sehr interessantes problem
Hi Leute, ich wollt hier ma mein prob posten und auf feedback warten was ihr dazu sagt.
Also ich hab mir vor einiger Zeit ein GALAXY S zugelegt (als ich Urlaub hatte)
war sehr zufrieden und alles Top bis ich wieder arbeiten musste. Am ersten Tag auf der arbeit ging das Telefon innerhalb von 1 stunde 3 mal aus (also es sagt dass die sim karte nicht erkannt wurde, dann hab ich paar min zeit den pin neu einzugeben oder es schaltet halt komplett ab)
Ich muss dazu sagen es liegt in einer schublade, deshalb dachte ich zuerst an überhitzung oder etwas ähnliches, aber auch wenn ich es in der hosentasche hab oder aufm tischh geht es einfach aus odr hängt sich auf... so ging das 5 tage die woche. unzählige male am tag. Am wochenende nicht einmal ein prob gehabt. Die woche drauf wieder an allen 5 tagen ausgegangen stündlich.....
Also konnte es ja nur was mit der location zu tun ham.
Ich hab also geschaut und mir is zuerst mein Radio ins auge gefallen. steht ungefähr 50 cm von meinem Samsung entfernt. Ich hab den stecker gezogen und den ganzen verdammten tag nicht ein absturz mehr. Kurz vor feierabend hab ichs Radio nochmal angemacht und mein handy direkt davor gehalten und bin bischen gesurft... bzw nur gefühlte 20 sek dann is das teil wieder abgeschmiert.
Jetz hab ich also das prob gelöst aber suche immernoch nach einer erklärung dafür...
Liegt das nur an diesem radio (stinknormaler alter radiowecker ca 6 jahre alt) oder auch ein bischen am handy? Is eins von den beiden geräten defekt? oder vielleicht beide ein bischen?
Hat jemand schonmal ähnlicher erfahrungen gemacht?
Hoffe auf antworten.
Greeeetz Phil
AW: sehr interessantes problem
Könnte vl sein, dass der Trafo im Radiowecker so ein hohe Flussdichte erzeugt, dass sich das Galaxy S dabei unwohlfühlt... Stichwort elektromagnetische Verträglichkeit. Ob dein Galaxy S kaputt ist, kannst du einfach testen. Einfach zu einem anderen Trafo hinlegen (also nicht direkt daneben, aber so 50cm). Wenn's da ganz normal funzt, hat's nix.
swg
AW: sehr interessantes problem
Sehr interessante Überschrift, da kann man sich erstmal gar nix drunter vorstellen.
Also ich surfe,lese abends immer noch ein bisschen mit meinem Galaxy S im Bett und hör dabei Radiowecker (steht direkt neben dem Bett am Kopfende. Aber so ein Problem hatte ich noch nie.
P.S. Mein Wecker ist ein ganz altes Nokia-Gerät^^
AW: sehr interessantes problem
Sorry als ich deinen Tread gelesen haben musst ich etwas schmunzeln. Ich habe schon viel gehört aber sowas ist mir absolut neu. Ist der wecker ein Funkwecker. Dann kann ich mir nur Erklären das die Signale sich stören. Aber aus schalten da durch ist sehr komisch.
AW: sehr interessantes problem
Also wenn du mich fragst kanst du die elektromagnetische unverträglichkeit auschließen würde eher sagen eines der zwei geräte hat ein problem
arbeite nämlich ziemlich viel mit hochspannung auch Umformerwerke und das sind die trafos etwas größer als im Radio wecker und ich hatte bis jetzt keine derartigen probleme
AW: sehr interessantes problem
Der Radiowecker ist sicher noch ein altes Modell Marke 'De Lorean DMC-12' mit eingebautem Flux-Kompensator. Bitte mal nachschauen, ob sich nach dem Absturz des SGS die Uhrzeit Richtung Zukunft verstellt hat. Dann war es eindeutig eine Zeitreise... ;)
AW: sehr interessantes problem
Hey.
Flux Kompensator.. Da klinke ich mich immer ein.
Ich würde auf eine temporale Zeitverschiebung tippen.
Dein Handy ist durch die Fluktuation einer Photonischen Ionenschockwelle durch den Radio in eben dieser Verschiebung gefallen. Dann war es dort gefangen und du hast es wieder aus dieser Feedback schleife geholt indem du es eingeschaltet hast.
Da es ja einige Jahre weit weg war ist natürlich der Akku leer......