weitere XAML Page durch Klick auf einen Button öffnen
Hallo Leute,
ich brauche eure Hilfe.
Bin grade dabei ein App zu entwickeln. Soll so ein Multisuchapp werden.
Ich habe jetzt eine Suchleiste oben und mehrere Checkboxen und einen Button. Zusätzlich habe ich mehrere XAML Pages für jeden Suchanbieter ein Eigenes.
Wie kann ich nun den Button dazubringen,dass er beim Klick auf eine der XAML Pages Springt? Ich weiß wie ich das mit einem Hyperlinkbutton machen kann, der sieht aber nicht so schön aus. Kann man den vielleicht zu einem Button verwandeln (optisch gesehen)???
AW: weitere XAML Page durch Klick auf einen Button öffnen
@mods: diesen thread bitte in das entsprechende unterforum verschieben...
verwende einfach einen button anstatt einem hyperlinkbutton. du meldest dich auf den click-event an und navigierst dann zu deiner gewünschten page.
ich denke, du solltest dir mal das WP7 Training Kit durcharbeiten, dort gibt es speziell ein thema zur navigation unter WP7.
AW: weitere XAML Page durch Klick auf einen Button öffnen
danke dir. werde mir mal anschauen das TrainingsKit
AW: weitere XAML Page durch Klick auf einen Button öffnen
ich habe noch mal kurz eine Frage . ich habe mir einen Teil den du mir empfohlen hast durchgelesen habe aber habe den genauen Syntax den ich da eingeben muss nicht gefunden. Ich erstelle einen Click-event aber was muss ich da eingeben damit ich auf meine Page1.xaml weitergeleitet werde???
AW: weitere XAML Page durch Klick auf einen Button öffnen
Folgendes brauchst du zum Navigieren:
Code:
this.NavigationService.Navigate(new Uri("/BahntafelOverview.xaml", UriKind.Relative));
Wobei in deinem Fall natürlich nicht "/BahntafelOverview.xaml" sondern irgendeine Seite von dir. Beachte aber, dass dieser Link relativ zu der momentan Seite sein muss.
Das heißt, wenn deine Unterseite in einem Ordner "Pages" liegen würde müsste es heißen:
Code:
this.NavigationService.Navigate(new Uri("/Pages/BahntafelOverview.xaml", UriKind.Relative));
Ich hoffe ich konnte dir helfen. Wenn du noch mehr Fragen hast, einfach raus damit.
Zusätzlich würde ich das kostenlose WP7 Entwickler Ebook von Microsoft empfehlen, da gibt es richtig viele Beispiele und hat mir für den Einstieg sehr geholfen.