Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
VMware für Smartphones
VMware arbeitet mit LG an einer Implementierung von VMware auf dem Smartphone.
Damit soll die Virtualisierung, wie sie bereits von der Server- und PC-Welt her bekannt ist, auch im Smartphone-Bereich Einzug halten. Möglich wäre es dann, parallel verschiedene Android Versionen zu fahren, z.b. eine Business- und eine Privat-Version, oder eine stabile Arbeitsumgebung und eine experimentelle Custom-Implementierung. Oder Ubuntu gefällig?
Alles möglich ...
Dass nicht alles, was technisch machbar ist, auch sinnvoll ist, ist mir bewusst, aber die Virtualisierung auf dem Smartphone bringt wirklich neue Möglichkeiten
Quelle: engadget.com
AW: VMware für Smartphones
Versteh ich das jetzt richtig, dass man ne VM auf dem Handy laufen lässt?
AW: VMware für Smartphones
So wär's angedacht ...
Das Problem kennen viele: Ist das Handy eher privat oder geschäftlich? Der Arbeitgeber will, dass Arbeitnehmer mit einem sicheren Handy auf Ressourcen in der Firma zugreifen, privat hätte man gerne etwas mehr Flexibilität, was dazu führt, dass viele 2 Handies haben. Das erübrigt sich, wenn man zwei virtuelle Smartphones in einem physischen vereint hat und hin und her switchen kann ...
Interessant wäre natürlich, sogar mit verschiedenen Betriebssystemen arbeiten zu können, was technisch eigentlich auch kein unüberwindbares Problem sein sollte.
AW: VMware für Smartphones
Wäre bestimmt ganz nützlich, auch zum frickeln^^
Nur: Ist das nicht verdammt ressourcenlastig? Ich arbeite in der Schule auch mit VM's und die PC's (klar sind nicht die besten, aber besser als n Handy^^) kommen an den Anschlag wenn man eine VM laufen hat (2 gehen auch, aber da muss man mit langen Wartezeiten rechnen^^)
AW: VMware für Smartphones
Kann ich mir mit der momentanen Hardware ehrlich gesagt noch nicht vorstellen!
Android kämpft ja momentan immer noch auf denn meisten Handys Nativ mit Lags,wie soll das dann erst mit ner VM aussehen!
Was aber interessant wäre wenn man mehrere Betriebsysteme nebeneinander installieren und diese dann per Bootloader auswählen könnte.Multiboot ala GRUB.
AW: VMware für Smartphones
Technisch gesehen ist das kein Problem, Android läuft heute schon in einer virtuellen Umgebung, der Dalvik Virtual Machine. Das war von Anfang an so designed, um Sicherheitsprobleme anderer Betriebssysteme zu umgehen.
Ich bin mal gespannt, wie die erste VMware Implementation mit LG laufen wird ...
AW: VMware für Smartphones
@collider nicht auf den meisten.. auf DEINEM....
Was ich von der Idee halten soll naja... Ich denke nicht das es für den Alltäglichen Gebrauch Sinn macht. Denn Selbst wenn man Switchen kann zwischen Geschäfts und Privat Android müsste man ständig Switchen. Und man verpasst alle Events des im Moment nicht aktiven Androids.