So, hier kann jetzt über das im Titel benannte Problem mit der Flashdarstellung div. Builds diskutiert werden.
Druckbare Version
So, hier kann jetzt über das im Titel benannte Problem mit der Flashdarstellung div. Builds diskutiert werden.
@kajos:
Darkstone SuperRAM 1.5
PC: Anhang 55995
HD2: Anhang 55997
Die Seiten scheinen auch einen anderen Inhalt zu haben. Die Captures liegen nicht ganz eine Minute auseinander!
Mal davon abgesehen, dass das rechte Frame auf dem HD2 komplett fehlt.
Hab ja auch schon mal erwähnt, dass mit diesem Build auch die Videos auf der ZDF.de Seite laufen.
Ich habe festgestellt, daß sich die Werbung auf web.de permanent ändert, sogar wenn man direkt hintereinander auf 'Aktualisieren' drückt.
Nach meinen Beobachtungen div. Builds ist das Darkstone SuperRAM schon einmal grundsätzlich überdurchschnittlich gut bzgl. des diskutierten Problemfeldes
-> keine komplett leeren weißen Felder, oder solche, lediglich mit einem Frage- oder Ausrufezeichen:)
Hier der Ausgangs-Thread zur Einleitung in den Sachverhalt für diesen von #Moriathy# freundlicherweise neu eröffneten Thread :)
http://www.pocketpc.ch/htc-hd2-andro...-r8-5-3-a.html
Unabhängig mal davon, inwiefern es den einen oder anderen nun wirklich stört/beeinflußt, aufgefallen ist mir allerdings, daß Flash auf Webseiten
-> Referenz: web.de/fm<- noch mit Abstand am besten/fehlerfreisten läuft auf den Build-Varianten vom MCCM SE / DS...
und auf dem revolutionären darkstone SuperRAM FroYo...
Mit anderen Builds, insbesondere von m-deejay hatte ich durchweg noch keinen Erfolg in dieser Angelegenheit:(
Zufall? wohl eher nicht;)
Das MCCM SE / DS ist eine Weiterentwicklung des FroyoStone Sense v3.2
Zitat mccmjoon:
I continue the Build from Darkstone (FroyoStone Sense v3.2).All credit goes to him
http://htcpedia.com/forum/showthread.php?t=3507
Sollten die besten Ergebnisse diesbzgl. also ausschließlich auf Darkstone-basierte Builds zurückgehen?
Eure Beobachtungen in dieser Angelegenheit würden mich auch/gerade bzgl. aktueller/ kommender Builds interessieren:)
Wenn mich nicht alles täuscht, erkennen viele Seiten mittlerweile, ob sie von einem mobilen Gerät oder einem stationären PC angesurft werden und stellen ihr Angebot dementsprechend dar.
Also erwarte ich gar nicht, dass jede Seite auf meinen verschiedenen Geräten immer gleich dargestellt wird.
Gleich dargestellt? Ich glaube davon war hier nie die Rede:&
Nach meinem Dafürhalten geht es um dargestellt, bzw. nicht dargestellt
bzw. freies weißes Feld oder ein solches, nur mit einem Fragezeichen o.ä. in der Mitte, welches auch nicht anklickbar ist.
http://www.pocketpc.ch/htc-hd2-andro...-r8-5-3-a.html
#Post 10 von Moriathy
Wie ich gerade auch erwähnt hatte, funktioniert es ja bei den genannten aus der Hand von Darkstone sehr ordentlich,
von einer generellen "Darstellungs-Benachteiligung/Anpassung" kann somit nicht die Rede sein :)
s. #Post 2 von Moriathy weiter oben in diesem Thread:
@kajos:
Darkstone SuperRAM 1.5 -> HD2-Abbild ist entsprechend meiner Beschreibung lückenlos;)
...und auch die fehlerhafte Darstellung in der Breite kann kaum auf Deinem Verdacht beruhen,
da dieser Fehler bei mir unter WinMob nicht auftritt:&
Stimmt, dabei handelt es sich um den so genannten "User-Agent"
Interessanter und informativer Link!
