AW: Freiheit bei Android?
1. Nicht wirklich Frei, aber das "Freiste" was man Kriegt. Ich wäre immernoch für Rootrechte per Schalter von mir aus mit ner Fetten Warnung.
2. Ja freier als der Rest, aber siehe Punkt 1.
Android ist nicht wirklich FREI, aber man hat viele viele Freiheiten.
AW: Freiheit bei Android?
Zitat:
Zitat von
Slowatsch
1. Nicht wirklich Frei, aber das "Freiste" was man Kriegt. Ich wäre immernoch für Rootrechte per Schalter von mir aus mit ner Fetten Warnung.
Sowas gibt es erstmalig beim Chrome Entwickler-Notebook ( Cr-48 ). Da gibt es einen Jailbreak Modus, der mit einem Schalter unter dem Akku ein- und ausgeschaltet wird. Wäre auf dem Smartphone sicher auch keine schlechte Idee ...
AW: Freiheit bei Android?
Wenn man nen developer phone und dann auch nen rom das auf dem android open source project basiert benutzt dann ist android genauso frei wie linux :-)
AW: Freiheit bei Android?
Manche Freiheit nervt aber: Die SDcard ist ein wildes Durcheinander von Directories, die diverse Apps erzeugen, anstatt, dass man sich da auf irgend einen vernuenftigen Standard geeinigt haette (oder erzwungen haette), wo Medien liegen sollen usw.
AW: Freiheit bei Android?
Zitat:
Zitat von
voon
Manche Freiheit nervt aber: Die SDcard ist ein wildes Durcheinander von Directories, die diverse Apps erzeugen, anstatt, dass man sich da auf irgend einen vernuenftigen Standard geeinigt haette (oder erzwungen haette), wo Medien liegen sollen usw.
Das tangiert die Freiheit der Programmierer :-)
Bei OruxMaps z.B. lassen sich die Directories für Karten, Wegpunkte, Geocaches und Cursors definieren, weil der Programmierer dem User die Freiheit lassen wollte ...
AW: Freiheit bei Android?
Sehr gute Denkansätze bzw. Erklärungen.
Aber nun sehen wir das Ganze mal philosophisch (nicht falsch verstehen ich nutze derzeit meist ein HTC Desire und finde Android stark!)
Freiheit.
Was ist ein freiheitliches System?
Android ist ein Bastler-System... du KANNST es rooten, flashen und was weiss ich noch alles...
Aber..mein -leicht philosophischer- Ansatz: ist nicht das System auch ein Ausdruck von "Freiheit" was dich, den Nutzer, eben effizienter, schneller, zielgerichteter agieren lässt?
Ist es nicht auch eine Form der (digitalen) Freiheit, wenn du nur die halbe Zeit für Facebook oder Foto Uploads benötigst und dich danach wieder dem nichtdigitalen Leben widmen kannst?
Legt man diesen Ansatz zu Grunde, dann gewinnen: WP7 und iOS. Ansonsten, was personalisier- und modifizierbarkeit angeht natürlich Android!
was sagt ihr dazu? :-)
AW: Freiheit bei Android?
Ich weiss nicht woher diese große Liebe fürs iOS in Bezug der Benutzerfreundlichkeit immer herkommt - dort hat sich im großen und ganzen seit *Jahren* nichts getan, die einstmals tolle und innovative Benutzerführung ist leider nicht wirklich konsequent weiter entwickelt worden. Im Grunde schaut das iOS immer noch so aus ie in Version 1 - was sicher den Vorteil hat das sich niemand umstellen muss wenn er ein neues iGerät kauft, aber ein Fortschritt ist dort nicht zu sehen.
Ich sag nur "Wall of Apps hits you for 300 Damage" - wo sind die Widgets ? Warum muss ich jede App erstmal starten um an die Informationen zu kommen ?
Wo Apple (auch auf dem Mac) immer sehr hinterher ist das die ganzen Apps/Anwendungen ähnliche Benutzeroberflächen haben - das geht imho unter Android garnicht, der eine machts Neon blau, der nächste gebürstetes Alu, dann wer im Apple Glas Look, jede App sieht anders aus, jede App hat eine andere Menüstruktur - *das* ist nicht benutzerfreundlich, das eigentliche System dagegen schon - warum werden die ganzen Apps nicht so erstellt das sie die Themes des Systems auch unterstützen ? Wenn ich dort eines umstelle/erstelle, dann bitte für *alle* Apps...
AW: Freiheit bei Android?
also kann man sagen, das ZEIT-Effizienteste System derzeit: Windows Phone OS 7 - wegen der Integration von Diensten, der einfachen Menüstrukturen und natürlich der Live-Tiles!
Das modifzierbarste System ist hingegen Android
und was Apple angeht: Nur weil "Papa Steve" die Frechheit besitzt, etwas das schon lange State of the Art war und nun auch endlich im iPhone einzug gehalten hat (da gibts jede Menge Beispiele, von 3G angefangen!) als "Revolutionary" und "Amazing" sowie "Pretty Cool, huh?" zu bezeichnen und sich mancher Mainstream-DAU davon auf Deutsch Verar***en lässt, hat Apple diesen Erfolg. Aber lange wird er selbst die Dümmsten nicht mehr hinhalten können! :-)
(das sage ich als ehemaliger iPhone/iPhone 3G Besitzer, der schnell merkte, wie der Hase in Cupertino läuft!)
AW: Freiheit bei Android?
Also die Zeit-Effizienz lässt sich schon noch steigern, da ist Windows Phone 7 noch nicht das Mass aller Dinge :-)
z.B. damit
AW: Freiheit bei Android?
Zeiteffizienz bedeutet für mich, dass ich mir genau die Infos die ich brauche direkt auf den homescreen legen kann. Das bietet wp7 bisher (?) nur im entferntesten. Darüber hinaus finde ich es auch wenig zeiteffizient ständig mit ner animation einen neuen screen einfliegen zu sehen auf dem sich vier Zeilen riesiger Schrift befinden nur um mich weiterzuklicken :) Naja aber in vielen Situationen sowieso am sparendsten überhaupt: multitasking und schnelles wechseln zwischen Anwendungen. Was das anbelangt liegt wp7 aus meiner Sicht weit hinten. Der Spruch aus der Werbung von wegen "ein blick" mag halbwegs zutreffen aber was ist wenn ich dann wirklich was mit dem gerät machen will ^^ ?
Das ist natürlich nur meine Meinung und versteht mich nicht falsch: Microsoft hat ein wirklich gutes, flüssiges und ansprechendes OS hingelegt. Aber ich wurde es mit allem nur nicht mit den Worten "frei weil zeiteffizient" betiteln :)
AW: Freiheit bei Android?
Für mich Zeiteffizienz, mein Phone so einzurichten wie ich es gerne hätte. Das ich mir meine Infos die ich brauche so präsentieren kann wie ich es will. Da fehlt bei WP7 leider einfach die Flexibilität. Alles auf einen Blick ist auch bei Android kein Problem, nur ist dieser eine Blick bei jedem anders. Klar kann man bei Wp7 alles in den Kacheln anordnen aber ich habe öfters Widgets die ich deutlich grösser brauche.