Bitmap Navigation (Kartenscans als JPG etc)
Ich wuerde gerne mittels beliebigen Fotos/Scans etc navigieren, bzw mir die Position auf einem Scan oder so anzeigen lassen (natuerlich nach Kalibration von einigen bekannten Punkten). Fuers Geocaching nuetzlich, kannte ich von WinMobile her mit den bekannten OziExplorer usw. Gibts sowas fuer Android?
AW: Bitmap Navigation (Kartenscans als JPG etc)
Schau dir mal den Beitrag hier im Forum über OruxMaps an.
Ich habe auch von OziExplorer zu OruxMaps gewechselt, und konnte sogar alle meine Ozi Karten konvertieren.
Mit Tools wie Mobile Atlas Creator kann man selber OruxMaps Karten aus Google, Microsoft, SwissMap oder anderen erstellen.
AW: Bitmap Navigation (Kartenscans als JPG etc)
Coole Sache, das ist schon mal gar nicht schlecht .... das Script von Maerki ist wirklich genial. Jetzt muessten sich noch OryxMaps und Georg oder so heiraten :)
AW: Bitmap Navigation (Kartenscans als JPG etc)
Sonst kann ich Locus empfehlen (im Zusammenhang zu Geocaching auch mit cgeo nutzbar ;) )
Kannst beliebige Kartenausschnitte runterladen von diversen Anbietern, oder gleich ganze Länder.
AW: Bitmap Navigation (Kartenscans als JPG etc)
Kann mir jemand erklären, was man genau machen muss, um Ozi-Karten nach OruxMaps zu konvertieren?
Ich habe gelesen, man brauche eine Batchdatei namens OruxMapsDesktop dazu.
Leider habe ich computertechnisch keine Ahnung, wie ich nun mit der Batch-Datei umgehen muss, damit die Ozi-Karten in OruxMaps konvertiert werden.
Muss ich die Batchdatei auf die Kartendatei ziehen oder wie funktioniert das?
AW: Bitmap Navigation (Kartenscans als JPG etc)
OruxMapsDesktop ist ein Java Programm mit einer einfachen Benutzeroberfläche, mit dem du mehrere Ozi Dateien nacheinander konvertieren kannst. Das Programm kannst du hier downloaden.
Es gibt ein englisches Manual dazu, das Schritt für Schritt erklärt, wie man vorgehen muss, das kannst du hier downloaden.
Wenn du mit diesen Angaben nicht weiter kommst, helfen wir dir gerne. Versuchs aber einfach mal, wirst sehen, ist halb so wild :-)
AW: Bitmap Navigation (Kartenscans als JPG etc)
Danke für den Hinweis.
Habe folgendes Problem:
Wenn ich auf meinem win7-Computer die Batchdatei anklicke, blitzt nur kurz ein kleines Fenster auf - und Ende (es ist auch Java installiert)
Ich habe jetzt die OruxMapsDesktop-Dateien auf meinen alten XP-Computer geladen und dort die Batchdatei angeklickt: Hier bleibt das Startfenster sichtbar und ich erhalte dann auch das in der Programmbeschreibung gezeigte OruxMapsDesktop-Fenster, in welches dann die Daten eingegeben werden sollen.
Jetzt stellt sich mir die Frage, warum das auf meinem ausgemusterten Uralt-PC funktioniert und auf meinem neuen win7-PC nicht.
AW: Bitmap Navigation (Kartenscans als JPG etc)
Das ist was für ein anderes Forum. Kann viele Ursachen haben, ist aber schwer zu sagen, warum auf dem Windows 7 Rechner keine Java Apps laufen.
Ozi Maps kann auch der Uralt PC konvertieren :-)
By the way, ich hab vor über einem Jahr meine Ozi Karten auch konvertiert, nutze sie heute jedoch nicht mehr. Mit dem Mobile Atlas Creator kann man aktuelle Karten mit verschiedenen Zoomstufen für OruxMaps erstellen, die sind aus meiner Sicht nützlicher als die konvertierten Single-Layer Karten aus Ozi zeiten (die damals absolut Spitze waren!) ...
AW: Bitmap Navigation (Kartenscans als JPG etc)
Ich habe eben noch ein paar Ozi-Karten aus Frankreich und die möchte ich gerne nutzen.
AW: Bitmap Navigation (Kartenscans als JPG etc)
Wenn man sich mal mit dem Mobile Atlas Creator vertraut gemacht hat, macht man sich schnell neue mehrstufige Karten jeder Gegend auf der Welt, aber das ist jedermanns Privatsache. Mit dem OruxMapsDesktop kannst du die Frankreichkarten konvertieren.
AW: Bitmap Navigation (Kartenscans als JPG etc)
Wenn ich mal auf Karten stoße, die annähernd so detailliert sind wie die Ozi-Karten (Vogesen/ Jura), dann werde ich deren Benutzung sicher in Erwägung ziehen. Alles was ich bisher gesehen habe (open...., ..., ) ist noch relativ unvollständig und deshalb für MTB / Wandern nicht sonderlich geeignet. Die Ozi-Karten sind auch wesentlich besser / detaillierter als die neuesten franz. topologischen Karten (z.B IBN oder von Garmin - sind wahrscheinlich die gleichen).