Wollte mal fragen, ob bei einem der Android-Versionen auch das Remote SIM Access Protokoll von Bluetooth (rSAP) unterstützt wird?
Druckbare Version
Wollte mal fragen, ob bei einem der Android-Versionen auch das Remote SIM Access Protokoll von Bluetooth (rSAP) unterstützt wird?
was genau hast du denn vor?
Na einfach mein HD2 via rSAP im Auto ankoppeln und telefonieren...
;-)
wenn das Build Bluetooth kann, funktioniert auch SAP.
Hab bei mir das revolution drauf und es kann sich wunderbar mit meinem Auto koppeln.
Viele Grüße,
Robout
Leider gibt es einen großen Unterschied bei der Ankopplung zwischen rSAP und "handsfree protocoll"!
Ist das jetzt eine Frage?
Ich formuliere mein Statement nochmal anders:
Es gibt einige Builds die kein Bluetooth können. Ergo kann man auch kein SAP nutzen.
Die Builds die Bluetooth können (zumindest die, dich ich bisher getestet habe) konnten alle wunderbar mit meinem Audi Bluetooth verbinden und ich hatte Zugriff auf das Adressbuch des Handys.
Ich hoffe das konnte dir weiterhelfen?
Hallo an alle,
bin neu hier und habe auch ein Problem mit dem rsap für meine Freisprechanlage in meinem VW.
Bekommt man durch so ein Build Revolution das hin das es funktioniert und wo bekomme
ich das her. Hat da jemand einen link dafür? Bräuchte echt hilfe.
Grüße C00hris
Hi C00hris,
das müsstest du präzisieren. Was genau klappt denn nicht und wie gehst du vor?
Ich hatte bisher noch mit keinem Android Build Probleme mit der Kopplung.
Bei mir habe ich einfach Bluethooth in den Einstellungen aktiviert und das Gerät auf sichtbar geschaltet, damit es von anderen Geräten gefunden werden kann. Dann habe ich dem Audi gesagt er soll Gerät suchen. Nachdem er das Gerät gefunden hat, konnte ich die Kopplung aktivieren. Man muss dann nur evtl. noch einen Key im Handy eingeben, der generiert wird (dazu kam ein Hinweis in meinem Navi).
Das ist also alles ganz einfach.
Du schreibst in deiner PN dass du ein Desire (mit einem originalen Rom, nehme ich an?) besitzt.
Damit sollte es auf jedenfall klappen. Wenn nicht, solltest du dich mal an das Desire Forum hier wenden. Da kann man dir bestimmt besser weiterhelfen.
Viele Grüße,
Robout
habe es so probiert wie du es eben beschrieben hast,
gibt es einen unterschied zwischen sap und rsap vielleicht?
und was meinst du denn, oder was heißt den build revolution?
sorry wenn ich so frage, habe da nicht so viel ahnung davon.
Die Freisprecheinrichtungen von VW und Audi unterscheiden sich. Die Premium im VW entspricht einem Autotelefon ohne SIM-Karte. Android unterstützt nicht das rsap-Protokoll so dass offiziell kein telefon von VW unterstützt wird. Ich hab schon eine ganze Weile mit meinem HD2 (in Windows und Android) rumgefummelt um es im R36 zum Laufen zu bringen. Aussichtslos.
Genau das hatte ich befürchtet....
Das hat nix mit nem VW Telefon zu tun, sondern lediglich damit, dass rSAP wohl bei Android nicht im Bluetooth-Stack implementiert ist.
(Genau wie beim iPhone).
Hallo Herbert,
da muss ich widersprechen. Es ist ein altes Thema, das sowohl bei den Devs als auch in verschiedenen VW Foren und auch schon bei handy-faq.de und motortalk,.de zur Genüge diskutiert ist (z.B. Touareg Freunde - aber welcher VW Typ ist völlig egal...). Ich habe mit dem HD2 sowohl mit Starbase Roms, mit dem Standard O2 Rom und seit Monaten mit dem Goatrip (aktuell bin ich auf 5.9) überhaupt keine Probleme rSAP zu nutzen. Moment: ich relativiere - kaum Probleme.
Während ich z.B. mit dem 5.3 er Rom von Goatrip mein komplettes Telefonbuch aus dem Phone auf das RNS510 bekommen habe und damit alles via Lenkradtasten bedienen konnte, liest er mir beim 5.9 z.B. nur die Kontakte aus der SIM Karte ein. Aber ansonsten klappt alles einwandfrei.
Android unterstützt das garnicht. Wie Oldfellow schreibt ist das technisch nicht vertreten. Also im Auto immer schön WM 6.5 booten. (Das ist doch grad das Geile an unseren HD2s:-)
Für die die oben denken SAP = rSAP oder Auto = Auto:
Der Unterschied zu den oben beschriebenen Handsfree Phones ist der, dass rSAP (also remote Sim Access Protocol) deine SIM Karte vom Handy virtuell übernimmt und sie dann zum Schlafen legt. Auch der Empfang geht über die Autoantenne und nicht über den HD2. Alle Funktionen sind dann auf dem RNS statt auf dem HD2. Dieses Protokoll wird nicht unterstützt z.B. von den BMW Radios.
Wäre schön, wenn unter Android auch das rSAP laufen würde, wenn nicht: so what? Wir haben ja beiden drau. Es sei denn du hast ein NAND Android...
Genau das werde ich nicht tun, weil ja der AUTOMATISCHE Wechsel das GENIALE an der rSAP Bluetooth Ankopplung ist.
Es ist ja hinlänglich bekannt, dass sich Apple gegen offene Standards stellt und seine Kunden dauerhaft kontrolliert und dadurch selbst das iPhone4 nur eine "verkrüppelte BT Implementierung" besitzt.
Ich verstehe nur nicht, dass sich keiner in der Linux-Gemeinde findet, der sich dieser Problematik annimmt, denn nutzen würden es sicher sehr viele, wie die vielen Meldungen in den unterschiedlichen Foren vermuten lassen.