch hat
- Mini-USB-Anschluss (Kein separater Netzteilanschluss, wie auf Bildern auf Website gezeigt - sie hat nur den USB-Anschluss - das finde ich aber gut - diese klobigen Adapterteile will doch kein Mensch)
- Blaues LED vorn Links - es zeigt an, dass Strom auf der Station ist.
- Grün-Rotes LED hinten rechts: Zeigt den Ladezustand des Akkus im Schacht
Meine Bewertung:
Sie ist insgesamt gut verarbeitet.
Ich musste allerdings das Plastik-Halteteil erst noch richtig rein stecken, das war etwas lose. Jetzt sitzt es perfekt. Das Handy hat darin kaum Spiel.
Pro:
- Das Handy sitzt fest
- Es kann nicht kippen
- Es wird von hinten durch das Plastikding gut gestützt, sodass der USB-Eingang nicht verbogen werden kann beim Einstecken o.Ä.
- Man kann die Dockingstation ja irgendwo hinstellen (an Strom anschließen) und das Handy synchronisiert mit Zune über WiFi
Kontra:
- Wenn kein Akku im Schacht hinten ist, blinkt die hintere LED die ganze Zeit rot-grün. Das könnte nerven...
- Der Kopfhörerzugang ist nicht mehr erreichbar, wenn das Handy drinsteckt (brauch ich auch nicht)
- Ein ganz klein bisschen Spiel hat das Handy eben schon - Nicht viel, aber merklich.
- Der Preis könnte schon niedriger sein. (Bei mir waren es EUR 20)
- Das blaue LED ist überflüssig. Ich merke auch so, ob mein Handy Strom bekommt.
Ich kann sie sehr empfehlen.
Habe sie hier bei PDAMax gekauft
AW: Testbericht: Dockingstation mit Akkuschacht
finde ich echt nice das teil, die stationen die es auf ebay gibt denke ich sind nicht so gut verarbeitet, allein das eine halterung dabei ist damit das handy nicht kippt finde ich super.
hab paar fragen
- kann den der akku kaputt gehen wenn ich es jede nacht dort auflade? oder sollte man lieber manchmal das original ladekabel verwenden ?
- macht die station irgent welche geräusche? von den ladegeräten kennt man das ja das die immer so summen (manchmal)
AW: Testbericht: Dockingstation mit Akkuschacht
schade, dass es das nicht für's trophy gibt..
AW: Testbericht: Dockingstation mit Akkuschacht
Hallo,
ich habe bisher keine Geräusche feststellen können. Scheint absolut ruhig zu sein. Die Technik darunter ist ja auch eher simpel. Wenn so etwas laut ist, ist es meist das Netzteil und das fällt hier gut aus. Der Adapter ist leise. Meine Logitechmausstation ist da einiges lauter.
Aufgrund der einfachen Technik vermute ich auch mal, dass es dasselbe ist, wie ein normales Ladekabel (Strom aus Steckdose auf USB-Spannung runterregeln und ab damit ins Handy). Mein Plan ist auch, das Ding dauerhaft zum Laden des Handys einzusetzen. Ich denke mal, das sollte kein Problem sein. Experte bin ich nun aber nicht.
AW: Testbericht: Dockingstation mit Akkuschacht
also was ich nicht genau verstehe ist, wenn ich den usb stecker rein stecke ins handy dan klippst es rein so das es nicht leicht rauszuziehen ist, wie ist es den jetzt auf der station? ist es locker oder hackt es dort auch ein? so das man es beim rausziehen wieder merkt das es abgesteckt wurde......
und ist die stromzufuhr den die gleiche die durchgeht? im vergleich zum normalen ladekabel....
kenne mich da auch nicht gerade gut aus^^
AW: Testbericht: Dockingstation mit Akkuschacht
Hab eine sehr sehr ähnliche für mein Hero, nur die zusätzliche akku ladefläche ist bei meiner zu geschweißt. Man erkennt aber das da ein loch sein könnte :D
Irgendwann hat meine Angefangen zu brummen, dann konnt ich das nachts nichtmehr ertragen, steht nun auf dem Schreibtisch für Tagsüber...
AW: Testbericht: Dockingstation mit Akkuschacht
der groeste fail ist einfach, dass es keinen anschluss für den 3.5 mm dingenskirchenbumsdings (ja ihr wisst was ich meine oder :D ) gibt.
AW: Testbericht: Dockingstation mit Akkuschacht
Zitat:
Zitat von
judgy
Hatte das selbe teil für das hd2. Habe aber den microusb Anschluss dadurch demoliert am Handy .
und genau davor habe ich auch noch angst...
AW: Testbericht: Dockingstation mit Akkuschacht
Zitat:
Zitat von
ChrisXP
und genau davor habe ich auch noch angst...
Wenn man sich nicht ganz dumm anstellt, gehts auch nicht kaputt ;) einfach vorsichtig machen^^
AW: Testbericht: Dockingstation mit Akkuschacht
Mei o mei ^^ nicht so anstellen liebe Leute. Mit ein bisschen Gefühl kann da nix kaputt gehen.
Ich finde so ne Dockingstation macht schon was aus auch optisch...Die Frage, wieviel Strom rauskommt, kann auch beantwortet werden, indem man auf die Ausgangsspannungen auf dem Netzteil guckt. Optimal sollte 1 Ah (800 - 900 würden dann tatsächlich in den Akku laufen) rauskommen. Je weniger Ampere desto länger dauert es (siehe USB mit 500 mAh, davon 250 - 350 mAh). :)
AW: Testbericht: Dockingstation mit Akkuschacht
Moin,
das Handy rastet in der Station ein (hatte vorhin aus der Erinnerung geschrieben - jetzt nachgeschaut: Es rastet ein!).
Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, wie jemand den Micro-USB-Anschluss damit zerstört - es ist ja eine Führungsschiene dabei (das Plastikding).
Da müsste man schon ziemlich grob an die Sache rangehen, um das Handy damit kaputtzumachen.
Gut, wenn man tollpatschig ist und gern Sachen runterwirft ist natürlich für nichts garantiert ;-)
AW: Testbericht: Dockingstation mit Akkuschacht
USB Dockingstation + Akku +Tischlader für HTC HD7 HD-7:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=350430145381
AW: Testbericht: Dockingstation mit Akkuschacht
Ok, coole Sache! Kennt jemand diese Akkuart (Hersteller)? Wenn man dem trauen kann, ist das Angebot ja ganz nett. Der Originalakku kostet bei htc ja im Moment noch 40EUR.