Ich glaube allerdings nicht, daß Darkstone-Builds eigene Informationen im Useragenten übermitteln;)
... oder liegt da vielleicht sein Trick für die lückenlosere Darstellung:) :)
Könnte es nicht sein, dass der User-Agent für die "Ausfälle" verantwortlich ist?
trotzdem kann man doch immer auf die normale webansicht "switchen" wieso wird das jetzt hier diskutiert? das liegt auf keinen fall am user agent...
hatte ich eigentlich auch so gesehen, passiert ja direkt, wenn man z.B. web.de/fm eingibt,
aber dieses Thema ist für mich so komplex, daß ich mich da mit einer klaren Aussage lieber zurückhalte;(
Der User Agent hat viele funktionen im Client/Server bereich, allerdings wird es in dem fall worüber ihr hier diskutiert einzig und allein dafür verwendet dem server zu sagen "hallo ich bin x gerät und ich verwende x browser" ist ne ganz simple sache, steht aber auch alles in dem "code auszug" in dem link.
Und noch was, da wird garnichts "unterschiedliches" angezeigt in der mobilen ansicht, es wird nur anders geordnet und nach priorität sortiert, da kann es schonmal sein das beiträge die in der "normalen" web ansicht ganz vorne stehen in der mobilen ansicht etwas weiter nach hinten rutschen, aber es ist sicher kein komplett anderer inhalt.
naja, also weiter suchen und beobachten, vielleicht kommt ja noch der entscheidende Hinweis, auch was Darkstone da anders macht;)
man kann den user agent z.b. beim dolphin browser auf desktop stellen, dann werden die seiten nicht mehr für mobil geräte angezeigt
Diese Option hat der Opera und der Standard-Android ebenfalls;)
(unter MobileAnsicht Ein<->Aus)
Beim MirenBrowser habe ich noch etwas besonderes entdeckt:
->WindowsTaste->Optionen->Erweitert->Webseite->UserAgent->
hier hat man nun die Auswahl zwischen Standard->ChromeDesktop->iPhone3->iPhone4->iPad
-> vielleicht kann hierzu ja mal einer mit 'nem HD-Build MCCM/MDJ das Flashverhalten testen:)
Frage an Fachwisser:
hab' gerade beim Miren die Option Encoding entdeckt;
->was ist der pragmatische, für einen EDV-Laien verständliche Unterschied zwischen Latin-1 (ISO-88591) und Unicode (UTF-8 )?
Gibt es diesbzgl. auch (indirekte) Einflüsse auf das Flash-DarstellungsThema?
nein. Sind einfach verschieden Zeichenkodierungssätze, das hat keinen einfluss auf flash. Da flash eine geschlossene datei ist und was für eine kodierung in der flash datei steckt kannst du eh nicht beeinflussen.
btw:
Wiki'me' UTF_8
Wiki'me' ISO
Ich hab's geschafft, das Flash-Problem zu lösen :D
Der entscheidenden Hinweis steckt, wie ich schon lange vermutete, in dem Mechanismus dieser hosts-Datei,
worauf ich durch FreakZ1 gekommen bin:
http://www.pocketpc.ch/hd2-android-b...tml#post867898
Zum Nachvollziehen war für mich lediglich das Problem, ins System eines Builds eingreifen zu können.
Das hat sich nun mithilfe von Android Mate aus dem Market als ganz einfach herausgestellt.
Ich erkläre es mal anhand des bei mir aktuell laufenden Darkstone SuperRam 0.1 Sense:
Mit dem File Explorer des A.M. gehe ich auf /system/etc.
Dort habe ich die vorhandene hosts-Datei einfach umbenannt
und ohne weitere Änderungen werden nun alle Flash-Inhalte im Browser angezeigt
Ich gehe einfach mal davon aus, daß es in anderen Builds genauso funktioniert.
Bzgl. Analogien zu Nands kann ich keine Aussage treffen;)