Klage gegen Apple wegen Feuchtigkeitssensoren
Das Problem ist bekannt. Sendet man ein iPhone als Garantiefall an Apple, kann es dazu kommen, das Apple die Garantie verweigert, weil die Feuchtigkeitssensoren innerhalb des iPhones die Farbe gewechselt haben. Das muß nicht immer daran liegen, dass das iPhone wirklich Nass geworden ist. Wie hier zu lesen ist, hat in Korea jetzt eine Familie gegen die Ablehnung der Reparatur geklagt, um einen Präzedenzfall zu schaffen...
Zitat:
Although we filed the suit to receive the repair fees, the ultimate purpose of the suit was aimed at demanding that Apple improve its service policy so that people facing similar situations can get back unjustly paid repair expenses. There is no point of raising the suit if only one individual gets compensation.
AW: Klage gegen Apple wegen Feuchtigkeitssensoren
Richtig so. Es kann nicht sein das Hersteller in so einer Richtung, wo man echt auf die Hilfe der Firma angewiesen ist von der man gerne seine Produkte kauft, auch noch was auf die Mütze bekommt obwohl man nichts gemacht hat. Find ich gut, sollte mir was ähnliches passieren sitz ich wohl auch nicht still :)
AW: Klage gegen Apple wegen Feuchtigkeitssensoren
Naja, Apple ist mit der Vorgehensweise ja nicht der einzige. HTC et. al. gehen da genauso vor... :rolleyes:
AW: Klage gegen Apple wegen Feuchtigkeitssensoren
Das ist mir schon klar :D Ich kenne da keinen Hersteller der sich dessen annimmt ;) Aber dennoch bin ich beruhigt das sich das auch die Konsumenten nicht gefallen lassen ;) Da kann Apple ruhig was auf die Finger bekommen :)
AW: Klage gegen Apple wegen Feuchtigkeitssensoren
Japp, sollte man sich gegen wehren. Allerdings hat Apple ja vor 1, 2 Monaten intern ein Papier herausgebracht, dass man das nicht ganz so streng sehen soll...
AW: Klage gegen Apple wegen Feuchtigkeitssensoren
Bei mir auch... Toi Toi Toi...